Beiträge von Wanjanini

    Nochmal zum Gewicht: Ich wiege 70 kg, mein Hund momentan 35 kg. Er ist mir eigentlich noch nie in die Leine gesprungen, so dass ich ihn nicht hätte halten können und allgemein kann ich ihn am kleinen Finger führen. Wenn ihn ein 150 kg Mann halten würde, den Djabba nicht kennt, da garantiere ich führ, macht er Faxen, springt in die Leine, will den Menschen stoppen.
    Und was mir der Züchter, von dem ich meinen Hund auch gesagt hat, da ich lange überlegt habe ob Rüde oder Hündin: Es ist total egal, ob man 120 kg wiegt oder 50 kg. Wenn 50 kg unerzogener Hund irgendwo hinwollen und Schwung haben, halten den auch keine 120 kg..... Also Erziehen!!!! :-)

    Ich hatte selber lange bedenken, dass ich Djabba nicht halten werde können.... Total umsonst. Mit der richtigen Erziehung, und wenn dann da mal nen Hase ist, hinter dem er her will, mit der richtigen Technik, klappt alles :-)

    Meiner hatte das auch... einer der Gründe warum ich dann nicht mehr gebarft habe. Ich habe aber gelesen, dass das auch Entgiftungserscheinungen sein können. Ich werde das mit dem Barfen jetzt nochmal versuchen und mal sehen, vielleicht legt sich der Haarverlust schnell wieder, falls es wieder auftaucht.
    Vielleicht solltest du etwas mehr Öl unters Futter geben? Nachtkerzenöl und Hanföl kann ich sehr empfehlen.

    Also mir haben am Anfang ein paar gute Bücher geholfen, z.B. von Celina del Amo, das Welpenbuch....

    Ich kann verstehen, dass du unsicher bist, aber ihr seid ja schon bei einem Trainer, und ihr informiert euch hier. Und manchmal ist es auch einfach so, dass man nach seinem Instinkt am besten handelt :-)

    Zeigt dem kleinen so viel wie möglich, möglichst Angstfrei, zeigt ihm, dass er bei euch Schutz suchen kann aber bedauert ihn nicht, wenn er zu ängstlich wird.

    Macht euch nicht zu viel Stress sondern genießt lieber diese schöne Zeit... denn die geht viel zu schnell vorbei und schwupps ist man in der nächsten TOLLEN Phase: Der Pubertät.... :-)

    alsoooo, der Rohasche Wert sollte bei Trockenfutter ja max. 6-7 teilweise noch bei 8 etwa liegen, richtig?
    Bei Nassfutter liegt er ja meist im 0,.... Bereich, zumindest bei Terra Canis.
    Da ich anfangen will zu barfen, habe ich jetzt geschaut wo ich mein Fleisch bestellen kann und bin bei den Fleischpaketen teilweise auf Rohasche Werte von 1-2,5 gestoßen. Ich meine siedelt man das im Trockenfutterbereich an, ist es wenig, im Vergleich zum Dosenfutter aber wieder recht viel....

    Ich bin verwirrt.... wie genau muss ich das hochrechnen???? :headbash: :headbash: :headbash:

    Ist echt eine blöde Frage....

    Also ich mag jetzt hier auch mal was schreiben.
    Ich habe selber keinen Rottweiler sondern eine Bordeaux Dogge, aber meiner Meinung nach ähneln sich diese Rassen sehr, vor allem vom Schutzinstinkt her.
    Ich hatte vorher keinen Hund, habe mich aus Liebe zu dieser Rasse für die Bordeaux Dogge entschieden und habe Djabba als Welpen bekommen, Jetzt ist er 1 Jahr und ich habe seine 36 kg gut im Griff muss ich sagen.
    Mir war es wichtig einen ernsthaften Hund zu haben, keinen Labrador oder Aussi, bei dem ich das Gefühl hätte, ihn 6 Stunden täglich zu fördern.... :-)
    Djabba braucht auch viel Zuwendung und er apportiert super und wir fangen die Fährtensuche an, aber er ist dabei meist gelassen und hochkonzentriert und puscht sich nicht so hoch, wie die anderen Hunde....

    Also, ich denke ein Rottweiler ist eine gute Entscheidung, wenn du ihn fördern möchtest und dafür sorgst, dass er auch geistig gefördert wird. Denn entgegen mancher Meinungen gerade diese Rassen sehr sehr lernfähig.
    Außerdem sind sie sehr treu, aber du musst eventuell mit einem gewissen Misstrauen gegenüber Fremden leben.
    Wie gesagt, den Schutztrieb, der nunmal da ist und der oft sehr präsent ist, muss man unter Kontrolle halten. Auch das Territoriale Verhalten ist beim Rotti stärker ausgeprägt und muss kontrolliert werden können.

    Ansonsten: Du wirst von manchnen Leuten gemieden werden.... du hast höhere Kosten.... die Leute nehmen ihren Wuff auf den Arm, wenn sie dich sehen.... dein Hund darf nicht mir jedem spielen.... grad als Frau darfst dir oft anhören, dass man ja gar nicht "hart" genug durchgreifen kann, weil man ja weiblich ist..... darfst die Sprüche von den Männern anhören, dass Frauen nicht solche Hunde haben sollten....

    und: du hast einen sehr treuen, meist etwas ernsthafteren und souveränen Begleiter, der dir, gut erzogen sicher viel Freude bereitet :-))))

    Wow, was du schilderst hört sich ganz schön hart an. Ihr habt euch wirklich scheinbar viel zu früh und unbedacht für den Hund entschieden.
    Und mir kommt es so vor, als würdet ihr, für alles was ihr verpasst und falsch gemacht habt, jetzt Gründe und vor allem Entschuldigungen suchen. Das schlecht Wetter hat nichts aber auch gar nichts mit der Sozialisierung mit anderen Welpen zu tun. Ich habe meinen kleinen etwa zur gleichen Zeit übernommen und natürlich muss man zusehen, dass der Hund raus kommt und Hundekontakte hat!!! Da gibts nix zu entschuldigen.

    Zu der Zwingerhaltung sag ich mal nix, da halte ich nichts von, aber das wird dir hier sicher noch jemand sagen, aber auch einen Welpen in ein Gitterbett zu setzen, weil er sonst im Flur wäre oder sonst wo, keine Ahnung, das geht für mich auch nicht. Es hört sich für mich so an, als sei der kleine Hund da dauernd abgesetzt worden.
    Hättet ihr ihn nicht die Treppen hochtragen können?

    Suche dir einen guten Trainer, stell dein Verhalten um und baue eine gute Beziehung zum Hund auf.

    Das ist der einzige Rat, den ich dir geben kann.

    Das wollte ich auch gerade fragen, da kommt ihr meiner Meinung nach nicht drumherum.
    Ich hatte solche Probleme mit Djabba als er etwa 5 Monate alt war. Aber wir haben tauschen geübt und wenn das mal nichts gebracht hat, dann gab es auch ein Korrekturwort mit Nackenstoss in dem Moment.
    Djabba hat sich da sehr von beeindrucken lassen und gibt heute alles her, es sei denn er hat es im Maul und schon fast weggeschluckt, aber dann hol ich mir das da wieder raus, wenn es etwas ist, was gefährlich für seine Verdauung und sein Leben wäre.
    Danach bekommt er direkt was anderes tolles, da es ja schon ein massiver Eingriff ist, ihm etwas aus dem Maul zu nehmen was er grad schlucken wollte. Aber manchmal hat ihn das schon gerettet.

    Ich kann dir nur einen guten Trainer empfehlen!! Im Alleingang hast du meiner Meinung nach zu viel Angst, druchzugreifen und bist dir da im Umgang zu unsicher und vermittelst das dem Hund.

    Im Video sieht man, dass du auf deinen Hund auch noch beruhigend einredest, als er den Knochen nicht gibt. Damit bestätigst du ihn noch.

    Ansonsten bin ich auch sehr dafür, dass es bei euch Futter nich mehr aus dem Napf sondern nur für Arbeit gibt, klappt super :-)

    Und allgemein den Hund nicht vollreden. Eigentlich sollte man den Hund 80 % und mehr ignorieren, wenn er in der Wohnung ist. Draußen findet dann die Bespaßung statt.

    Erstmal vorweg: Schön, dass es jetzt bei euch klappt :-)

    Ein solcher Hund ist einfach erstmal nen Vollzeitjob.... und besonders in der Pubertät muss man hart bleiben. Ich denke auch nicht, dass es bei euch nur die Pubertät ist, meist verläuft die eher in Schüben und man merkt immer Phasenweise kleine Arschlocheinlagen.... So ist es jedenfalls bei uns.

    Zu der Sache mit dem Besuch bei anderen Leuten, würde ich dir raten, ihn einfach an der Leine mit rein zu nehmen (er sollte ausgepowert sein) und ihn erstmal nicht die neuen Leute, bei denen ihr zu Besuch seid, begrüßen zu dürfen. Erstmal sollte er zur Ruhe kommen und sich hinlegen.
    Da muss man hart bleiben, und wenn er viel Tamtam macht. Erst wenn er zur Ruhe gekommen ist, darf er dann die Leute begrüßen. Unsrer bleibt daher meist ruhig, er weiß, dass er nicht aufdrehen braucht, weil ihn sowieso erstmal niemand beachtet. Nieeeee sollte der Hund zuerst begrüßt werden!

    Das alleine bleiben kann auch mit der Pubertät zusammenhängen. Es gibt dabei auch Phasen, in denen dem Hund das einfach nicht mehr passt, wenn man weg ist. Das hat dann auch was mit Kontrollverlust zu tun. Und oft werden dann Dinge kaputt gemacht, weil er nicht weiß wohin mit seinem Frust.

    Dafür ist die Box wirklich gut, brauchen wir hier auch noch, da er mir auf der Arbeit schon viel kaputt gemacht hat....

    Ich kann einfach nur sagen: Kopf hoch, ich glaube ganz fest dran, dass man, wenn man jetzt konsequent viel mit dem Hund arbeitet, später das ganze ruhiger angehen lassen kann.... Ich habe schon Angst, dass ich nichts neues mehr finde, um ihn auszulasten.... Er lernt so schnell, obwohl es eine Bordeaux Dogge ist....

    Ein Hund bedeutet einfach eine komplette Lebensumstellung: Neue Möbel kauft man sich nicht mehr, man ist fast nur noch draußen... man nimmt essen für den Hund mit zur Arbeit und bestellt sich selber lieber was, weil man keinen Platz im Rucksack hat...man nutzt seine Mittagspause um mit dem Hund raus zugehen...... naja, man darf sich selber da nicht zu viel Stress machen.
    Immer locker bleiben :-)

    Kann ich bestätigen, Nassfutter sorgt sogar eher für ein gleichmäßiges Wachstum, da e einfach nicht so schnell überfüttert wird... Meist stopfen die Leute viel zu viel von dem konzentrierten Trockenfutter in ihren Hund.... Mit viel Getreide, damit der schön schnell in die Höhe schießt.....
    Lasst das bleiben, eure Fütterung hört sich gut an. Ich habs ähnlich gemacht, habe einen schweren Hund, und siehe da, er ist langsam und schön gewachsen. Er hat kaum Schübe gemacht sondern ist wirklich gleichmäßig groß geworden. Und er wächst immer noch..... :-)

    Also erstmal zum Protein: Nein, es ist nicht schlimm, wenn du Futter mit hohem Proteinanteil nimmst, aber das Protein muss tierisch sein, und sollte nicht aus Soja oder Getreide gewonnen werden, dann schießen Hund oft in die Höhe und die Knochen wachsen nicht schön.

    Und dazu, warum man Hunde hungern lässt: Das hat hier keiner gesagt oder?
    Ich fütter komplett beim Training, Djabba bekommt dabei seine gesamt Tagesration Trockenfutter und dann noch Superleckerlies (Rinti Fleischstreifen), wenn er was ganz neues lernt. Bei der Fährtensuche nehmen wir Fleischwurst in ganz Mini Stücken.
    Dazu bekommt er 400 g Dose, damit er zusätzlich noch nen bissle was auf die Rippen bekommt. Ich fütter eben zu keinen festen Zeiten, mal geht das Training 15 min (wenn er in der Wohnung z.B. Put in lernt, manchmal 1 Stunnde immer mal wieder Dummy-Training am Rhein oder Suchtraining. Er bekommt dann sein Futter in ganz viele Rationen aufgeteilt und das schon immer und es geht super gut, Hunger hat er daher eben immer. Aber brichtig hungern lass ich ihn eben nicht.
    Ich würde ihm aber konsequent nichts geben, wenn er irgendetwas verweigert, nur weil er was besseres will. Dann haben wir hier ganz schnell nicht nur einen Mäkler, sondern auch einen Bordeaux Doggen Rüden, der seine eigenen Entscheidungen trifft.