Ist aber leider so!!
Beiträge von Grinsekatze1
-
-
Verstehe jetzt gerade nicht warum man 5m braucht um einem Hund die Leinenführigkeit mittels "Stehen bleiben" und "Leinenruck" beizubringen. Dafür würde auch eine Doppelführleine völlig ausreichen.
-
Es gibt mittlerweile Gentests die den Merlefaktor nachweisen können.
Dachte man früher, dass nur erkennbare (farblich) Merlehunde das Merle-Gen tragen, ist man heute zur Erkenntnis gekommen, dass auch Nicht-Merle-Hunde aus einer Merle x Normalfarben Verpaarung Träger des Gens Merle sein können.
Seriöse Züchter testen deshalb vorsichtshalber durch Gentest den Merlefaktor damit eben keine Verpaarung zweier Merle (ein Partner sichtbar Merle, der andere Partner nur Merleträger) entsteht.
-
Zitat
Ich habe gerade eine Konferenz mit den Plüschis gehalten. Sollten sie noch einmal anstalten machen einen Hasen zu jagen, werden sie abgegeben! Und weil wir das so beschlossen habe, gehe ich nun mit ihnen, und natürlich ohne Leine, auf die Wildwiese!
Und meiner landet in der Pfanne - beim nächsten Ungehorsam! Alles angedroht und öffentlich gemacht!
-
Meine heutige Erkenntnis: mein Hund kann sich glücklich schätzen, dass er bei mir ist. Er bekommt alles was er braucht; auch die nötige Toleranz. Er ist sich hier auf Lebenszeit sicher, darf Hund sein.
-
Zitat
Nach 4 Jahren wird da viel Arbeit auf euch zukommen, denke ich.Eben nicht - er soll doch deswegen abgegeben werden. Einfachste Lösung! Dann kauft man sich den Nächsten und wartet wieder ab und wenn da ein Problem auftaucht - wieder wesch.
Mentalität
-
Das Zuchtende einer Hündin endet im Alter von 7-8 Jahren. Danach darf sie nicht mehr zum Züchten eingesetzt werden.
Finger weg, von solchen Vermehrern!
-
Zitat
interessant wäre woher der ta sein "wissen" hat.Weil er beim SV zum Röntgen zugelassen ist und hier 1. Anlaufstelle ist.
Und - mein Bericht sollte aufzeigen, dass Züchter durchaus etwas gegen die vorkommenden Erkrankungen tun.
Aber - das will hier offensichtlich niemand lesen. Ist ja auch einfacher drauf zu dreschen!
-
Was soll man dazu sagen?
Ein seriöser Züchter hätte keinen Druck aufgebaut, hätte beraten, hätte hinterfragt, hätte den 4jährigen Hund nicht einfach so mit gegeben.
Verbuchen unter Erfahrungswerte und für den nächsten Hundekauf mehr Sorgfalt walten lassen.
Genauso gehen die vielen "papierlosen" Welpen über den Wühltisch und genauso funktionieren schlechte Verkaufs-Machenschaften.
Nutzt jetzt nix mehr - alles beim Veterinäramt zur Anzeige bringen (zur gerichtlichen Anklage reicht das nicht und wird auch keine Konsequenzen haben), für die Zukunft wird der "Verkäufer" im Visier des Veterinäramtes stehen, sollte sich da noch eine Beschwerde ergeben.
Mehr geht leider nicht!
-
Ich hatte gerade gestern Abend ein Gespräch mit meinem Tierarzt und wir kamen rein zufällig auf HD bei den Schäferhunden.
Laut der Aussage meines TA war die HD in den 70er Jahren sehr ausgeprägt; von 10 Welpen waren 8 mehr oder weniger betroffen. Heute sind von 10 Welpen vielleicht einer der eine HD-Auffälligkeit zeigt. Ich finde schon, dass Züchter sich bemühen. Nur, man kann nicht einfach so den Schalter umlegen und ab jetzt gibt es nix mehr! Das funktioniert in einer Fabrik, wo Sachgegenstände hergestellt werden, jedoch nicht bei Lebewesen mit einer sehr komplizierten Genetik.
Es werden so oft Rassen verteufelt. Wenn man das Beispiel der vielen Labradore nimmt; ganz ehrlich, ich möchte nicht wissen, wieviele der Labradore die mir täglich begegnen aus Privatzucht und damit aus unkontrollierte Zucht kommen. Ich meine damit, Hunde von Privat ohne Verbandszugehörigkeit.
Solche Hunde sind einfach zusammen verpaart und die Menschen haben meist gar kein Wissen, ob die Elterntiere nicht doch miteinander verwandt sind. Woher denn auch - es fehlt der Abstammungsnachweis und meist sind die Hunde schon durch mehrere Hände gegangen.
Gerade diese Hunde - unter dem üblichen Welpenpreis angeboten - finden schnell ihre Käufer. Oftmals Spontankäufer, die irgendwann überdrüssig, oder Menschen die sich beim Kauf nicht viele Gedanken machen - Schnellkauf eben!Und die meisten erzählen dann, dass sie beim Züchter gekauft haben und ihr Welpe viel Geld gekostet hat. Warum tun die das wohl?