Beiträge von Grinsekatze1

    Zitat

    Naja, Grinsekatze, das stimmt auch nicht so ganz. Es kann sein, dass es tatsächlich so wie du es sagst gemacht wird, aber es kann auch aus gesundheitlichen Gründen sein.
    http://www.pro-kromfohrlaender-zucht.de Hier geht es wirklich um die Gesundheit, ich mag reinrassige aber trotzdem lieber.


    Sent from my iPhone using Tapatalk


    Das hier war gezielte Zucht auf ein Zuchtziel hinaus; keine sionnlosen Verpaarungen.

    Und neue Rassen braucht kein Mensch; eher eine gesunde und selektive Verpaarung dem Zweck entsprechend.

    Zitat

    Aber dennoch: warum ist das soooo schlimm?????? *dummfrag* :/


    Weil die Mama sich mit derartigen Ungewichten bei der Geburt plagen muss! Aber ja, ist ja alles nicht so schlimm; man war ja nicht dabei und ja, natürlich übertreibe ich.

    Menschen sind einfach ....................

    Alleine die Mischung: Papa kräftig, muskulös, Mama nur zierlich und klein - eine Mischung die von vorn herein nicht gut gehen kann.

    Sorry, aber für so eine unsinnige Verpaarung, da gehört der Mensch einfach abgestraft. Ach ja, Entschuldigung, ist natürlich alles nur so passiert!

    Zitat

    Ich möchte mit ihr keinen Nachwuchs als Überraschung haben, wenn wir die Hundebetreuung der Feriengäste dabei haben und auch mit meinen 2 Pflegehunden keinen Nachwuchs.


    Und das, finde ich sehr verantwortungsbewusst und richtig! Wer will denn auf Dauer die 100%ige Sicherheit garantieren.

    Hier wird immer wieder von trennen gesprochen. Es gibt Menschen, die wissen gar nicht, dass man Türen schließen kann.

    Und wenn heute ein Ups-Wurf entsteht, dann schimpfen einige aus dem Forum und halten die Themenstellerin für verantwortungslos.

    Hund 1: wird die Prüfung bestehen

    Hund 2: so leider nicht; das Pöbeln muss er lassen;

    Du solltest beim hiesigen VDH-Hundeplatz die Begleithundegruppe besuchen; das kostet Dich ein (Vereins) Beitrag und wirst dann zur Prüfung angemeldet.

    Ob Du einfach so zur Prüfung erscheinen kannst, weiß ich leider nicht genau, das müsstest Du dann bei demjenigen wo die Prüfung ablegen willst, nachfragen. Theoretisch müsste das auch möglich sein.

    Allerdings halte ich eine Vorbereitung für sehr wichtig. Das Laufschema muss sitzen und Du bekommst noch wichtige Hinweise.

    Die Begleithundeprüfung wird wohl überall anerkannt werden, wenn sie vom VDH abgenommen worden ist. Das wird aber sicherlich eine Ermessungssache der jeweiligen Bundesländer sein.