Ich würde sonst einfach mal ein Kotprofil erstellen lassen, wurde das schon gemacht? Da könntest du dann gezielter an das Problem gehen.
Beiträge von Wanjanini
-
-
Ich habe auch einen Bordeaux Doggen Rüden, und fütter Nass und Trocken gemischt, würde ich dir auch vorschlagen.
Das mit dem nicht fressen, da würde ich persönlich ganz ganz hart bleiben, bei uns gibt es das nicht, das irgendetwas, was ich ihm vorsetze nicht gefressen wird....man erzieht sich so Mäkler, dem irgendwann vielleicht jedes Futter nicht passt.Ich gebe hauptsächlich Wolfsblut Green Valley (können mich jetzt alle steinigen, weil der Rohasche-Wert zu hoch ist, aber ansonsten gefällt mir die Zusammensetzung :-)) und dann gibt es täglich etwa 400 g Dose dazu. Da nehmen wir gemischt alles, was es so gibt und was relativ hochwertig ist: Boos, Lunderland, Platinum Nassfutter (wird super vertragen, vielleicht am ehesten was für dich?), Granatapet und Terra Canis und Macs.
Die Reinfleischdosen mische ich mit Frischmöhrenpellets oder Trockenflocken von Lunderland. Wir füttern mööööglichst getreidefrei, aber es gibt immer mal wieder auch nen Aldi Snack oder Landfleischdosen mit Reis.Ich würde dir empfehlen, nicht nur Trockenfutter zu geben. Ich kenne leider viel zu viele Bordeaux Doggen die viel zu fett sind, aber eine, die nicht 70 kg wiegt, ist ja gleich nicht korrekt gezüchtet...... darf ich mir mit meinem zumindest anhören......
Durch das Dosenfutter finde ich es besonders praktisch mal Öl mit dazugeben zu können oder mal Joghurt oder Hüttenkäse, das sind dann recht gute Proteinquellen, und recht fettarm.Achte einfach darauf, dass du nicht zuviel fütterst, ich fütter so, dass unsrer immer Hunger hat. Daher frisst er auch alles, was ich ihm gebe ohne Probleme. Und so wachsen die Großen dann doch am besten und langsamsten.
Und Getreidefreiheit wäre für mich an deiner Stelle auch wichtig, damit nicht unnötige Proteinquellen das Knochenwachstum in die Höhe schnellen lassen. -
Ohjeee, lese das grad auch durch....
Ich hoffe, du bekommst das Ganze in den Griff. Es ist sehr schade, dass du ihn nicht zu dir holen kannst. Ich finde, ein Hund braucht seinen Menschen, grad am Anfang, der Gute ist ja nichtmal richtig bei euch zuhause, nach so kurzer Zeit, da kann man ja auch nicht so viel erwarten.Du hast aber auch ein schweres Los. Eine solche Rasse unter solchen Bedingungen....
Die Sache mit dem Garten habe ich hinbekommen, indem ich immer eine Runde zuerst durch den Garten bin, und dann darf der Hund mal da rumrennen. Prinzipiell würde ich aber sagen, ist der Garten kein guter Ort für einen Hund, um sich dort dauernd aufzuhalten, Der Platz im Garten wäre mir viel zu präsent für einen solchen Hund.
-
Bei meinem wird der Stuhl durch Zugabe von Getreide weicher.
Ansonsten würde ich auch Öle empfehlen, nen bisschen mehr Gemüse und vielleicht Obst zum Futter.
Ansonsten wüsste ich auch nichts, ist ja von Hund zu Hund verschieden, unsrer verträgt Terra Canis z.B. nicht so gut, und da ist der Kot dann weicher.
Joghurt könnte man auch mal versuchen. -
Oft darf man die Probleme auch nicht nur beim Futter suchen, sondern evtl. in zuviel Bewegung und somit einer Überforderung der Gelenke.
Vor allem Getreide liefert Power, die der Hund oft nicht richtig verarbeiten kann und sowas schlägt auf den Organismus und eben auch auf die Knochen. Bosch hat da ziemlich viel Getreide....Es wird immer wieder von zu hohem Proteingehalt gesprochen, wenn solche Folgen auftreten, ich denke, es kommt drauf an, welches Protein das ist.
Wenn es tierisches, hochwertiges Protein ist, dann drehen die Hunde auch nicht auf, wenn es bei 40 % liegt. Ich persönlich würde auch nicht sagen, dass davon dieses super schnelle Wachstum kommt. Sondern eher vom zuballern der Hunde mit Snacks, Getreide, Fett, Leckerlies usw..Geb lieber mal nen Apfel oder nen Stück Gurke, oder auch mal Quark, Nassfutter im Kong usw.. Ist gesünder, und ich persönlich kann nur sagen, dass Djabba super schön gewachsen ist.
-
Und wenn du Wolfsblut und Dosen dazu fütterst? Ich hab immer das Gefühl, dass die Dosen auch ganz gut dazu beitragen, dass die Hunde was auf die Rippen kriegen. MACs ist recht günstig, du musst ja nicht die teuersten Dosen nehmen und fütterst die nur dazu. Wäre mein Tipp. Oder du fütterst rohes oder gekochtes Fleisch zusätzlich.
-
Ich würde auch zu einem Trainer raten. Wir hatten ähnliche Probleme, und haben daran gearbeitet. Jetzt klappt es gut, wir machen mit unsrem Rüden Tauschgeschäfte ;-)
-
Ja, aber jeder Hund muss ja auch erstmal fürs Apportieren begeistert werden. Und ich denke, wenn da noch ein bisschen mit gearbeitet wird, kann er da schon in die Richtung gehen.
Es geht ja darum, dass der Hund eine Aufgabe bekommt, die er mag und womit man ihn ablenken und mit sich beschäftigen kann, ohne dass er sich um andere Dinge kümmert. Er soll Feuer und Flamme für dich und deine Spielangebote werden. Ist klar, dass das dauert.
Wir haben Glück, weil wir als Welpe damit begonnen haben. Aber was soll man sonst mit dem Theo hätte machen sollen? Apportieren ist da noch einfach. Da fliegt was, ist daher schon interessant, er trägt es, auch schonmal ein Pluspunkt und warum dann damit nicht arbeiten? Fährtensuche oder Dummys suchen lassen und so, dass kann man dann daraus aufbauen, aber ich denke die Apportierarbeit ist erstmal das, was sich bei diesem Hund angeboten hat. -
Und mach dir keine Sorgen wegen dem hohen Proteingehalt, meiner verträgt den gut und dreht nicht auf, wie oft immer gesagt wird.....
-
Ok, es ist eeeetwas teurer als 50 Euro für 15 kg, aber ich wüsste jetzt nix günstigeres.