Beiträge von Grinsekatze1

    Wir bekommen demnächst einen Welpen und ich überlege gerade, welches Futter ich dem denn am liebsten füttern würde

    Wäre sehr sinnvoll nach all dem Ein-/Umzugsstress dem Welpen erst einmal das gewohnte Futter zu geben. Wenigstens die ersten 8 Wochen. Da wird die Züchterin beraten können.

    Ansonsten, das Futter füttern, das der Hund verträgt: es geht um den Hund und nicht um Deine Wünsche.

    Um Gottes Willen.... Mein Auto frißt ja schon viel (aber nur, solange es genutzt wird!)- aber so n Vierbeiner, der frißt ja auch, wenn er rumsteht und grad net gebraucht wird ...

    Ganz zu schweigen vom CO2-Ausstoß in der Zeit

    Vor allem bei den steigenden Tierarztkosten ist ein Pferd sehr kostenintensiv. Dazu kommt dann die "Krankschreibung" wenn es nicht mehr reitbar oder sonstwie belastbar ist. Also, braucht man mindestens 2 von diesen Pferden.

    Ich rate, um Energiekosten zu sparen, einfach selbst in die Pedale zu treten und wer nicht mehr so Gleichgewichtssicher ist, der muss auf ein Dreirad umsteigen. :winking_face_with_tongue:

    Wer entscheidet ab welchem Gewicht und bis zu welchem Gewicht ein Hund Gesund und Funktional ist?

    Das mit der Gewichtsgrenze sehe ich zweideutig. Warum? Weil ich in den 70er Jahren als die Rasse Dackel boomte feststellen musste, dass oft "Hungerzwerge" auf den Ausstellungen zu sehen waren. Zwergdackel die mässig gefüttert worden sind um das Grenzgewicht von maximal 5kg als Zwerg nicht zu überschreiten. Einfach furchtbar! Richtig aufgefüttert waren das keine Zwerge mehr, sondern eher ein leichter Standarddackel.

    Ich persönlich würde nie mit einem Minihund züchten wollen und würde eher dazu raten die Hunde im ausgewachsenen Stadium einzuordnen. Nach der Optik: Passen die Proportionen, wie erscheint er im Gesamtbild! Dazu dann die Empfehlung einen entsprechend größenpassenden Partner zur Zucht zu wählen.

    Ich weiß von Bekannten deren 14jähriger Welsh-Terrier ist im hauseigenen Pool ertrunken. Ich bin eh ein vorsichtiger Mensch und würde sichern. Oder dem Hund beibringen wo er reingehen und wieder rausgehen kann. Die Frage ist natürlich, ob er nicht irgendwann die Orientierung verliert!