Wenn der Rückruf nicht funktioniert, dann muss der Hund so lange an der Leine bleiben, bis es letztendlich sicher klappt.
Warum?
Er könnte Menschen/Kinder usw. zum Stürzen bringen für deren Folgen Du dann Gerade stehen musst. Das kann unter Umständen sehr teuer werden und nicht immer bietet eine Hundehaftpflicht 100%igen Schutz.
Er könnte in ein Auto hineinrennen und selbst sterben, oder ein Autofahrer weicht aus und am Ende ist der Schaden groß. Auch hier würde ich mich nicht auf eine 100%ige Übernahme durch eine Hundehaftpflichtversicherung verlassen. Mittlerweile geben die Versicherungen, den Hundehaltern eine Teilschuld, um eben selbst Kosten zu sparen.
Ein vorzeitiger Freilauf kann auch bedeuten, dass der Hund Jagderfolgserlebnisse bekommt und dann hast Du noch ein Problem, nämlich den Jagdtrieb einzudämmen. Dazu kommen dann oft noch die Probleme des Revierförster und den öffentlichen Ämtern.
Laß also bitte ein Freilauf und habe Geduld. Dein Hund ist erst 3 Wochen bei Dir, da kann noch gar nicht so eine enge Bindung bestehen. Und die Aussage Deines Freundes "den Hund einfach laufen zu lassen" - sorry, das halte ich für sehr Verantwortungslos.
Bitte übe weiter mit der Schleppleine und laß Dir vor allem viel Zeit und habe Geduld.
Du könntest Dich aber auch einem Verein anschließen und regelmäßig auf dem Hundeplatz üben. Dort stehen in der Regel erfahrene Ausbilder und der Hund lernt unter Ablenkung Gehorsam zu zeigen.