Ich habe darauf hin mit der Züchterin Kontakt aufgenommen und ihr davon berichtet. Wir hatten mehrere Telefonate und email Kontakte jedoch wollte sie mir damals nicht wirklich helfen auch das diese Erkrankung genetisch bedingt war wollte Sie nicht hören. Die Frage ist, wie hätte die Züchterin Dir fehlen sollen? Hund zurück geben, das wolltest Du sicherlich nicht. Wie sollte sie fehlen? Vielleicht gab es bislang keine Probleme mit den bisherigen Welpen und der Zuchtlinie; hat somit schwerlich an einen genetischen Defekt glauben wollen.
Mir geht es hier nicht ums Geld sonst hätte ich gestern auch die 500,- nehmen könnten, ich möchte das solche Züchter wissen das dies keine art und weise ist so mit Tier und Mensch umzugehen und das es heute Käufer gibt die sich gegen solche Machenschafften wehren. Jeder Mensch hat das Recht sich zu wehren, jedoch sollte man bedenken, dass trotz guter Vorausplanung die Genetik immer wieder Streiche spielen kann. Selbst bei 3 gleichen Verpaarungen können supertolle gesunde Welpen fallen und in der 4. Verpaarung mit gleicher Abstammung fallen kranke Welpen.
Jerder Mensch macht fehler das ist Menschlich jedoch soll man zu seinen fehlern Stehen und das macht diese Frau nicht. Ja, was soll sie denn zugeben? Ein Sachverhalt von dem sie selbst nicht weiß, wo es her kommt? Wenn sie könnte würde sie sicherlich den Welpen lieber gesund sehen.
Wir haben es hier mit einem Lebewesen zu tun, dass schwerlich per Knopfdruck auf Wunsch so ausfallen kann, wie man sich das als Züchter wünscht. Menschenkinder werden auch nicht alle gesund geboren, da gibt es keine genetischen Vorsorgen (zumindest dann nicht, wenn Erbkrankheiten nicht bekannt sind).
Gute Züchter planen meist sorgfältig und wollen mit Sicherheit sich Ärger mit Welpenkäufern ersparen; erst recht keine kranken Welpen in die Welt setzen. Wenn es denn doch passiert sind beide Seiten nicht glücklich. Nur, wie sollte der Züchter denn reagieren? Ein bedauern ausdrücken, "es tut mir leid", oder was sollte er denn tun?
Ein ordentlicher Züchter wird eine derartige Verpaarung nicht mehr machen und für die Zukunft seine Welpen vor Abgabe an den Käufer sorgfältig untersuchen lassen. Mehr kann er doch nicht tun, oder?