Beiträge von Grinsekatze1

    Meine Hunde sind auch kurzhaarig, ohne Unterwolle. Denen macht der Regen und die Nässe gar nichts aus, so lange sie da draußen in Bewegung sind.

    Rückfahrt im Auto: Hunde werden gut abgerubbelt und mit einer Fleecedecke zugedeckt.

    Ich denke, dass die Ruhephasen das Problem werden können. Ein durchnäßter Hund, der ruhig sitzt, muss zittern um sich warm zu halten. Deshalb sollten inaktive Wartezeiten vermieden werden.

    Ich sehe überhaupt kein Problem darin, den Hund im Winter im Auto kurzfristig zu parken. Es ist einfach eine Frage der Unterbringung.

    So ein kleiner Hund kuschelt sich gerne in sein geliebtes Körbchen und wenn das noch zusätzlich mit einer warmen Flauschdecke ausgestattet ist, wird der sicherlich nicht einfrieren.

    Nimm ihn mit, Dein Hund wird sich darüber sehr freuen!

    Zitat


    Halsband ist keine Dauerlösung mehr, weil Stella röchelt, sobald ich an ihr ziehe.
    Wie ist es bei Euren Hunden? Einfach erzwingen, den Geschirr zu tragen?

    Wenn Stella röchelt, dann hängt sie im Halsband und hat nie "Leinenführigkeit" kennen gelernt. Sorry, aber das ist so!

    Was willst Du erzwingen? Mit Geschirr oder Halsband? Leinenführigkeit?

    Letzteres läßt sich nicht erzwingen, dass muß antrainiert werden und das geht nicht über Zwang!

    Zitat

    Sehr groß ist meine Maus nicht, ca. 33 cm. Reinheben wäre also nicht das Problem. Aber das will ich nicht, weil ich oft mit ihr im Wald und am See bin und sie dann immer total eingesaut ist.

    Vorm Einsauen kann man sich selbst schützen, indem man ein Handtuch mitnimmt, dem Hund über den Rücken legt und dann hochnimmt. Automatisch wickelt sich der Rest des Handtuches unter den Brustkorb)

    Und mit 33 cm ist der Hund vielleicht einfach zu klein zum Hochspringen und es zwackt im Rücken.

    Ich würde definitiv den Hund zwischen die Hinterbeine fassen und hochheben. Schont den Rücken!