Beiträge von Grinsekatze1

    Na ja, die Jagdepisode war ja recht kurz.

    Die Darstellung der Ausstellung war okay, der Züchter mit den Dackeln empfand ich als Massenproduzent (man sah ja auch, wie er die Hunde zuhause hält), sein Auftreten sehr arrogant und überheblich und dass sein Rüde nach dem Titelgewinn auf dem Tisch deckte, war geschmacklos.

    Ich habe die Sendung gesehen und empfand sie "dackelunwürdig". Kein aussagekräftiger Beitrag.

    Kein Dackel will in Kleidchen gesteckt werden und im Kinderwagen geschoben werden (Japaner).

    Nett fand ich den Japaner der abgegebene Dackel sozialisiert und vermittelt.

    Ich würde die rote Kurzhaardackelhündin jetzt so nicht verteufeln wollen. Es gibt gute Fotos von schlechten Hunden und umgekehrt geht das eben auch!

    Außerdem könnte es ja sein, dass die Hündin noch in der Entwicklung (ab 9 Monaten darf man auf Ausstellungen gehen) steckt und bis zum Erwachsenwerden kann noch viel passieren.

    Was den Bodenabstand betrifft, so haben Züchter tatsächlich (und bewusst) den Dackel mit etwas höheren Beinen gezüchtet. Das finde ich gar nicht so schlecht - zu tief ist ja auch nichts!

    [quote="Bubuka"]

    Das finde ich sehr respektlos. Wenn man mit Sexualität bei seinem Hund nicht gelassen umgehen kann, schafft man sich besser einen Stoffhund an.[/quote

    Schon sehr dreist so was zu schreiben!

    Du kennst mich ja gar nicht; Du kennst nicht meine Erfahrungen und schon gar nicht meinen Umgang mit Sexualität-

    Ich finde Deinen Beitrag sehr frech!

    Ich glaube kaum, dass das Rammeln mit bestimmtem Futter oder der Fütterung im Zusammenhang steht. Ich glaube auch nicht, dass da Nachbars Hundezucht die Ursache sein soll.

    Und - ich glaube auch nicht, dass sich das Rammeln von selbst legen wird.

    Erfahrungsgemäss haben viele Hundehalter bei ihren noch recht jungen Welpen den Tatendrang mit Lachen und Grinsen zur Kenntnis genommen und es für voll süß gefunden, was der "Kleine" da ausprobiert. Daraus entwickeln sich dann regelrechte Zwänge.

    Ich würde den Hund mehr auslasten und alle Rammelversuche bereits im Ansatz stören.

    Fühle Dich mal ganz lieb geknuddelt und gedrückt.

    Es wird immer mal Phasen geben, wo man glaubt, dass einem alles über den Kopf wächst. Meist sind wir selbst daran Schuld, wei l- eben selbst angespannt und nicht ganz bei der Sache - und die Hunde merken das, die Stimmung überträgt sich.

    Das mit der Hundeschule - das war eben der Vorführeffekt und deshalb geht man ja in die Hundeschule, weil Hundi manches in Frage stellt. Trags einfach mit Humor. Fühl Dich nicht gedemütigt und denke/sage Dir "Das ist eben mein Hund. Er ist genauso wenig perfekt, wie ich! Wir passen zusammen!"

    Und in der nächsten Hundestunde zeigt er dann, was er kann!

    Zitat


    Nein, er litt nicht unter läufigen Hündinnen. Doch wir haben eine kleine Hündin dazubekommen. Diese soll nach der ersten Läufigkeit kastriert werden.
    Nach Ablauf des Chips bleibt Casmir intakt.
    VG Bianca

    Warum holt man sich zu einem intakten Rüden eine Hündin, wenn man das später nicht Regeln will? Warum kastriert man eine Hündin bei der der Eingriff wesentlich schwieriger ist als beim Rüden?

    Zitat

    Ich hab auch mal ne frage :smile:
    was haltet ihr von der 3. hund iddee unter den umständen: .............................................................................

    Von den Haltungsbedingungen her wäre das sicherlich machbar. Aber: ein 3. Hund ist wie ein 3. Rad am Wagen. Er kann die Freundschaft der beiden vorhandenen Hunden stören und einer wird immer alleine sein. Oder 2 tun sich zusammen und mobben den einen.

    Was passieren könnte, dass Dein (3.) Hund vielleicht nach den langen Jahren der Gemeinsamkeit im Hunderudel gar nicht mehr mit dem Alleinsein zu recht kommt. Was dann? In einer Mietwohnung wird das sicherlich ein Problem werden.

    Deshalb mein Vorschlag: warte bis zum Auszug und bis bei Dir alles in festen Schuhen steht, dann wird mit Sicherheit wirklich ein Hund Dein Hund werden.

    Furchtbar, was hier für ein menschliches denken statt findet.

    Wenn ein Hund draußen die Hundencomitee für richtig und unterhaltsam findet, heißt dass noch lange nicht, dass er in seinem eigenen Zuhause einen anderen Hundekumpanen nett findet.

    Ich finde es auch nicht so in Ordnung einem alten Hund einen jungen Hund einfach so vor zu setzen, (auch wenn er sich bislang mit fremden Hunden verstand (Zusammenleben ist anders)) nach dem Motto: "Jetzt seit ihr zu zweit, habt Unterhaltung und bitte verträgt Euch. Einfach - zu einfach!!"