Beiträge von Grinsekatze1

    Zitat

    Einmal zum Verständnis:
    Schade, dass der Preis eine solch Geheime Sache bei Züchtern ist. Man findet auch auf keiner Internetseite Preise, an denen man sich orientieren kann.

    Kein Züchter macht aus seinem Verkaufspreis eine Geheimsache und warum sollte ein Züchter eine Preisangabe in seiner HP machen?

    Jeder Wurf Welpen kann unterschiedliche Kosten verursachen, so daß es durchaus möglich sein kann, dass ein Züchter einen Wurf auch mal teurer verkauft. Grund: weitere Anfahrt zum Deckrüden mit Übernachtungskosten etc.; meist klappt es ja nicht am ersten Tag und der Züchter hängt noch weitere Tage an. Dann die fällige Deckgebühr (sofort zahlbar). Wenn dann noch Geburtsprobleme anstehen, Kaiserschnitt etc. dann sind solche Welpen unter Umständen auch mal teurer. Auch ein Züchter muss wirtschaftlich denken; denn das dicke Geld verdienen die allerwenigsten mit der Zucht.

    Ich habe kein Verständnis für Dich und Deine Email liest sich auch für mich so, als ob der Preis an vorderster Stelle steht. Solche Anfragen kommen zu Dutzenden! Braucht kein Züchter!

    Oder gehst Du auch ins Fachgeschäft und fragst als allererstes nach dem Preis? Wohl kaum! Du informierst Dich, hörst Dir alles an und bei Interesse fragst Du nach.

    Zitat


    Kann ich den Welpen irgendwie "testen" um zu sehen, ob es gut oder schlecht war, dass er länger beim Züchter war?

    Ja, das kannst Du unter der Voraussetzung der Züchter spielt mit. Nimm ihn ohne sein Rudel zum Spaziergang mit (nicht gerade ins dickste Getümmel) und beobachte wie er sich seiner Umwelt gegenüber verhält. Kleine Unsicherheiten sollten kein Problem sein; überängstliches Verhalten wäre ein glatter Ausschluß.

    Natürlich wird Dir der Züchter den Hund nicht einfach so zum Spazieren gehen mitgeben. Dann bitte ihn - wenn er das nicht von sich aus tut - mit zu gehen.

    Ich würde den Tierarzt auf Entwässerungstabletten ansprechen. Wenn das Herz nicht mehr gut arbeitet, gibt es zwangsläufig Wasseransammlungen und dagegen kann man was tun.

    Gerade die von Dir beschriebene Merkmale - röcheln, husten, keuchen, erschwerde Atmung - sprechen dafür.

    Einen Junghund mit 4 Monaten ist bei guter Aufzucht sicherlich ein Garant für ein weiteres gutes Zusammenleben.

    Bei dieser Konstellation hat der Junghund mit Sicherheit ein gutes Sozialverhalten von seinem Rudel mit bekommen.

    Nimm den Kleinen und teste auch mal ausserhalb seines Rudels in fremder Umgebung, ob er da seine Qualitäten bestätigt. Wenn ja, spricht gar nichts gegen einen Kauf. Dann kann man Dir nur zu so einem Hund gratulieren!

    Zitat

    Hallo,

    ich meine in vielen Beiträgen immer wieder heraus zu lesen, das es seriöse Züchter nur im VDH gibt.
    Und alles andere als Hobbyzucht abgestempelt wird und der Hobbyzüchter ja eigentlich kein Züchter ist.

    Jetzt frage ich mich, bilde ich mir das nur ein?
    Oder ist das tatsächlich die Meinung der meisten hier?

    Wenn das so ist, würde ich das sehr Schade finden, denn ich kenne mittlerweile einige Hobbyzuchten,
    deren Betreiber alles für ihre Hunde tun.

    Noch einmal zurück zur Fragenstellung:

    Was bedeutet der Begriff "seriöse"? Das wird jeder wohl für sich anders definieren, jedoch immer im positiven Sinn. Für den einen ist nur der Züchter mit 1-2 Hündinnen seriöse, für den anderen sind 10 und mehr Hunde auch noch seriöse.

    Hobbyzucht ist kein geschützter Begriff. So kann sich jeder nennen, der glaubt einem Hobby, seinem Spaß, seinen Interessen nach zu gehen, egal wie groß oder wie klein er es betreibt.

    Ob Du Dir das einbildest? Tatsache ist, dass der VDH die größte Hundevereinigung ist und von daher schon sehr bekannt ist. Wer kennt schon die kleinen Dissidenzen, die weit ab unter diese Größenstellung fallen?

    Züchten bedeutet auf ein Ziel hinaus zu arbeiten und eine Rasse zu erhalten und zu verbessern. Von daher ist für ein solches Ziel ein Verband unumgänglich, denn woher sonst, will man von der Abstammung her wissen, ob die Hunde zusammen passen.

    Planlos Zucht ohne jeglichen Abstammungsnachweise ist nur Vermehrung. Sie dient allenfalls der Vervielfältigung und hat mit Zucht, mag sie noch so gut erscheinen, nichts zu tun.

    Ein seriöser Züchter züchtet in einem Verband mit notwendigen Zuchtregeln. Der Verband liefert die Vorgaben und es liegt ausschließlich am Züchter was er daraus macht. Und gerade letzteres ist das was die Zucht am meisten ausmacht. Kein Papier der Welt kann die Arbeit des Züchters ersetzen.

    Es gibt mittlerweile Gentests die den Merlefaktor nachweisen können.

    Dachte man früher, dass nur erkennbare (farblich) Merlehunde das Merle-Gen tragen, ist man heute zur Erkenntnis gekommen, dass auch Nicht-Merle-Hunde aus einer Merle x Normalfarben Verpaarung Träger des Gens Merle sein können.

    Seriöse Züchter testen deshalb vorsichtshalber durch Gentest den Merlefaktor damit eben keine Verpaarung zweier Merle (ein Partner sichtbar Merle, der andere Partner nur Merleträger) entsteht.

    Zitat

    Ich habe gerade eine Konferenz mit den Plüschis gehalten. Sollten sie noch einmal anstalten machen einen Hasen zu jagen, werden sie abgegeben! Und weil wir das so beschlossen habe, gehe ich nun mit ihnen, und natürlich ohne Leine, auf die Wildwiese! :lol:


    Und meiner landet in der Pfanne - beim nächsten Ungehorsam! Alles angedroht und öffentlich gemacht! :lachtot: