Beiträge von Wanjanini

    ganz normal, etwas aktiver.
    Aber er ist irgendwie anders, ich würde fast sagen lebensfroher? Irgendwie wirkt er anders, er ist nicht aufgekratzter oder so, aber irgendwie..... mhmmmm-..... aufgeweckter?! Wenn man es so nennen will.

    Und er macht viel weniger Häufchen, 2 Stück am Tag und fertig, vorher waren es 5.

    Ja, wir geben zwar das Trockenfutter noch als Leckerlie zwischendurch, weil wir es noch dahaben, aber danach werd ich wohl nur noch welches nehmen ohne Zusätze, das gibts ja auch.

    Aaaaaber: nach 2 Tagen schon ?! Also nicht, dass ich mich nicht freue, ich finde nur die Veränderung sehr sehr fix, also man sieht sofort, dass es ihm besser geht - die Hautprobleme werden auch weniger, sie sind noch etwas da, aber die massiven Pickelchen mit Rötungen sind weg, man erkennt nur noch, dass da mal was war, aber die Rötungen sind weg.
    Hammer..... Bin sehr begeistert.
    ich fütter momentan nur Fett dazu 100 bis 200 g, ist das zuviel?
    Ich traue mich noch nicht an Getreide ran, weil ich ehrlich gesagt vermute, dass es dadurch kam.

    Wie gesagt, meiner reagiert auch auf Zeichen und zwar super fein und gut, damit hat das nichts zu tun. Der ist feiner in den Kommandos als manch anderer Hund....

    Ich glaube es erfüllt Djabba mehr, das alles zu erarbeiten als aus dem Napf zu fressen. Zu essen gibts ja das Gleiche und wenn ich ihm nen Stück Pansen und nen Kong mit Nassfutter hinleg, lässt er auch den Pansen für danach liegen....
    naja aber darum geht es in den Beiträgen hier nicht.

    Ja das werd ich wohl auch machen, allerdings wenn, dann auch richtig, und das ist erst nächsten Monat wieder drin.
    ja, er nimmt auch nicht ab oder so, durch barfen wird er eher, wie soll man sagen, weniger labberig?
    Also er erscheint irgendwie straffer, nicht ausgemergelt oder so, nur irgendwie definierter.
    Kann das durch die Flüssigkeitszufuhr kommen?

    jetzt ist das doch noch eine Diskussion zum draußen füttern geworden....
    Der Djabba bekommt draußen, aber er ist keineswegs am betteln o.ä. Er weiß, dass eh nie nie nie jemand Fremdes ihn füttern dürfte und wenn er bei mir bettelt schubse ich ihn auch weg, frech sein braucht er nicht, sobald er zu doll gestupst hat, wenn er was wollte, wird der Spaziergang erstmal abgebrochen, sich auf die leine gestellt und runtergefahren, bis es ruhig weiterging. haben wird durch, er stupst nur noch, wenn es etwas neues, sehr sehr tolles gibt, dann schubs ich ihn zur Seite oder korrigiere ihn. Ist ja auch nicht so, dass ich ihm Futter vor die Nase halte und er macht das dann nur fürs Futter. er bekommt mal etwas, mal auch nicht, je nach Schwierigkeit. Manchmal lass ich ihn erst 10 x apportieren bevor dann das Futter kommt, mal 2 x, immer unterschiedlich. Wenn er was tolles leistet, z.B. sofort kommt, selbst beim spielen mit anderen Hunden, dann gibts halt sofort etwas.
    Klappt bei uns super, dadurch schaltet er in der Wohnung komplett ab und liegt dort eigentlich meist nur auf seinem Platz, bis es wieder raus geht.
    Klar kriegt er auch mal nen Knochen oder nen Kong, aber eben dafür, wenn er brav auf seinem Platz bleibt, dann kann er sich dort damit beschäftigen.

    Draußen ist der ganz locker. Er bekommt mal nen bisschen Futter, wenn er den Dummy holt oder kommt, mal nicht. mal gibts nen Kong, wenn er sich abrufen lässt gibts meistens das meiste. Stress hat er eigentlich kaum, außer wir gehen in die Innentadt, aber meist fängt er auch da erst nach 15 min an sich nicht mehr zu konzentrieren, daher kommt er meist nur kurz mit dorthin..
    Stress bekommt er eher, wenn wir mal die "Zügel länger lassen" und er meint auf alles aufzupassen und Leute und Hunde anzupöbeln. Wenn wir ihn gut im Training halten und ihn wirklich nur draußen füttern passiert das nicht, nur wenn wir mal die Regeln schleifen lassen... man muss mit ihm da sehr genau sein und auf alles achten, sobald er eine "Lücke im System" findet, nutzt er die um sich anderweitig zu entfalten.... bei einer Bordeauxdogge leider oft in die falsche Richtung, obwohl er sonst nen ganz lieber ist - er neigt aufgrund des Alters grad sehr dazu, seine Grenzen auszutesten....