Beiträge von Grinsekatze1

    Zitat


    Das gilt bei gewerblichen Verkäufern, Private (daher auch alle Hobbyzüchter) können jegliche Gewährleistung ausschließen (siehe ebay Klauseln). .

    Das sehen viele Gerichte anders.

    Dort wird der Rassestandard und die möglichen Vorsorgeuntersuchungen zugrunde gelegt und wenn die nicht durchgeführt wurden, das Tier aber einer möglich erkennbaren Erkrankungen erkrankt die durch Vorsorge hätte vermieden werden können, kann jeder auch der private Hobbyzüchter belangt werden.

    Leider ist die Rechtssprechung da nicht eindeutig.

    In der Regel haften Züchter nicht für genetische Defekte. Das ist auch unabhängig davon in welchem Verein der Züchter züchtet.

    Die Züchterin ist wegen Unmöglichkeit der Nacherfüllung weder zur Mangelbeseitigung noch zur Nachlieferung einer mangelfreien Sache verpflichtet. Auch ein Schadenersatzanspruch steht der Besitzerin des Mopses nicht zu.

    Die Beseitigung der genetisch bedingten Defekte, die als Ursachen der Erkrankungen zu betrachten sind, ist der Züchterin nicht möglich.

    Um Forderungen geltend machen zu können, müsste man der Züchterin schuldhaftes Wissen auf das Vorhandensein einer genetischen Störung bei Übergabe des Hundes nachweisen.

    Am Landgericht Mosbach wurde diesbezüglich so schon ein Urteil gefällt und da ging es um HD- und ED-Probleme am Hund.

    Alleine die Aussage, dass die Mutterhündin schon sehr alt aussieht, würde mich veranlassen genauere Informationen zu bekommen.

    Denn es könnte durchaus sein, dass die "alte" Hündin herhalten muss, weil derzeit der Markt an Kleinhunden einen hohen Bedarf hat.

    Gerade die Nachfrage nach Chihuahua und Pinscher sind in letzter Zeit sehr gestiegen.

    Deshalb Augen auf!

    Natürlich sind 6 Stunden Alleinsein für einen Hund ertragbar; wenn er daran gewöhnt ist.

    Habt Ihr Euch über die Rasse und Eigenheiten eines Pinschers vorab informiert? Passt das mit Euerem Lebensstil?

    Wenn Ihr die ersten 6 Wochen nach Einzug des Hundes zuhause seid, so ist das schon sehr löblich. Nur sollte der Hund dabei schon das Alleinsein lernen; ansonsten endet das alles im Chaos. 6 Wochen Verwöhnprogramm und dann Alleine - das funktioniert nicht!

    Ich würde bei solchen Problemen kein Trockenfutter verabreichen, sondern ausschließlich Nassfutter oder Selbstgekochtes füttern. Dazu ausreichend hochwertige Öle.

    Was sich sehr positiv auf die Darmtätigkeit auswirkt: Olewo Karottenpellets. Die werden mit lauwarmen Wasser aufgequellt, mit hochwertigem Öl angereichert und zusätzlich gefüttert. Die Hunde lieben das!

    Wie gesagt: kein Trockenfutter.

    Ich würde der kleine Hündin vorerst gar nicht so viel Freiraum geben, sondern sie in ein kleines Kinderställchen setzen, damit für Dich der Platz überschaubar ist.

    Dann kannst Du Deine Gassiregeln aufstellen und in bestimmten Zeitabständen nach draußen gehen. Hilfreich ist in der Tat die mit Pippi eingenässte Zeitung oder ein Häufchen an dem Plat, wo sie sich lösen soll. Da riecht sie dann und denkt, da war ich schon einmal!

    Dein Hund hat wahrscheinlich beim Züchter nicht viel Freiraum kennen gelernt und kann deshalb überfordert sein; deshalb mein Rat im Bezug auf das Kinderlaufställchen.