Beiträge von Grinsekatze1

    Zitat

    Frage 2:
    Was haltet ihr von Grau Excellent TroFu-Sorten? Die Dosen vertragen unsere gut, welche ich immer noch mit eingeweichten Obst/Gemüse/Kräuter-Flocken+Öl+Pülverchen strecke.Nach der "Verbesserung" habe ich das Grau-Trockenfutter niemals wieder bestellt. Ich fand, da hat man Füllstoffe, wie Rübenschnitzel oder Billigöle (Sonnenblumenöl) hinzugefügt und den Preis angehoben. Es gibt zu diesem Preis besseres Futter!

    Frage 3:
    Kann man Platinum und das Grau nebeneinander geben oder sogar mischen? Aufgrund der unterschiedlichen Herstellung semi-trocken und trocken, weiß ich nicht, wie es sich verhält wenn man beide mischt.Mischen kann man alles, wenn es der Hund verträgt.

    Freu mich über eure Vorschläge und Meinungen!

    Danke!

    Freilassen? Geht meiner Meinung nach gar nicht; viel zu gefährlich und irgendwann wird sie ja läufig und bringt Dir dann noch Nachwuchs nach Hause.

    Käfig? Unmöglich einen Hund stundenlang so einzusperren, dass er sich nicht bewegen und nicht lösen kann.

    Alternativ bliebe hier nur noch Menschen, die bereit wären Deinen Hund in der Zeit wo Du arbeitest liebevoll zu betreuen. Gibt es da jemanden?

    Ansonsten versuche den Hund anderweitig in ein gutes Zuhause zu vermitteln!

    Wenn Du wirklich auf Bali lebst und öfters umziehen musst, dann würde ich Dir einen Zwinger für den Garten empfehlen und zwar so einer, wo man die einzelnen Gitterelemente zusammen stecken kann.

    Der ist ruckzuck auf und abgebaut und Du kannst ihn überall hinstellen.

    Damit der Hund sich nicht durch das Erdreich gräbt, gräbst Du einfach die Bodenfläche ca. 1o cm ab und legst dort ein Baustoffgewebematte (4m x 3m Grundfläche) ein; Erde drüber und die Zwingerelemente aufstellen.

    Bitte tue den Hund nicht über so viele Stunden in einen Käfig; der wird irre und dreht durch.

    Ich meine so etwas: http://www.zaun-und-stalldepot.de/hundezwinger-s…and-80mm-1.html

    Zitat

    Ich werde euren rat ernst nehmen und mir wirklich gedanken drüber machen ob ich das noch machen will mir tut der hund nur so leid weil er sonst wieder von morgen 6 bis abends 19 uhr alleine ist

    Mir tut der Hund auch leid!

    Mit den Besitzern reden, ihnen anbieten, dass Du mit ihnen auf einen Hundeplatz gehst. (wäre mal ein Ansatz, damit die sehen können, wie gut Hunde gehorchen können und was "ihr" Hund durchaus kann. außerdem schweißt das gemeinsame Arbeiten zusammen).

    Hochspringen an Dir konsequent unterbinden. Vor dem Anleinen mit dem Hund etwas spielen, damit er runterkommt und ihn das Spielzeug (als Auftrag) tragen lassen.

    Ich würde so einen Hund einfach den Besitzern zurück geben und keine Betreuungspflege übernehmen. Wenn die mit ihrem unerzogenen Hund glücklich sind, okay - andere Menschen müssen sich das nicht antun.

    Selbst wenn Du den Hund erziehst, Zuhause darf er ja doch machen was er will.

    Zitat

    hundekontakt in verschiedenen größen wäre mir auch wichtig, mal in der stadt gewesen sein fände ich auch vorteilhaft, andere tiere wäre schön aber ist nicht immer machbar.... hat der züchter keine katzen, kann er schlecht die welpen daran gewöhnen, denn er kann ja schlecht eine katze für die zeit holen ... pferde und so würden schon eher gehen, aber wohl eher so als koppelspaziergang.

    Sorry, das da sind doch eher Wunschvorstellungen. Ein Züchter kann unmöglich seine 8 Wochen jungen Welpen dermaßen auf die Umwelt vorbereiten. Das scheidert schon einmal daran, dass die Welpen nicht leinenführig sind und zum anderen können unmöglich alle Welpen auf einmal trainiert werden.

    Ein Züchter lebt nicht von seinen Hunden und hat nebenbei seinen Beruf zu bewältigen. Das beide unter einen Hut zu bekommen ist ein schwieriges Unterfangen. Bei vielen Züchtern klappt das sehr gut, weil eben "Familienbetrieb" und alle anfassen. Und Reizüberflutungen schaden auch nur, als dass sie was nützen.

    Ich bin auch dafür, dass Welpen "Menschen kennen lernen, mit ihnen umgehen können, Alltagsgeräusche innerhalb der Wohnung als Normal hinnehmen können und den Straßenverkehr zumindest vom Geräusch her gelassen hinnehmen. Im Alter von 8 Wochen ist das bereits eine enorme Aufgabenbewältigung!

    Ist der Welpe bereits ein Junghund, dann sind weitere ausgedehnte Erfahrensreize natürlich wichtig.

    Also bitte, alles dem jeweiligen Alter des Hundekindes angepasst!