Beiträge von Wanjanini

    Klappt bestimmt. Ansonsten müsst ihr das vielleicht irgendwann mit ner Konsequenz (bei uns Korrekturwort: TABU) machen... Aber erstmal versucht es so, normalwerweise geht das. Und immer mit Gegenständen, nicht mit den Händen selber spielen lassen.

    Unser kleiner hat mich in der 2. Woche sogar mehrfach angeknurrt, wenn er was nicht wollte und ich mich durchgesetzt habe. Da hab ich auch Panik geschoben. Aber dann wurde uns gesagt, dass wir einfach mal komplett die Zerrspiele weglassen sollen und durch Apportieren und so Vertrauen aufbauen sollen. Heute lässt er alles mit sich machen. :-)

    So ein kleiner Fatz muss die Beisshemmung teilweise noch lernen. Oft haben die Züchter da auch schon ganze Vorarbeit geleistet, unser Welpe z.B. hat dieses leichte Zupacken nie gemacht.
    Trotzdem mein Tipp: Sobald die Zähne die Haut berühren, das Spiel abbrechen aufstehen und kommentarlos weggehen. Einfach ignorieren, egal was er dann meint anstellen zu müssen (verbellen usw.).
    Wir haben, WENN er sowas überhaupt mal engedeutet hat, immer laut gequietscht und er hat sofort abgelassen und dann war auch gut.
    Aber das wird schon :-)

    Also eine ganze Flasche sooo schnell.... Sorry, aber alleine das darf schon nicht sein. Der Schleim deutet auch ganz stark auf ein Lungenödem hin, durch zu viel Flüssigkeitsgabe.
    Zu der Darm-Sache kann ich dir nix sagen... Ich hätte vorgeschlagen, ein Klistier zu geben, und erstmal zu beobachten. Und ein so hoher Nierenwert, da weiß man doch im Vorfeld, dass die Narkose nicht gut vertragen wird.

    Es tut mir unglaublich leid, was passiert ist! Aber spar dir deine Kräfte für deinen andren Hund, der die OP sicher gut überstanden hat? Und der braucht jetzt sehr viel Pflege und Schonung.... Schonung ist oft anstrengender als einen Hund auszulasten....

    Aber mit der Klinik würde ich nochmal ein paar Worte reden....

    Wieviel Infusion hat die kleine denn bekommen, hast du das mitbekommen? Eine ganze Flasche ist schon eine Menge für einen Jack Russel. Das Schaum erbrechen und das Urinieren spricht dafür, dass sie zu viel davon bekommen hat und evtl. könnte es auf ein Lungenödem hindeuten.
    Der UREA (Harnstoff ´) Wert ist hoch, weshalb vermutl. die Infusion erst gemacht wurde. Aber das erklärt nicht das plötzliche versterben und die Gr0ße Abgabe von Flüssigkeiten aus dem Körper. Und Darmverschluss? Wie sind die darauf gekommen? Wurde denn mal ein Klistier ausprobiert? Das läge nahe, bevor man ein Tier mit solchen Nierenwerten operiert!

    Ich drücke euch auch die Daumen!
    Hatten selber erst die Situation, haben vor einem Jahr entschieden, dass wir eine Bordeaux Dogge möchten und dann lange überlegt, wann der beste Zeitpunkt ist.... Alles ehr gut durchgeplant.
    Wir wollten eine ruhige, kleine und zierliche Hündin. Und wie es so kommt, wie es das Leben so will, jetzt haben wir den damals dicksten, muntersten Rüden :-)
    Ich habe mich einfach in ihn verliebt und da konnte man nix machen. Aber mit einer guten Hundeschule geht das super.

    Macht euch nicht zu viele Gedanken! Freut euch und genießt dann die wunderschöne Welpenzeit!!

    Das erlernen eines Korrekturwortes wäre gut....
    Dazu nimmst du nen Stück Pansen oder irgendwas tolles, legst es vor dir hin und sobal der Hund da ran will und auf dem weg dahin ist, sagst du das Wort, z.B. TABU und schubst ihn recht stark mit der Hand in den Hals-Nackenbereich, so dass er wirklich beeindruckt ist. Das ist Hundetypisches Verhalten und schader nicht, ist bei einem gr0ßen Hund nur manchmal noch schlecht anzuwenden, da der "Nackenstoß" schon recht stark sein muss.

    Das machst du 2-3 x und dann sollte es reichen, wenn du das Wort sagst und er abbricht zu dem Gegenstand zu gehen. Das Wort braucht nur geflüstert werden!

    Und dann versuchst du es anzuwenden, wenn er die in die Hose beißt.
    Bei uns klappt es gut!

    Hey, also bin da auch gerade durch, naja ging relativ schnell, aber der Anfang, also die ersten 2-3 Woche waren hart, und druchschlafen gab es nicht ;-)
    Ich habe mir die erste Woche immer alle 2 Stunden den Wecker gestellt. Er hat sich meist nicht von selber gemeldet, wir erziehen ihn aber auch so, dass er sich nicht melden soll/muss, weil der Hund nach unsrer Erziehung so wenig Entscheiden soll wie möglich, also auch das rausgehen nicht.
    Wenn er laut ist, haben wir ihn immer ignoriert. Ganz hart. Ist anstrengend, aber bringt was! Irgendwann hört er auf, und fürs fiepen und so gibts auch kein Korrektur-Wort bei uns, sonst stumpft er darauf ab.
    Nur son paar Tipps, jeder erzieht anders... :-)