Mir kam vorhin so der Gedanke, ich wüßte gerne mal, wie das mit dem Fell beim Wolf ist. Der ist ja auch nicht kurzhaarig. Ob Wölfe wohl Filz hinter den Ohren entwickeln? Oder innen an den Hinterbeinen? Halt so an den typischen Stellen? Oder kommt das wohl gar nicht vor?
Der Wolf ist den Temperaturen draußen gut angepasst und entwickelt noch sein Sommer/Winterfell. Das tut der Hund eben nicht, weil er sich in der Regel in den Verhältnissen angepassten Wohnungstemperaturen bewegt. Da ist nix mehr von Winterfell oder natürlichem Abwurf des alten Felles.
Da Wölfe ja auch durch Gestrüpp gehen, wird zwangsläufig auch das Fell durchgezogen. Von daher glaube ich nicht, dass es da überhaupt zu Verfilzungen kommt. Eher können die alten Felllappen auch einfach mal am Wolf runterhängen. (sieht man oft auch bei Kamellen im Zoo).