Weil hier viele meinen, der Hund ist aufgeputscht, obwohl er so viel draußen ist: Das kann auch sein, WEIL er so viel draußen ist!
Überforderte Hunde sind hibbeliger als entspannte, die angemessene Rausgeh-Einheiten haben!
Weil hier viele meinen, der Hund ist aufgeputscht, obwohl er so viel draußen ist: Das kann auch sein, WEIL er so viel draußen ist!
Überforderte Hunde sind hibbeliger als entspannte, die angemessene Rausgeh-Einheiten haben!
Huhu, ich bin auch ganz neu in diesem Bereich....Mit einem netten Bordeauxdoggenrüden.
Wir wollen eher richtung: Gefährt ziehen, aber das sind ja die ersten Vorübungen, dass er mich überhaupt zieht und das macht mir auch schon Spass obwohl es echt Gas gibt...
Da meine erste Frage: Ist ein 40 kg Tier eigentlich dazu geeignet, es sich vor den Bauch zu spannen? Also ich habe mich heute von ihm schon ein paar Meterchen ziehen lassen, aber der kriegt so eine Beschleunigung drauf, dass ich schwer hinterherkomme... Ist sicher alles Trainingsssache oder?
Für uns ist das Ziehen eben ganz ganz neu, er durfte ja vorher nie.
Die Hunde, die zum erspüren von ep. Anfällen genutzt werden, haben eine Lebensaufgabe, das kann man gar nicht mit dem bisschen Training, wie wir es tun vergleichen.
Die müssen IMMER achtsam sein, unsere Hunde brauchen das nicht.
Außerdem ist das total weit hergeholt. Man könnte ja auch sagen: Meiner hört nur mit Geschirr 1, mit Geschirr 2 nicht und mit Halsband schon gar nicht..... Ist auch Quatsch, weil es um ganz andere Dinge dabei geht....
Die Behindertenbegleithunde tragen übrigens auch ein Geschirr und wenn dies aus ist, dürfen sie erst Hundekontakte usw. haben. Mit niemals.
ZitatWas ist den mit Epilepsie Hunde???????? woran merken die das denn, das ihr Herchen, kurz vor dem zusammenbrechen ist,, manchmal schon stunden vorher......(durch beobachten, und Gespür)..
oder würde er das nur merken wen er ein Hurtta y Geschirr an hat, wen er ein Halsband um hat dann nicht oder wie.
Oder Polizei Hunde,,er Beobachtet sein Herchen und spürt Agressionen, Aufregung,, und Hört wie ein Blitz auf seine Kommandos, so ein Hund wen er Gefahr wittert würde er sogar für sein Herchen Sterben, wen so ein Hund Freizeit Hat dann spürt er das, weil er sein Herchen entspant sieht, so entspant er dann auch....oder entspant er dann nur mit seinem Freizeit Geschirr.
Sicherlich verbinden Hunde irgendwelche gegendstände, mit irgendwelche dingen...
Aber was für eine leine er gerade an hat oder Geschirr interessiert dem nicht die Bohne.........
Es geht aber nicht darum,WAS würde der Hund tun sondern darum WAS darf er!
Klar, würde meiner gerne mal durch die Gegend ziehen oder an dem Halsband vorlaufen.... Aber er DARF es eben nur in bestimmten Situationen und das kann ein Hund sehr wohl lernen. Ein bestimmtes Geschirr ist eine solche Situation.
Es geht natürlich um meine Kommandos, aber er hat sich da eben so daran gewöhnt, dass er es so kennt, am Halsband keine Mucken zu machen. An der Schlepp verhält er sich anders, die mache ich nichtmal in kurz am Gechirr fest, da hat er ganz andere Erwartungen.
Und das Zuggeschirr bestimmt darüber noch über die ganze gezielte Aufgabe: Er hat es wirklich nur beim Akt des Ziehens an und rennt damit nicht vorher oder nachher rum, es wird beim Abschnallen sofort ausgezogen.... Daher weiß er - wenn das dran ist, gehts ab.... :-))
Bei uns gabs halt dann lieber mal Apfel, Gurke und co, aber kein zusätzliches Protein....
Naja, meiner hungert immer... würde auch immer fressen, egal, was ich ihm gebe.... Er kriegt Futter nur draußen, aber da können wir geben, soviel wir möchten, also satt wäre er nie. Es sei denn ihm ist übel, aber selbst mit erbrechen unsw. frisst der Hund...
Naja so sieht das jeder anders.
Klar gibts auch den Moment, ok, jetzt nach 1 Dose terra canis, 2 Stück getrocknetem Pansen und einem Stück Lunge, ist er erstmal so zufrieden, dass er sich satt schlafen legt, aber trotzdem ginge immer noch mehr... und das auch mit riesen Freude am Fressen....
ZitatWenn ich den Hund aber während eines Spaziergangs von Geschirr auf HB "umhänge", verhält er sich aber ab dem Moment ganz anders, nämlich so, wie er es am HB gelernt hat. Während ich ihn z.B. vorher immer weiterziehen musste, läuft er am HB einfach neben mir her. Er hat nämlich mal gelernt (und das ging sehr schnell), HB heißt, ich muss mich auf Frauchen konzentrieren, muss neben ihr laufen, weder vor noch hinter und alles andere hat mir egal zu sein. Am Geschirr darf er in gewissem Rahmen machen, was er will (schnüffeln, markieren etc.) Mein Verhalten ändert sich ja nicht.
so ist das bei mir auch, er weiß das genau, was was bedeutet.... die Hunde sind ja nicht doof... ;-)) Die rallen viel mehr, als wir denken.
Wir arbeiten auch mit unterschiedlichen Geschirren, bzw. einem Halsband.
Halsband: Niemals auf Spannung, er muss immer neben mir gehen, trödeln, schnuppern gibt es nicht.
Geschirr (y Hurrta jetzt, vorher K9): Er ist frei, kommt nur auf Kommando, ist mal an der Schlepp, mal nicht, wird genutzt für jeden Spaziergang, an dem er frei sein soll bzw. auch zum Dummytraining usw, aber da braucht man es nicht.
WENN er an der Schlepp ist, wird auch hier nicht gezogen, die Schlepp markiert nur den höchstradius, er hat da nicht ziehend voranzugehen.
Meist hat er Halsband und Geschirr 1 an und wenn die Leine ab ist, bedeutet das eh, lauf.
Das Geschirr ist nur für eine evtl. Schlepp dabei, er hat also eher den Bezug: Halsband mit Leine= strenges an der leine laufen, Leine ab = frei.
Dann gibts jetzt noch die Zugleine, die soll auf Spannung sein und wird zum ziehen genutzt. Das darf er definitiv NUR mit der Zugleine.
Insgesamt klappt es gut, mit den 3 Geschirren/Halsband :-)
Naja ich arbeite zwar beim TA, aber für uns gibt es natürlich auch das "zum TA gehen" bzw. dann doch mal den Chef drauf gucken lassen....
Ich habe bei meinem die Erfahrung gemacht, dass bei Durchfällen und allem, was die Magen-Darmgegend angeht, meist abwarten, fasten und dann laaaangsam anfüttern am meisten bringt. Blut ist beim Hund auch viel schnell mal mit dabei als beim Menschen. Da schicke ich den Kot dann weg und lassse auf Parasiten testen.
Wenn ich vermute, dass er etwas gefressen hat, mache ich nen Röntgenbild um sicher zu gehen, aber ansonsten warten wir ab und fasten 1 Tag.
Bei anderen Dingen kommt es darauf an. Er hatte letzte Woche ein Matschauge, da bin ich hin, um nachsehen zu lassen, ob er eine Verletzung auf der Hornhaut hat und wir haben ne antibiotische Salbe bekommen wollen :-)
Alles andere, ernste, merke ich hoffentlich gut und für eine Erstversorgung habe ich alles hier.
Ansonsten sind wir Medikamenten ziemlich abgeneigt... da kommt mir eigentlich nichts in den Hund.... Selbst bei den Ohrreinigern nehmen wir wenn möglich immer nur ein Tuch mit etwas Babyöl.
Und bei jedem AB wird gehadert, meist sind die Symptome dann doch auch ohne wieder schnell weg.
Zitat
Ich habs si gemacht und es gab keinerlei Probleme. Desweiteren arbeite ich in einer auf orthopädie bei Hunden speziaslisierten Praxis und da sieht man einiges... Vor allem bei Junghunden, die zu flott wachsen.
Ich habs so gelernt und selber so gemacht.