Beiträge von Wanjanini

    Schön ist auch die Situation: Frauchen mit Hund kommen einem entgegen, ich lasse meinen hinter mir sitzen und stelle mich davor, denke: lass die beiden mal vorbei gehen, sie hat ihren ja auch schon an der Flexi kurz genommen.

    Zack, kaum sind die beiden auf meiner Höhe und ich schön entspannt, weil ich denke: Hat gut geklappt, er ist schön sitzen geblieben (hat damit momentan ein kleines Problem manchmal), da lässt die Alte die Flexi lang und sagt: Jaaaaaaa, geh mal hallo sagen, dass ist doch ein braver Hund!

    Das ist dann eine super Situation.....

    Also für mich geht die Flexi gar nicht.
    Ich sehe das so: mein Hund soll AN DER LEINE neben mir laufen, nie vor mir und wenn er bummelt gehe ich weiter. Also heißt das, er kennt es eigentlich nicht, dass Zug auf dem Halsband ist, es sei denn er macht etwas nicht richtig (bummeln oder wenn er vorgeht, Richtungswechsel)

    Bei der Flexi ist immer eine gewisse Spannung vorhanden, an die sich Hunde gewöhnen und somit nicht mehr so feinfühlig sind, beim "an der Leine gehen".

    Klar, man könnte dann auch ein Geschirr nehmen, aber da sehe ich es genau so, Spannung an der Leine soll bei uns heißen: So nicht. Egal, wie minimal die Spannung ist.

    Wir nehmen, wenn er mal seine Phasen hat, in denen er nicht vernünftig mitmacht, beim freilaufen, eine Schleppleine, und die soll dann meist auf dem Boden locker runterhängen, es sei denn, er startet durch.... :roll:

    Ansonsten sehe ich das so, dass er beim laufen an der kurzen Leine IMMER konzentiert neben mir geht und wenn er frei ist, beschäftige ich ihn, dann gibts Aktion, und falls er Quatsch macht, die Schleppi dran.

    Ich finde auch, dass oft respektlos dem Hund gegenüber mit der Flexi umgegangen wird, vor allem bei kleinen Hunden. die bummeln etwas, dann schnappt die Flexi ein und sie sausen hinter Herrchen oder Frauchen her.... und scheben dabei fast....

    Und beim großen Hund hat man natürlich gar keine Kontrolle über den Hund, wenn er so nicht gut hört. Da hab ich auch schonmal eine Labradorbesitzerin getroffen, deren Hund auf meinen zu geschossen kam, sie ist vor einen Baum geklatscht, der glücklicherweise im Weg war, und hat sich dann da festgehalten, der Hund hat immer wieder Anlauf genommen und ist in die 5 m Flexi gedonnert.. :/

    Hallo zusammen,

    ich verfolge jetzt hier schon länger diese Beiträge und endlich ist auch Djabba soweit ausgewachsen, dass sich ein Blaire Geschirr lohnen würde.
    Allerdings weiß ich nicht welches ich nehmen soll.
    Mein Freund findet, das Norweger Geschirr sitzt so gut bei euren Hunden, ich finde persönlich aber das Sicherheitsgeschirr gut.
    Hat jemand einen Tipp?
    Noch dazu: Wir machen momentan viel Schleppleinentraining und Dummy/Apportier-Arbeit. Was wäre da das beste?

    Meine Sorge ist beim Sicherheitsgeschirr, dass der letzte Gurt hinten gegen die Rippen nach vorne drücken könnte.
    Habt ihr da Erfahrungen mit?

    Warum soll man einen Hund hungern lassen....

    Naja, ich finde man muss da schon konsequent sein, und er will ja auch keine Knabberstangen, kein Nassfutter, dies nicht, das nicht.
    Wenn dann jetzt angefangen wird, ständig was neues zuzufügen oder das Essen zu verfeinern, wenn er das mal wieder nicht frisst, dann kann es sein, dass er sowas immer wieder einfordert und meiner Meinung nach, ist das einfach nicht richtig, wenn der Hund lernt, darüber zu bestimmen, was in den Napf kommt.

    Klar sollte man abwechslungsreich füttern, aber ich finde, er muss erstmal das essen, was da ist, und dann kann man ergänzen... Ich barfe auch, meiner hat sehr viel Spass am fressen, auch wenn er nicht unbedingt Knochen bekommt, da er übelst schlingt.

    Mal nen neuer Ansatz: Es kann auch eine Vertrauensfrage sein, dass er z.b. Knabbersachen nicht nimmt. Hunde, die mäkeln, könnten dabei auch den Ansatz davon zeigen, dass sie denken, dass das eigentlich dein Essen ist und trauen sich dann dort nicht heran. Vor allem wenn noch viel Trubel ums Essen gemacht wird. Wenn du das essen so interessant findest, kann es da vielleicht sein, dass ein sehr sensibler Hund dann darauf schließt: Oh, das ist Frauchens, lassen wir mal die Finger weg....?

    Wäre nur mal ein anderer Interpretationsansatz.... Meiner macht das nicht, der lauert aufs Futter....

    Nee, reinrassig. Ist da etwa 6 Monate alt, jetzt sieht er anders aus.... aber kann hier leider keine Fotos laden, weil meine alle zu groß sind....
    Ist aber eine kleinere Zucht, die Mama wiegt 45 kg, der Papa 50, er hat jetzt 37 kg, denke ein bissle kommt noch, aber er ist sehr sportlich, macht auch Fährtentraining und all son Gedöns..... ;-) Keine Typische Bordeaux Dogge....

    Ich würde auch hart bleiben und das evtl. nochmal von einem Tierarzt abklären lassen.

    Ich mache es so, dass meiner fast nur aus der Hand (Futtertube, Futterbeutel, Futterdummy, sein Essen bekommt...
    Er muss sich das alles erarbeiten und nur die Gemüsemischung bekommt er aus dem Napf, oder mal Pansen, da ich den nicht mitrumtragen mag.
    Wenn etwas nicht gefressen werden sollte, würde er den ganzen Tag hungern. Oder auch 2. Tage. Bevor ich nen Mäkler im Haus habe, bleibe ich lieber hart.
    Es ist aber noch nie vorgekommen, dass er erwas nicht gegessen hat. Er frisst alles, was ich ihm gebe.

    Ich würde ihn auf keinen Fall zusätzlich füttern, ohne, dass er etwas dafür tun muss!

    Das wird ein recht großer Kerl, da darfst du dich nicht veräppeln lassen... Alleine dadurch, dass er am Futter schon rummäkelt und du ihm andere Dinge anschleppst, können sich weitere Probleme entwickeln, wenn dir das Riesenbaby auf der Nase herumtanzt.

    Also: Kopf hoch und darauf vertrauen, dass er sicher nicht vorm vollen Napf verhungern wird....

    Ich habe jetzt auch endlich mal etwas Gewicht durch Barf auf meine Bordeaux Dogge bekommen...ist trotzdem schlank, aber man sieht die Rippen nicht mehr dauernd. Gebe in der Woche normal Barf, mal mit Quark usw. zusätzlich, ist ja recht gehaltvoll....

    Am Wochenende koche ich dann Hirse oder Reis und das ersetzt dann eine Gemüseportion (vom Gemüse gibt es eh reichlich....)

    Außerem gibts oft Fleischmix mit Euter drin, das kam aber hier schon als Tip :-)

    Gibts bei uns grad auch wieder, nur noch Schleppleinenlaufen oder Dummy und Suchtraining frei am Rhein... dabei hört er....

    Nachdem er mir Anfang der Woche bei einem Bauern fast im Hühnerstall stand..... Mhmmmmpf und ich hab 3 mal gerufen... bin dann weggerannt und endlich dachte der gnädige Herr, er müsste dann mal wieder zurückkommen....

    Naja, jetzt wieder 2 Wochen nur Schleppi und Training.... Mal sehen wies wird.... ;-)

    Gut, dass ich mit dem Problem nicht alleine dastehe, dann würd ich mir Gedanken machen...

    Ansonsten ist Djabba sehr brav, kaum rüpelig oder so, es ist einfach nur diese weglaufen hin und wieder.