Man kann überlegen warum der Hund nicht kommt und dann das "Strafmaß" anpassen find ich... oder eben nur im richtigen Moment rufen...
D.h. wenn meiner gerade dabei ist, zu beschwichtigen und daher beschäftigt ist, ruf ich nicht, da er das in Ruhe machen soll, damit er keine übergebraten bekommt. Wenn er selber einfach gerade rumpöbelt würd ich hingehen, ihn einsacken und dann hat er als Strafe eben kurz Pause an der kurzen Leine.
Wenn er gerade mitten im Spiel ist und noch nicht sooo gut hört bringt es auch oft was, wenn der, dessen Hund hört zuerst ruft und dann ruft man seinen eigenen.
Mit anderen Hunden, die nicht gut hören, lässt man dann seinen eigenen erstmal nicht so oft laufen, damit man mal über längere Zeit Erfolge hat.
Ich finde es immer wichtig, dass alle, die zusammen ihre Hunde laufen lassen, die selbe Idee haben, also auch mal eingreifen, ihre Hunde, wenn einer nicht hört, auch aus dem spiel rufen usw.
Ich würd auch ruhig oft rufen, damit er lernt, dass es nicht das Ende des Spiels ist, wenn er zu dir kommt.