Beiträge von Wanjanini

    Ist Orijen nicht getreidefrei???? Irritiert mich, hatten nämlich gewählt zwischen Wolfsblut und Orijen, und ich war fest davon überzeugt, dass im Orijen kein Reis ist.

    Ich kenne mich jetzt nicht so gut mit kaltgepresstem Futter aus, weil unser Rüde davon total viel Kot abgesetzt hat, aber ich würde dir entweder Orijen empfehlen, was ja schon raus wäre, weil es zu teuer ist, oder aber Wolfsblut, da gibt es verschiedene Sorten, und viele davon sind getreidefrei und haben meist einen Fleischanteil von etwa 50 %.

    Wir füttern das Green Valley mit Fleischdosen kombiniert (aufgeteilt auf mehrere Mahlzeiten) und unser kleiner Mann hat davon ganz gut zugenommen.

    Also kann dir das nur empfehlen :-)

    So, muss hier grad mal meinen Senf dazugeben....

    Viele kröteln hier drauf rum, dass ein Dogo Canario nicht apportieren kann.... naja meine Bordeaux Dogge apportiert super, mit Verleitung, mit Put in (in Kiste aufräumen) usw. Beginnen jetzt mit Fährtensuche.

    Musste das grad mal los werden, hier scheinen Molosser irgendwie als dumme Hunder verkauft zu werden.

    Wir sind auch beim Rütter (oder bei einer der Schulen von ihm) und unser Hund ist sehr gut erzogen, kann überall mit hin, wie gesagt und er apportiert, macht Fährtensuche ab demnächst und Suchspiele sowieso. Und alles sehr sehr konzentriert und sehr korrekt ausgeführt, aber alles nur, damit der Hund Spass und eine Aufgabe hat und nicht auf blöde Gedanken kommt.

    Dumm sind Molosser nämlich nicht, wenn man sich Mühe gibt.

    Ich find die recht teuer, für den Inhalt und wenn du Flocken füttern willst. Da würd ich dir eher Fleischdosen von Boos oder Lunderland empfehlen und das dann mit Flocken mischen, glaube da bekommst dann mehr für dein Geld.

    Also kenne die Grau Töpfe für Katzen, find die nicht besser als MACs z.b..... das wäre z.b. auch günstiger.

    Oder bin ich da jetzt auf dem falschen Dampfer???

    Heut wars das gleiche wieder..... Bin mit ihm auf einen Weg abgebogen, hab dann die beiden freien Hunde noch gesehen, die liefen aber bei Frauchen.... Naja zack- Djabba kam hinter mir zum vorschein, ist einer davon auf ihn los, so dass Djabba wie ein Welpe geschrien hat und sich hingeworfen hat. War dann schon bei dem andren Hund und hab den weggescheucht und den Besitzern was dazu erzählt, aber die sind einfach weitergegangen und haben mich ignoriert.
    :-(

    Damit er aber nicht vergisst, wie toll andre Hunde sind, sind wair dann noch zu einer anderen Rheinwiese und haben da nen 8 Monate alten weißen Schäferhund gefunden :-) Die haben dann ausgiebig gespielt, hoffe damit hat er die schlechte Erfahrung etwas vergessen können.

    Heute ist noch Junghundgruppe, denke da werde ich das auch nochmal ansprechen und Wert darauf legen, dass die heute zusammen spielen am Ende. (Vorher machen wir immer Apportier, oder Suchspiele und Gehorsamkeitsübungen für den Alltag....)

    Ich kann dir eine Bordeaux Dogge empfehlen, aber da musst du wirklich wirklich gucken, dass du eine findest, die nicht soooo groß wird, sonst ists schnell vorbei mit den langen Spaziergängen....
    Ich habe einen kleinen Vertreter mit viel Nase und langen Beinen, wenig Lefzenbehang und ohne starke Hängelider. Er kann super Such und Fährtenspiele, Apportierarbeit liegt ihm auch sehr (besser als die Retriever, die bei uns in dem Junghundekurs sind) und er ist recht ausgeglichen, braucht aber schon seine Beschäftigung. Denke aber im Vergleich zu anderen Junghunden ist er sehr enstpannt.
    Ob du da einen Vertreter dieser Rasse beim Tierschutz findest, mit dem du so arbeiten kannst.... ich persönlich finde, in so einem Hund muss man "drinstecken", dem muss man 100 % vertrauen können und ihn sehr gut lesen können, damit das gut geht.
    Und ob man einen Hund, den man vom Tierschutz übernimmt so gut einschätzen kann in wirklich JEDER Situation, ist für mich fraglich.
    Ich finde es gut, wenn man Tiere vom Tierschutz aufnimmt, habe auch lange in Tierheimen geguckt, aber da der Hund zu meinem Leben passen musste (Katzen und ich muss ihn mit zur Arbeit nehmen können), hab ich mich für einen solchen Welpen vom Züchter entschieden.
    Und das war die beste Entscheidung :-)

    Zur Sicherheit: naja, mein Freund greift da einfach so durch, mag sein, dass er da nicht an die Gefahr für ihn denkt, aber ehrlich gesagt, ich hab auch schon einen Husky Mix von meinem weggeholt, weil die Besitzerin das nicht konnte. Ich arbeite in einer Tierklinik, vielleicht bin ich es daher auch gewohnt da zuzupacken, haben da ja nicht immer nur Lämmchen....

    Klar, nen Risiko ist das, aber irgendwie denkt man in dem Moment auch nicht daran....


    Wenn ein wild bockender Hund auf ihn zuspringt ohne Drohgesten, dann darf da natürlich auch hin, das will er dann auch und verhält sich total angemessen. Aber wenn er von Anfang an Angst zeigt, und der andere droht, dann brauche ich den Kontakt absolut nicht.

    Den Satz: "Die müssen das unter sich ausmachen" Hasse ich auch.
    :muede: