Beiträge von Grinsekatze1

    Wäre es mein Hund käme keine OP mehr in Frage. Der Hund ist ein Metusalem und hat noch ein glückliches Leben.


    Hund in dem Alter stecken eine Narkose sehr schlecht weg oder die Narkose hinterlässt deutliche Spuren in Form von
    Demenz etc.


    Ich würde eine OP dem Hund nicht mehr zumuten. Er hatte bei Dir sicherlich ein gutes und glückliches Leben und irgendwann wird er nicht mehr da sein. Das ist der Lauf der Welt!


    Lass sie in Würde alt werden und wenn der Tag kommt, auch gehen!

    Ich füttere morgens Canis Alpha und abends Wolfsblut (Cold River). Ich habe mit dieser Form von Fütterung keine Probleme.


    Verdauungsprobleme kenne ich gar nicht, auch keine Geruchsprobleme.


    Ich bin mit beiden Futtersorten sehr zufrieden.

    Was für eine moralische Einstellung! :roll:


    Da wundert man sich, wenn Hunde an "falsche Hundehalter" abgegeben werden, wenn schon mit so einer Einstellung Hunde gekauft werden.


    Ach ja, und dann soll der Hundeverkäufer ins Hirn von solchen Menschen schauen können! Was für eine Doppelmoral!

    Es ist ein völlig normaler Vorgang, dass alte und schwächelnde Hunde angegangen werden. Auslöser sind oftmals Kleinigkeiten; z.B. beim Umdrehen im Körbchen wird die alte Hündin angeschubst, ihr tun (vielleicht) die Knochen weh, sie schreit auf, schnappt vielleicht kurz ab und schon sieht sich die jüngere Hündin bedrängt und meint, sie müsste sich verteidigen.


    Ich würde den Althund dem Tierarzt vorstellen, eventuell Schmerzmittel verabreichen. Sie sollte vor der Junghündin dahingehend geschützt werden, dass Du darauf achtest, dass sie ihre Rechte und ihre Ruhephasen einhalten kann.
    In Deiner Abwesenheit würde ich beide auf Sichtkontakt trennen.


    Kindersicherungstürchen zwischen die Türrahmen und die Körbchen dürfen/sollen durchaus in Sichtkontakt stehen.

    Läufigkeiten und deren Scheinschwangerschaften können unter Umständen zu einem gesundheitlichen Problem werden und von daher sind Kastrationen durchaus berechtigt.


    Nicht vergessen sollte man auch, dass so mancher Hündinnenhalter seine Aufsicht verletzt und so für eine weitere Vermehrung sorgt.


    Was den Vertrag anbelangt: Verträge sind dazu da, dass - wenn man sie unterschreibt, dass man sich auch daran hält. Wer es nicht einhalten kann - gilt für alle Verträge - sollte sie auch nicht unterschreiben. Wer möchte denn gerne angeschwindelt werden!

    Also, ich denke, wenn Du souverän und überzeugend auftrittst wird kaum ein Züchter ein Problem sehen.


    Sei ehrlich, sage dem Züchter was Du mit dem Hund vor hast (Ausbildung, Haltung......) und vor allem, wenn sich Deine Lebensplanung mal ändern sollte, ob notfalls jemand für den Hund da sein kann.


    Bleib Du, bleib ehrlich, dann klappt es auch mit dem Hund!

    Ich habe auch 2 Hündinnen und da läuft das während den Läufigkeiten genauso ab. Spielaufforderung, aufreiten........ und wenn eine davon genervt erscheint sorge ich für Ordnung,


    Warum die das tun?


    Da sind die Hormone Schuld und der Wunsch zur Begattung. Den genauso würde sich ein Rüde auch verhalten. Erst wird lange gespielt und man macht sich vertraut und dann ......................


    Ja, es ist völlig normal.

    Ich würde mir wünschen, dass alle Doodlekäufer ihre Züchter anzeigen, wenn der Welpe nicht die versprochenen Eigenschaften hat.


    Dann hört vielleicht endlich diese Doodelei auf. Sie ist nichts anderes als Produktion von Mischlingen, deren Eigenschaften einem Lotterielos gleichen!

    Das Problem ist, dass sich bei Euch der Alltag noch nicht eingespielt hat und Ihr Euch noch in der Oritierungsphase befindet.


    Alles braucht seine Zeit! Nichts kommt von ungefähr - alles muss erarbeitet werden.


    Schön zu lesen, dass der Hund einen guten Umgang zu den Kindern findet. Dass Kinder Angst vor dem großen Hund haben ist völlig natürlich und daran muss man eben arbeiten.


    Kind und Bugee; na, das habt Ihr doch vorher gewusst.


    Was Euch fehlt, ist eine führende Hand, die Euch behilflich ist. Dann klappt das auch mit Hund!


    Suche Dir Hilfe in Form eines qualifizierten Hundetrainers, der vor Ort Hilfestellung leistet.