Beiträge von Wanjanini

    Zitat

    Ähm, es gibt tatsächlich Leute die für den Rückruf keine Schlepp benutzt oder gebraucht haben.

    Also, sollten wir uns mal begegnen und mein Hund ist an der Schlepp (mit Geschirr übrigens), dann nicht weil ich zu doof bin zu raffen :verzweifelt: wofür manche Leute ne Schlepp benutzen, sondern einfach nur weil ich grade kein Lust habe mein Umfeld ständig im Blick zu haben und meinem Hund dennoch ein wenig Radius geben will.


    Der EINFACHE RÜCKRUF klappt ja meist auch bei den Leuten (oder es sind die, denen es eh egal ist).... Aber es gibt ja verschiedene Schwierigkeitsgrade....und verschiedene Hunde ;-)

    Zitat

    Hast du denn wenigstens Frauchen angesprochen?

    Oder ist es dir lieber, hier nun drüber zu lästern?
    Damit hilfst du dem Hund doch nicht ...

    Ich verstehe es nicht, dass man hinschaut wie bei einem Unfall, aber dann einfach weiter geht, ohne zu helfen, um nachher zu lästern, sorry.

    ich war unten am Strand, weil ich wie gesagt, mit meinem, der frei war ausgewichen bin. Es waren 4 Hundehalter um die beiden Tiere herum, wollten halt spielen lassen.
    Mein Hund ist jetzt keiner der da dann nicht auch gucken geht, und an die Leine nehme ich ihn dort nicht, da er, falls die anderen an ihn gehen, wenn er an der kurzen Leine ist, nicht freundlich reagiert. daher habe ich beschlossen, weiterzugehen und zu vermeiden, dass meiner dort jetzt auch noch mitmischt. Der ist nämlich super agil, und das hätte bloß selbiges ausgelöst.

    Ich läster auch nicht, ich sage nur, was mich aufregt und dies ist nur ein Fallbeispiel dafür. Ich könnte jetzt auch noch Wasserspritzende Halter, Halter mit Rasselketten, usw. nennen.... Alles dauerhaft vertreten...

    Aufbau mit der Dummyarbeit? warum dafür ne Schleppleine? Außer das er mit dem Dummy abhaut? Und auch dafür wäre ein Geschirr nötig.
    Und Unterordnung kannst du doch dann mit der kurzen machen. Wenn du ihn irgendwo absitzen lässt und gehst z.b. könnte er ja auch aufstehen und gehen. Und auch da wäre es Mist, wenn das Halsband dran ist.
    Ich persönlich versuche eben gar keinen Zug auf dem Halsband zu haben. Daher nehme ich immer, wenn die Möglichkeit dazu irgendwie gegeben ist, das Geschirr.
    Ich könnte nicht zu 100 % sagen, dass mein Hund, als wir Dummyarbeiten angefangen haben, nicht auch mal hier oder dort geguckt hätte.
    Zug am Hals wird bei uns halt wie es irgendwie möglich ist, komplett vermieden.

    Zitat

    Aber ist das nicht Situationsabhängig und wann, wie und wo man für was trainiert?

    Nein, ich würde sagen, dass man mit der Schlepp ja IMMER die Gefahr hat, das der Hund reinrennen könnte. Daher auch IMMER das geschirr. Wenn es diese Gefahr nicht gäbe, bräuchte man keine Schlepp ;-))

    naja, ich finde die Schlepp schon gut. Sonst hätte mein Hund zeitweise nur an der kurzen Leine rausgehen können, weil er sonst jagen gegangen wäre, wenn er etwas in die Nase bekommt. In bestimmten Gebieten gehen wir auch heute nur mit der Schleppleine, auch wenn er mittlerweile ganz gut davon ab ist.
    Im Notfall kann ich ihn dann (man merkt es ja vorher) schon sicherheitshalber greifen, (die hängt dann halt noch durch) und versuchen, ihn abzulenken. Aber da es ein Junghund ist, geht es noch manchmal schief, und bevor er da Erfolge hat, hab ich ihn dann.
    Mit der Flexi wäre IMMER Zug auf der Leine. Das soll ja eben nicht sein. Sobald Zug auf der Leine ist heißt es stehen bleiben.... Daher keine Flexi.

    Ich habe immer eine Bauchtasche von Jack Wolfskin gehabt. Die für 20 Euro etwa. Werde mir evtl. demnächst eine größere kaufen, da ich recht viel Zeugs mitschleppe, aber die hat echt gut gehalten und Hundesport-Bauchtaschen kosten meist ähnlich viel....

    ...also manche Leute.... die lesen irgendwo was bezüglich Ausbildungsmethoden und wenden diese dann ohne weitere Beratung oder Informationen an.
    Gestern am Rhein einen Aussi gesehen, der war am Halsband an der Schleppleine befestigt und die Leute sind mit ihm in einem Gebiet spazieren, in dem alle Hunde frei sind und jeder zu jedem geht... Wer sowas nicht will, der sollte solche Plätze echt vermeiden. (Kenne das selber, aber ich gehe dann in den Wald o.ä., wo ich die Hundekontakte im Griff habe und einordnen kann)
    Nun ja. Und da kamen natürlich andere Hunde. Der Aussi schien freundlich und wollte spielen.... gar nichts bösartiges. Was machts Frauchen? - Hält die Schlepp fest in der Hand. Klar dass dann irgendwann der Freiraum weg war, als der andere Hund ein Laufspiel beginnen wollte. Der Aussi hat sich daraufhin, als er mitspielen wollte, überschlagen und lag auf der Seite. Da war natürlich das Spiel vorbei.

    Habe nur gesehen, dass mein Hund nicht hingeht, damit der Aussi nicht wieder umherkullert. :-(

    Was denken sich die Leute???? :sad2:

    Und noch was: Diese Form der reizangelbeschäftigung ist meist auch nur der Anfang. Mit der Reizangel kann z.B. das Abrufen von der Jagt geübt werden, was bei uns jetzt ganz gut klappt.... Also ist das auch Mittel zum Zweck...