Ich finde es ganz toll, dass Du Dir im Vorfeld so viele Gedanken machst. Hut ab! Das machen nicht viele!
Allerdings solltest Du Dich von dem Gedanken verabschieden, dass ein Zweithund Sicherheit für den vorhandenen Hund bieten kann. Das kann so sein, muss aber nicht! Dafür gibt es keine Garantien. Es wäre durchaus möglich, dass auch ein selbstsicherer Hund irgendwann die Unsicherheit von Ayla annimmt. Also, den Gedanken ganz schnell verwerfen und den Zweithund einziehen lassen und alles auf einem zukommen lassen.
Bei der Wahl des Zweithundes sollten die Charaktere und auch die etwaige Größe nicht zu sehr auseinander klaffen. Schließlich soll sich im Ernstfall jeder Hund verteidigen können und das geht bei einem erheblichen Größen-/Kräfteunterschied schon gar nicht.
Natürlich macht es einen Riesenunterschied, ob ein Zweithund als Kumpel in der Wohnung lebt, oder ob Ayla draußen Freunde trifft. Die Freunde kann Ayla gut akzeptieren, denn die wird sie ja wieder los. Wie aber mit einem dauerhaft lebenden Zweithund? Die Frage kann Dir wohl niemand beantworten.
Mein Vorschlag: nimm doch passende Urlaubshunde oder eventuell Pflegehunde auf und dann kannst Du schauen, wie Ayla reagiert. Da hast Du immer die Option, dass die wieder ausziehen, wenn es nicht wirklich passt.