Beiträge von Wanjanini

    Naja, weil ich z.B. meinem Hund auch mal was wegnehmen können muss. Das hat uns schon einige TA Besuche erspart, da er gerne Dinge aufnimmt.

    Ich finde einfach, das so viel Vertrauen da sein sollte, das mein Hund sich von mir sein Essen auch kurz wegnehmen lässt.

    Es gibt doch immer mal Gründe.

    Panikmache sollte das nicht sein. Aber wenn man jetzt 1 Stunde Beratung braucht und dann alles wieder gut ist, warum dann nicht jetzt schon handeln, anstatt zu warten und irgendwann geht gar nix mehr und ich brauche mehr Trainigseinheiten?

    Der Hund darf dann auch essen, das gestehe ich meinem immer zu. Und er hat dann auch seine Ruhe. Aber hier bedeutet ein voller Napf nicht, dass er daran darf. Solang ich das nicht freigegeben hab (weil ich z.B.) noch kurz Öl reinkippen will, soll er halt nicht dran gehen..... (er bekommt aber eh nie was aus dem Napf).

    Also das Platinum Puppy hatten wir mal als unserer Baby war :-)
    Er hats gut vertragen, kleine Haufen und er hats gut vertragen. Fell war auch gut.

    Wir haben dann Rohes gefüttert und jetzt füttern wir fast alles und hauptsächlich roh.

    Also ich würde es aber weiterempfehlen.
    Uns waren die Brocken irgendwann zu klein und hatten dann Adult Chicken und auch mal Lamm genommen. Wurde dann auch alles gut vertragen.

    Ich würde mir da außerdem einen erfahrenen Trainer suchen. Noch ist er klein und er testet noch aus. Wenn sich sowas aber erst festigt, wirds schwerer das noch abzutrainieren. Jetzt musst du vielleicht nur Kleinigkeiten umstellen und alles ist vergessen - daher schnell handeln.

    Ich kann keine allgemein gültigen Tipps geben, aber unserer hat das beim Schweineohr auch gemacht. Ich hab mit ihm dann vermehrt tauschen geübt (Futter gegen tolleres Futter tauschen), außerdem bekommt unserer seitdem nur Futter aus der Hand bzw. aus dem Napf und ich sag an, wann er essen darf. Wir haben Futterapport erlent (das ist aber erst was für später - da muss unserer erst mir das Schweineohr apportieren und dann bekommt er es sofort) Außerem gabs klarere Grenzen, auch für uns: Essen nicht wegnehmen, wenn man nichts zum tauschen hat z.B., die Situationen nicht provozieren.

    Er verhält sich normal und es ist kein Unding. Er versucht halt das was er hat für sich zu beanspruchen, hat nocht nicht genug Vertrauen zu euch und ihm ist auch nicht ersichtlich, warum das Futter abgeben?
    Arbeite über Motivation und versuche ihn zu verstehen, statt dafür zu verurteilen.
    Am betsen halt mit Trainer :-)

    Soooo, unserer ist jetzt 2,5 J. alt aber zählt auch noch zu den Junghunden, der ist erst mit 3 etwa fertig ausgewachsen, daher schreib ich hier mal auch was nieder.

    Bei uns gehts auf und ab..... Manchmal möcht man ihn schreddern....

    Und dann, wie heute z.B. hört er wieder wie ne 1. Haben eine Hundewanderung mit 10 Hunden gemacht und alles lief super, da auch alle ihre Tiere super im Griff hatten.
    Der merkt es sofort, ob ein Hund gut von seinem Bes. kontrolliert wird oder eben nicht.... Wie gesagt heute wars super :-)

    Wer weiß was morgen ist. Aber erstmal genießen wie jetzt die Ruhe vor dem Sturm. Man wird ja hart im nehmen mit der Zeit ;-)

    Mir ists ehrlich gesagt egal, ob der Hund nun auf dem Arm ist oder beim Besitzer an der Leine. Hauptsache er kommt nicht an, wenn meiner an der kurzen Leine und nicht frei ist. Wenn meiner frei ist und der andere nimmt seinen hoch, ruf ich meinen halt.

    Obs jetzt für den Kleinen gut ist..... denke es ist nicht das beste, aber es gibt schlimmeres an Erziehungsproblemen ;-)

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Also hier mal die Fotos, ich bin super zufrieden mit den Halsbändern. Sie passten am Anfang gut, relativ eng, aber nach 2-3 Tagen passten sie dann super. Und das bis jetzt. Also bin sehr zufrieden :-)

    Es kommt auf deinen Hund an, ob er kalt gepresstest besser verträgt. Meiner hat es nur als Leckerlie vertragen bzw. verträgt es nur als Leckerlie.

    Sonst macht er quasi Haufen, größer als seine Mahlzeiten....

    Am besten probierst du für dich aus, was deinem Hund am besten schmeckt und was er gut verträgt. Du kannst das gesündeste Biofutter haben und der Hund verwertet es schlecht, oder du hast ein günstigeres und es klappt super.
    Das ist sehr unterschiedlich. Das Kaltgepresste Futter wird außerdem auch erhitzt, da bleibt dann auch nicht mehr viel von den Vitaminen und Zusätzen übrig.... Und da dann auch nichts zugefügt wird, ist es für mich eher schwammig, ob das, was drin ist dann ausreicht.... Da fütter ich lieber roh und mische alles selbst statt mich auf kaltgepresstes zu verlassen. Bei den Extrudern werden eben Mineralstoffe hinzugefügt, aber das muss nicht unbedingt schädlich sein, solange die Verhältnisse stimmtn. Auf jeden Fall besser als total zerkochtes und dann nichtmal nachmineralisiertes Futter.... ;-)

    Zitat

    3 Wochen wären bei sowas auch viel zu wenig. Wenn man sowas abbauen wollte, müsste man mindestens 6-8 Wochen nur Garten oder kleine Pipirunden machen, aber ob das hier angebracht ist, kann ja keiner beurteilen.

    Das sehe icb auch so... Allerdings würde ich mir an der Stelle der Halterin noch ne 2. Meinung einholen und nicht nur auf die eine Meinung des Trainers bauen.... da nur mit diesem Trainer alleine ja scheinbar nicht alles so rund läuft.