Hallo zusammen,
ich habe euch hier schon oft mir Fragen gelöchtert, weil wir einfach immer wieder Probleme hatten... Erst wurde er zu dünn, dann hat er mit Trockenfutter gestunken, dann wieder Barf, dann wurde er wieder immer dünner, Fett und Kohlehydrate brachten nix (dafür war das Fell toll und er hatte Muckies).... jetzt gab es wieder einen Monat Trocken - große, nie dagewesene Probleme: Hautauschlag unter den Achseln und im Gesicht, Verschorfungen an den Gelenken (keine Druckstellen), enormer Haarausfall, Muskelabbau... aber Fettzunahme ....
Aufgrund der Hautprobleme werden wir wieder barfen, ich habe jetzt schon 3 Tage roh gefüttert und zumindest gehen schonmal nicht mehr sooooo viele Haare aus (ganz weg ists natürlich nicht) und die entzündeten Hautareale unter den Achseln werden etwas besser.
Jetzt hab ich wieder tausende Fragen, da wir jetzt ja scheinbar keinen Ausweg mehr haben als zu barfen, er aber ganz speziell gefüttert wird (bekommt sein Futter nur draußen beim Training oder aus dem Kong)
1. haltet ihr es für bedenklich, das Futter aus der Hand zu geben auf Spaziergängen?
2. Das Gemüse gibt es mit Öl aus einem Kong - oder muss Gemüse und Fleisch zusammen gegeben werden, damit die Nährstoffe optimal aufgenommen werden?
3. Wie bekomme ich Gewicht an den Hund? Fett und Reis und Hirse hab ich da, bei 500 g Fleisch und 300g Gemüse, wieviel Fett und Fleisch darf ich zugeben? (Hin und wieder gibts noch Quark und Ei und sowas extra)
4. reichen 500 g Fleisch für 35 kg Junghund?
5. Welche Öle sind besonders gut für die Haut?
Wäre sehr sehr dankbar , wenn mir einer weiterhilft.
Als Leckerlie gibts weiterhin etwa 100 g Arden Grange am Tag....