Beiträge von Grinsekatze1

    Wie lange die Hunde brauchen um zusammen zu wachsen, darauf kann ich Dir keine Antwort geben. Das hängt von den Hunden selbst und von Eurem Erziehungsverhalten ab.

    Tatsache ist, dass so ein Jungspund ganz schön aufmischen kann und Ihr heftig Erziehungsarbeit leisten müsst. Dann kommt die Phase der Geschlechtsreife und der Pubertät - auch hier seid Ihr nochmals sehr gefordert.

    Wenn Euer Erziehungsstil bis dahin gut funktioniert hat, Ihr immer konsequent geblieben seid, dann fängt jetzt die ruhigere Zeit an. Beide Hunde sind jetzt gut erzogen, wissen was sie zu tun und zu lassen haben; jetzt beginnt eine entspannende Zeit.

    Ich finde, Ihr händelt das sehr gut und von daher - auf in das Unterfangen Zweithund!

    Zitat

    Die TE hat doch erklärt, dass sie gutgläubig eingewilligt hat sich ein paar Tage um die Tiere zu kümmern. Vermutlich in der Annahme, dass die Besitzerin sich um eine anderweitige Unterbringung kümmert.
    Daran, dass ihre lobenswerte Hilfsbereitschaft so schamlos ausgenutzt wird hat sie in dem Moment vermutlich nicht gedacht. Wäre mir genauso passiert.


    Es muss doch klar sein, dass man aus dem Gefängnis heraus sich nicht kümmern kann.

    So jetzt sortieren wir das ganze einmal:

    zu versorgen sind 2 Hunde und 3 Katzen der Frau. Sowie Dein eigener Hund.

    Die 3 Katzen können in der Wohnung der Frau verbleiben, können sicherlich von Dir oder einer Nachbarin/Freundin/Bekannten versorgt werden. 2 x täglich dürfte genügen mit ausreichender Bespaßung. Für die Futter/Pflegekosten lässt sich sicherlich über die Tiertafel oder den Tierschutz zumindest einen Teilbetrag einbringen.

    Der eine Hund kommt von einer Pflegestelle, ist zudem noch nicht bezahlt, kann sicherlich da auch wieder hin. Sofort Rücksprache nehmen, Situation schildern, Hund hinbringen.

    Für Hund 2 eine Vollpension finden; für die anlaufenden Kosten wird die Frau aufkommen müssen. Eventuell hilft da der Tierschutz. Fragen!

    Es gibt für alles eine Lösung. Man muss sie nur suchen!

    Beim Lesen dieser Seiten wird mir richtig schlecht. Ich weiß, wie schwierig es ist 10kg Hunde, die sich wirklich gnadenlos verbissen haben, von einander zu trennen und dann sollen diese Methoden bei größeren, schwereren Hunden Anwendung finden.

    Lasst besser Eure Hände da raus und entfernt Euch. Das alleine kann schon dafür sorgen, dass der eigene Hund "seine Sicherheit" verliert und den Kampf beendet.

    Zitat


    Wenn wir allerdings anderen hunden begegnen (am hundeplatz od beim spazieren) verhält er sich so, dass ich ihn mittlerweile schon garnichtmehr von der leine lassen will.
    er hat das schon gemacht als er noch ein welpe war, dass er ohne andere hunde zu beschnuppern sofort hingelaufen ist, diesen auf die schultern sprang, aufritt und sie in den hals zwickte, mir war das damals schon nicht recht, also haben wir geübt und das auf die schultern springen bellen an der leine usw ist jetzt weg, was mir geblieben ist, ist dass er den hund nicht beschnuppert. er läuft mittlerweile zu dem anderen hund, verspannt sich, stellt die rute hoch od gerade zurück, er hetzt die hunde dann (v.a. große hunde) zwickt sie dann in die seite und lässt einfach nichtmehr los. das finden die anderen hundebesitzer und auch ich nicht besonders toll, värständlicher weise.

    Ich würde es jetzt nicht unbedingt in die Katogorie aggressives Verhalten einreihen, vielmehr in ein terriertypisches Verhaltenschema.

    Dein Hund ist jetzt 10 Monate alt und hat dieses Verhalten bereits verknüpft (leider). Da hätte man viel früher einschreiten müssen und bereits dem Welpen Einhalt gebieten müssen, dass man so nicht spielt.

    Ich würde keinen Maulkorb verwenden, weil der Hund sich notfalls wirklich nicht wehren kann. Ich würde auch nicht im Spiel mit anderen Hunden eine Schleppleine verwenden.

    Das Problem ist, dass er jetzt auch noch in der pubertären Phase ist, was die Sache zusätzlich erschwerd. Ich würde den Hund rechtzeitig abrufen, oder, wenn nicht möglich, abholen und für ihn ist damit das Spiel beendet. Wer sich nicht benehmen kann, darf nicht mitspielen.

    Er kann hinlaufen, kann sich mit hochgestellter Rute präsentieren (Dominanzgeste, Achtung jetzt komm ich), das Absinken der Rute ist bereits ein deutliches Signal einer Abschwächung seines vorherigen Machogehabes. Würde der andere Hund stehen bleiben, nicht wegrennen (löst Jagdverhalten aus), sich langsam abwenden, gäbe es kein hinterher rennen und kein Festhalten.

    Das Ganze mehr kontrollieren: Hund absitzen lassen, ableinen, erst auf Dein Kommando zum anderen Hund lassen (das sollte er ruhig und in langsamen Schritten angehen - ansonsten einüben); Treffen beenden (Hund abrufen) bevor es zum Losrennen des anderen Hundes kommt.

    Warum soll er denn mit der Behandlung jetzt plötzlich die Katzen angehen? Weil er munterer geworden ist?

    Das glaube ich jetzt nicht wirklich. Würde der Katzen jagen wollen, würde er das jetzt auch tun.

    Und Katzen können immer noch nach oben flüchten. Ich würde den Katzen eine Fluchtmöglichkeit (Brett an der Wand zum Oben darauf sitzen; das lieben Katzen, den die beobachten gerne von oben runter - lässt sich auch dekorativ in die Wohnung einbinden) anbieten. Dann bist Du immer auf der sicheren Seite.

    Zitat


    und nun ... macht uns die nachbarschaft sorgen! Da wir ja umziehen haben wir mit einem nachbarn gesprochen der selbst einen rotti hat ... und der hat uns erzählt das er regelmäßig fleischstücke aus seinem garten entfernen muss ... (ob sie vergiftet sind oder der gleichen kann er nicht sagen aber er findet es eigenartig den bei den anderen beiden nachbarn die keine "bösen kampfhunde" :roll: haben sondern 1x goldi und 1x beagle , ist das nicht der fall ...)
    aber nun gut ... dem nicht genug, haben sie ihm schon 3x innerhalb weniger monate das vet. amt heim geschickt (nichts kam raus ... ) und von beleidigungen die so unter tags geschehen redet man erst garnicht.

    Das hat der Nachbar erzählt. Stimmt das auch? Das Veterinäramt kommt auch nicht einfach so.

    Ich würde mein Ding machen und zu meiner Entscheidung stehen. Komme was da wolle!