Dein Hund hatte zudem bereits einen Jagderfolg, hat seine Grundlagen schon ein wenig erweitert und verfeinert und ich wette mit Dir, dass da bereits im Vorlauf einiges an selbstbelohnendem Verhalten gelaufen ist, das Du vielleicht gar nicht als Jagdverhalten erkannt hast.
Das kann ich 100% unterschreiben!
Immer wieder wird wenig am Rückruf und Gehorsam gearbeitet. Man lässt dem Junghund seinen Freilauf, weil das ja der Hund so braucht. Vergisst aber, dass der Dackel sich ganz schnell verselbständigt und nach Erfahrungswerten (macht jeder Hund) handelt.
Sehr schade ist, dass der Züchter Dir die Rasse Dackel so schön geredet hat!
Dackel sind so tolle Hunde, wenn man sie versteht, erzieht und ihnen einen kleinen Arbeitsmodus einräumt. Für das Sofa und als Kuschelhund sind sie nicht geeignet. Dackel sind keine Hunde die so nebenbei mitlaufen. Sie denken mit und treffen dann ihre eigenen Entscheidungen.
Und, wenn Dein Dackel gerne mit dem Bällchen spielt: Hör auf damit! Das ergibt in der Regel die Anfänge vom Jagdtrieb. Stattdessen mit dem Futterbeutel arbeiten: Futterbeutel werfen und den Dackel losschicken, wenn der Beutel liegt. Kommando "Bring" und "Hierher". Da lernt der Hund was dabei. Nämlich WARTEN und AUF BEFEHL was zu tun. Fördert unter anderem den Gehorsam!
Auf Wunsch kann ich Dir gerne eine Dackelgruppe in Deiner Nähe nennen!