Beiträge von Wanjanini

    Hallo Leute,

    uns ist am Wochenende das Blaire Geschirr kaputt gegangen - der Hund hat einmal kräftig dran gezogen (er war angebunden vor dem Zeltplatz, und da er bewacht ist er auf einen Hund zugesprungen, der da lang gegangen ist) und zack, war es kaputt gerissen. :-(
    Da Djabba Gott sei Dank nur pöbelt, und einfach in die Leine gesprungen ist, ist nichts passiert, aber wenn er ein wirklich boshafter Hund wäre, wäre das ziemlich scheiße ausgegangen.

    Hat einer von euch sowas schonmal erlebt mit den Geschirren von Blaire? Der komplette Haken, an dem die Leine eingehängt wird, ist rausgerissen. Echt blöd gelaufen, gucke mich gerade nach etwas neuem um.
    Aber der Djabba wiegt 35 kg, bin echt entäuscht, dass das Geschirr ihn nicht halten konnte.

    Ich nutze Getreide ehrlich gesagt auch etwas zum hochpuschen... an normalen tagen gibt es nur wenig Hirse oder Reis, am Wochenende, wenn es auch mal mehr Bewegung und Hundeschule ist, gibt es Abends dann auch mal Kalorienbomben mit Nudeln, Kartoffeln, Reis usw., meist zusammen mit Quark. damit der Herr trotzdem sein Gewicht hält. manche Tage gebe ich aber gar kein Getreide dazu bzw. nur Leckerlies mit etwas Reis drin enthalten.

    Ich glaube, es kommt stark auf das WIE und WIEVIEL und WAS an....
    Im trockenfutter ist meistens so viel Getreidezeug drin, das ich das mit Getreide nicht unbedingt kaufen würde, bzw. nur, wenn nur eine Getreidesorte (Reis oder Hirse, also was Glutenfreies) enthalten wäre.
    Aber auch dann ist meistens sooo viel drin davon, mhmmm, da nehm ich eigentlich lieber Gemüse mit oder Obst und wenige getreidefreie Leckerlies.

    Beim Rohfüttern kann ich das dagegen ja ganz genau bestimmen und dann ist es für mich auch kein Problem, einem Hund, der es verträgt auch mal Hirse zu kochen oder Reis zu geben.
    Wenn ich genau weiß, wieviel, ist es ok, aber diese ganzen Leckerlies mit Getreide und Trockenfutter, auf dem als 1. Weizenzeugs steht, das wäre nichts für mich.

    Jeder sollte das selber entscheiden und gucken, was der Hund verträgt. Meiner Meinung nach ist es ok, bestimmte Getreide zu füttern, wenn man weiß wieviel und was. Aber ständig Getreide zuzufüttern mit Trockenfutter das getreide enthält halte ich für falsch.

    zu dem Rückruf aus dem Spiel hab ich noch einen Tipp, den haben wir heute in der Hundeschule bekommen, da wir letzte Woche am Rhein ein ähnliches problem hatten. Wenn der Hund mit einem anderen Hund spielt, ruhig immer wieder zwischendurch rufen und wieder spielen schicken.... Nicht erst dann rufen, wenn man weiter will.
    So lernt der Hund: OK, da hol ich mir kurz eine Belohnung ab, es bedeutet aber nicht das Ende vom Spiel, wenn ich gerufen werde.

    Ansonsten wurden hier ja schon super Tipps gegeben, die du beachten solltest.

    Seeehr gut kenne ich das. Und manchmal denke ich mir auch: hab ich meinen Hund zum Allergiker gemacht? Habe ich ihn dazu erzogen an der Leine Rüden anzupöbeln (sicherlich ein Stück weit schon)? Habe ich ihn darauf getrimmt, dass er, wenn er muss, Dinge ankaut?

    Und ich denke, warum es bei den anderen so easy läuft, und ich jeden Tag daran arbeiten muss, dass er ohne Zögern kommt, dass er keine Hautausschläge bekommt, dass er ausgelastet wird....

    Aber wenn man sich die anderen mal genau anguckt, haben die auch Ihre Probleme, viele kümmert es aber einfach nicht, und daher läuft bei denen alles gut. Ich arbeite beim Tierarzt, da sehe ich viele solche Fälle wie: "Er bekommt Futter vom Aldi, das hat ja so gut abgeschnitten => Hund ist wegen massiven Hautproblemen da, aber die Bes. ziehen es überhaupt nicht in Betracht, dass das von ihrem tollen Futter kommen kann.

    Viele Hunde, die man in der Praxis sieht, vertrauen Ihrem Herrchen oder Frauchen kaum, viele schnappen um sich, rennen weg, lassen sich nicht mehr einfangen. Viele haben ED und HD und es kümmert die Leute eigentlich nicht, viele haben Hautprobleme, es kümmert kaum wen, viele Hunde haaren sehr - wird als normal hingenommen.

    Wenn man dann auf die Hunde von aufmerksameren Leuten guckt wird schnell klar, welche Tiere besser auf Ihre Besitzer geprägt sind, welche Ihrem Menschen wirklich vertrauen und meistens sehen diese Hunde sehr viel gepflegter aus (es sei denn, sie haben eine Krankheit, die das verhindert).

    Da denk ich mir: Bleib so wie du bist mit Djabba, du bemerkst wenigstens sofort, wenn etwas nicht stimmt und er würde nicht panisch aus der Praxis vor mir weg laufen.

    Und: bleibt ihr so, wie ihr es macht, das ist schon richtig. Man sieht es aber erst, wenn man hinter die Kulissen schaut.....