Danke für die Antworten, ist wirklich hilfreich.
Aber das mit den Kauknochen schockt mich jetzt doch etwas, das muss ich erstmal verdauen
Das mit den Futterbrocken war auch nicht darauf bezogen, dass ich Angst habe, die Kleine könnte sie nicht fressen. Nur muss sie sich das Essen zum Teil verdienen, da sind so große Brocken ein bisschen ungeschickt. Aber soll jetzt auch kein Hindernis sein.
Ich dachte wirklich, dass 1,5 Stunden zu viel sind. Man sagt ja immer: jaa nicht zu lange laufen mit einem junghund. Das habe ich wohl zu gut gemeint. aber es freut mich, wenn ich länger laufen darf.
Ne 8 Meter Flexi hab ich. Denke auch dass die Flexi (sinnvoll eingesetzt) nicht schlimm ist. Aber 8 Meter sind für meine Sprintkönigin fast nichts. Ich wollte ihr immer- vorausgesetzt der Rückruf sitzt- relativ große Freiräume geben. Deswegen hatte sie bisher immer einen relativ großen Radius, wobei sie sich trotzdem gut an mir orientiert hat. Das war wahrscheinlich auch ein Fehler.
Jetzt muss sie eben erstmal mit einem kleineren Spielraum leben, das ist auf jeden Fall auch mal sinnvoll. So lernt sie auch sicherlich noch ein bisschen besser das "vor sich hinlatschen". Wobei ich es bisher nie als so schlimm empfunden habe, wenn sich die Kleine zwischendurch ein bisschen austobt. Sie schleppt zum Beispiel ständig Stöcke durch die Gegend und spielt mit ihnen. Sie schmeißt sie sich dann selbst durch die Gegend, weil ich ihr keine Stöckchen werfe. Soll ich das dann auch verbieten?
Mein Lauftempo ist unterschiedlich, aber in der Regel zügig. Manchmal- und nur wenn ich sie an der langen Leine habe- jogge ich auch, wobei mein Tempo beim Joggen so gering ist, sodass die Kleine in ihrem normalen Schritttempo mithalten kann und auch Zeit zum Schnuppern hat- ich jogge dann zum Teil auf der Stelle