Beiträge von Grinsekatze1

    Für die Tierschutzorganisationen kann eine Sterilisation keine wirkliche Alternative sein. Dort wo eine Vielzahl an Hunde gehalten wird, würden solche Maßnahmen zwar die Vermehrung unterbinden, jedoch in der Hundehaltung weiterhin für Rangordnungskämpfe unter den Hunden sorgen.

    Deshalb halte ich eine Kastration in diesem Falle für äußerst sinnvoll. Die Kastration bringt Ruhe in das gesamte Hunderudel.

    Zitat


    Ich habe für den Hund 800,00€ bezahlt und sie haben gesagt, dass die welpen 100% reinrassig sind.

    Da ich ja selber nicht züchten will und auch nicht mir ihm auf Wettkämpfe oder ähnliche Veranstaltungen gehe waren mir Papiere nicht wichtig.

    LG Christina

    Immer wieder die gleichen Ausreden: gutgläubig die Aussage der Reinrassigkeit angenommen und dann den überteuerten Preis damit rechtfertigen, dass man ja keinen Wert auf Papiere legt, weil ......................

    Ach, diese Aussagen sind schon Standard!

    Ich frage mich, würdest Du im täglichen Leben auch so blindlings für alles Geld ausgeben? Würdest Du nicht näher nachschauen, ob die gekaufte Sache dem Wert entspricht?

    Würdest Du bei KIK teuere Kleider kaufen, wenn man Dir sagen würde, es sind GUCCI-Designer-Klamotten? Wohl kaum! Du würdest dafür kein Geld ausgeben.

    Es ist müssig darüber noch Worte zu verlieren!

    Bitte die Hündin zum Tierarzt bringen - sofort. Er verabreicht dann eine Spritze und es können sich keine Eier einnisten. Derzeit kann von Frucht, Foeten keine Rede sein. Es sind Spermien, die auf dem Weg zum Ei sind und noch abgetötet werden können.

    Die Hündin wird erneut läufig werden und da heißt es erneut aufpassen.

    Da die Hündin viel zu jung ist, im Wesen eher ängstlich - überträgt sich die Ängstlichkeit durch ihr Verhalten - muss von Welpen dringend abgeraten werden. Und Mischlingshunde gibt es eh schon viel zu viele in den Tierheimen!

    Ich bin auch der Meinung, dass alle Hunde Begleitung im Familienleben leben müssen, aber darüber hinaus ihrer Rasse entsprechend ausgelastet werden müssen.

    Ein Schoßhund wird immer ein Schoßhund bleiben und mit 30 Min. um den Block zufrieden sein. Speziell auf Leistung gezüchtete Rassen werden damit ihre Probleme haben und entsprechend ausgelastet werden wollen.

    Deshalb ist es für jeden Hundehalter eigentlich eine Verpflichtung sich eine solche Rasse/MiX aus zu suchen, welche den Bedürfnissen des jeweiligen Besitzers nach kommt.

    Manchmal frage ich mich: Wie viel mehr müssen unsere Hunde noch anpassungsfähig sein? Sie geben sich ja bereits jetzt schon fast völlig auf!