Beiträge von Grinsekatze1

    Ich kenne so was aus meiner Hundeschule. Allerdings habe ich die Trainer darauf aufmerksam gemacht, dass der Irisch Setter ständig meinen Kleinhund fixiert, knurrt und das Herrchen streichelt.

    Als die Hunde in den Freilauf sollten, bat ich die Trainerin vorher mit meinem angeleinten Hund vom Platz dürfen. Sie willigte ein. Leider hat der Besitzer des Irisch Setter seinen Hund derweil abgemacht und dieser stürzte auf meinen Hund.

    Ich habe mit dem Fuß abgeblockt und den um mich kreisenden Setter ständig geblockt. Die Trainerin rief den Besitzer, er soll seinen Hund abholen. Bis der mal reagierte! Die Trainerin hat schließlich meinen Hund geschnappt, über sich gehalten und ich den Setter geblockt - nicht und nie getreten.

    Der Setterbesitzer schrie nur noch herum "Ich hätte seinen Hund getreten".

    Wochenlang konnte ich den Platz nicht mehr betreten. Ich hatte einen richtigen Schock. Als ich später wieder auf den Hundeplatz kam, war der Setterhalter mit seinem Hund nicht mehr da. Sein Hund hatte sich mit einem anderen verbissen.

    Ich kann sehr gut verstehen, wenn Kleinhundebesitzer Angst bekommen und dann solche Plätze meiden oder erst gar nicht hin gehen.

    Die Trainer haben auch hier bei den Gehorsamkeitsübungen - angeleint, in der Gruppe - nicht reagiert, dem Setterhalter keine Anweisungen gegeben, wie er sich gegenüber seinem Hund verhalten sollte. Das hat mich sehr geärgert und mein Vertrauen in diese Trainer erschüttert.

    Ich kann Dir nur den Rat geben Deinen Hund selbst zu schützen. Wenn dieser Hund unangeleint auf dem Platz arbeitet, gehe raus!

    Wenn man weiß, wann die Hündin fehlgedeckt worden ist, kann ohne große Probleme innerhalb der nächsten 3 Tage abgebrochen werden. Erst nach 10 Tagen nistet sich das Ei wirklich ein.

    Der Nachteil ist: die Hündin wird durch den Abbruch erneut läufig. Sollte sie wieder gedeckt werden, ist ein 2. Abbruch nicht ratsam.

    Spätere Abbrüche haben zur Folge, dass sich die Föeten entwickeln konnten. Bereits am 21. Tag schlägt das Herz.

    Eine so junge Hündin austragen zu lassen, halte ich verantwortungslos. Für die Zukunft bessere Vorsorge treffen. Das Tierheim sitzt voll mit Mischlingshunden.

    Ich habe mit meinem alten Hund auch das Problem gehabt. Nierenwerte schlecht und er hat nicht gefressen, hat sehr an Gewicht verloren.

    Er bekam dann spezielles Nierendiätfutter (über den Tierarzt zu beziehen) und jetzt geht es ihm wieder gut und er hat zugenommen.

    Ich habe mich für Dosenfutter entschieden, weil er das besser annimmt, wie das Trockenfutter.

    Ein Versuch wäre es doch wert, oder?

    Sag Deinem Bekannten, dass er als "Züchter" gesetzlich eine 2-Jahresgarantie gegenüber den Welpenkäufern zu vertreten hat. Er haftet also für Gendefekte oder erbliche Erkrankungen.

    Es kann ganz schön ins Geld gehen!

    Züchtet er in einem Verband, muss er eh die Auflagen zur Zucht einhalten. Das bedeutet, Voruntersuchungen der Hündin, Vorstellung der Hündin auf einer Körschau seines Zuchtverbandes. Verwendung eines angekörten Deckrüden!

    Das alles ist ebenfalls mit Kosten verbunden!

    Jeder Hundehalter sollte nach seinen Lebensumständen sich für oder gegen eine Kastration aussprechen. Jedoch darf eine Kastration niemals dazu benutzt werden mangelnde Erziehung zu ersetzen oder eine Kastration wegen Erziehungsfehlern zu befürworten oder vorzunehmen.

    Faulheit und Trägheit der Hundehalter auf den Hund abwälzen mit - Schnipp-Schnapp ; das verurteile ich sehr!!

    Zitat

    Ich hätte gerne gehört, wie ich z.B. Erkennen kann, ob es sich um einen eher unsicheren Welpen innerhalb des Rudels handelt oder nicht.

    Das wirst Du als Laie, der nur wenig Zeit hat das Welpenrudel zu beobachten, so leicht nicht erkennen. Ein guter Züchter würde Dir aber sagen können, wie die einzelne Welpen "ticken".

    Dann wiederum ist es von Deiner Hundehaltung, von Deiner Hundeerziehung abhängig , ob sich der Welpe positiv oder eher negativ entwickelt. Wie er im Wesen wird!

    Die Charaktere der Welpen sind etwa ab der 8. Woche erkennbar, nämlich dann, wenn sie spielerisch miteinander umgehen und in ihren Bewegungen sicher und beweglich sind. Dann kristallisieren sich die jeweiligen Charaktere heraus. Ein bis dahin schüchterner Welpe kann dann durchaus ein kleiner Draufgänger werden.

    Es genügt nicht, dass die Hundemama "nett" und "freundlich" ist. Das ist erst einmal positiv für den Umgang mit den Welpen, hat aber keine Aussagekraft für den späteren Charakter, die die Kleinen entwickeln. Da wäre ja Zucht sehr einfach!

    Ein Lob auf Deinen Tierarzt, der Dir nicht gleich mit Kastration gekommen ist.

    Tatsächlich ist es so, dass, wenn der Hoden nur in der Leiste hängt, nicht zwingend eine OP vorgenommen werden muss. Auch nach 6,5 Monaten kann der Hoden noch an die richtige Stelle wandern. Ich würde also abwarten; operieren kann man immer noch. Bis dahin kannst du versuchen den Hoden herab zu massieren. Dein Tierarzt wird Dir zeigen können, wie man es macht!

    Sollte eine OP von Nöten sein ist es Deine Entscheidung, ob Du nur den einen Hoden entfernen oder gleich komplett kastrieren lässt.

    Hormone haben im Körper, in der Entwicklung und auch in der Psyche eine wichtige Funktion. Ich würde nicht kastrieren, bevor der Hund nicht seine tatsächliche Reife hat.