Ich würds nicht Trotz nennen, sondern einfach "imponieren" wollen.... Also ein Hund, der Blickontakt zu dir aufnimmt und dann dich ansehend irgendwo hin pinkelt und markiert (nicht gleichzusetzen mit MÜSSEN!!) ist ein deutliches Zeichen für dich.... bzw. hier für deinen Vater.
Meistens ist es imponiergehabe. Aber es gilt auch: Ein unsicherer Hund markiert mehr als ein sicherer!
Beiträge von Wanjanini
-
-
Hat jemand Erfahrung mit einem 40 kg Hund und solchen Leinen?
-
Natürlich wäre eine saubere kleine Vorwarnung besser.... aber ehrlich gesagt und so sehr ich diese Rassen liebe.... mit der Schnauze ist das artgerechte kommunizieren schwer. Vielleicht gibt er deswegen immer etwas mehr Gas... Oder einfach weil er wirklich noch jung ist.... wer weiß... ?!
-
Ich hab ja leider nix davon mitbekommen... Bei dem Welpen hat er ja vorgewarnt und das hat scheinbar gereicht.
Beim Malteser Mix, da hat Djabba glaub ich gerade eigentlich mit den anderen gespielt und hat dann das knurren gehört und ist dann dahin, die standen ja dicht beieinander alle... Mein Freund hatte ihn dann sofort, aber so schnell hat der die Schlepp gar nicht aufnehmen können.
Er hat den (so hörte es sich an) per Nackenstoss da herunter befördert.... gar nicht mal umgerannt oder so... Allerdings ist so ein Nackenstoss bei den kleinen ja schon echt heftig.Sonst haben ihm kleine Hunde nie so interessiert....
-
Ja, ich finde auch, 40 kg haben eigentlich keine Korrektur in dem Ausmaß an 4kg Hund auszuführen.... Da hätte er sich echt zügeln müssen. Bei größeren wäre es sicherlich noch schroffer gewesen, aber er ist jetzt 2,5, er muss da also auch noch seeehr viel lernen.
-
.... und dazu bräuchte ich mal eure Meinung....
Also (mein Freund hat mir das so erzählt, da er mit dem Djabba unterwegs war) es war wohl so:
Die beiden haben eine Hundetruppe getroffen, sind dann auch dazugegangen, Djabba hat mit den Hunden schön gespielt, ein Welpe dabei, alles kein Ding. Dann kamen noch mehr Leute dazu, aber es war alles gut und ganz gut geregelt.
Ein Hund (Terrier Mix) war angeleint, da er nicht gut hört, war aber für alle kein Problem, Djabba hatte keinen Kontakt zu dem kleinen, da er nicht zu angeleinten hin soll, ist sonst fies, wenn der kleine keine Möglichkeit zum kommunizieren hat. Naja, dann kam ein kleiner, frei laufender Malteser Mix (mein Freund kennt sich bei den kleinen nicht aus, sind daher alles Mixe ;-)) und der war ziemlich am kleffen und knurren und hat bei dem Terrier Mix, der angeleint war, aufgeritten. Der Terrier Mix hat abgeschnappt, wollte diesen Kontakt nicht.
Was macht unsere (40 kg!!) Bx? Donnert auf beide zu und schubst den Malteser Mix recht häftig (hat sich einmal leider gekugelt) vom Terrier runter. Danach war alles gut, mein Freund hat ihn zu sich geholt und die Besitzerin des kleinen, gekugelten war ganz locker und meinte, ja wenn er sich so daneben benimmt, gibts auch mal eine drauf....
Ich bin allerdings oft sehr besorgt um diese häufig doch knallharten Reaktionen meines Hundes. Auf der einen Seite denk ich, er hatte ja recht, aber er dosiert es einfach nen bisschen über. Ob so ein doller Schubser sein muss....
Was haltet ihr davon?
Außerdem hat er, als ein Whippet an den kleinen Welpen wollte (mein Freund meinte, der Whippet kam langsam schlechend, Kopf steif, wie in Jagdstellung) auch einmal eben zurechtgewiesen, ohne Körperkontakt, aber ein deutliches, weg davon....
Der macht echt einen auf dicker Macker manchmal....
Wie seht ihr das? Damit er nicht ausufert ist er an der Schleppi... nur die lassen wir bei Hundekontakten auch gern mal ganz locker, da er eigentlich gut sozialisiert wurde.
-
Zitat
Das wäre je eine Vermeidungsstrategie, und würde nichts am Problem an sich ändern. = Für eine Weile hat "man Ruhe", bis....
"Vermeidung" ist die häufigste Reaktion auf "Probleme". Aber leider auch der "Motor", der eben diese Probleme ( die zumeist einfach anfangen ) mit der Zeit "ins Extrem getrieben/verstärkt" werden.
= Ängste werden "beschwichtigt" ( und damit - durch Zuwendung = "Beruhigen, Streicheln, Auf-den-Hund-einreden... -bestätigt );
"Aggressionen" ( meist aus Unsicherheit geboren ) werden entweder als Zeichen > "mein Hund beschützt mich = ist selbstbewusst..., interpretiert; oder mit "aufgeregter Gegen-Aggression" ( starre Haltung, Blick auf den Anderen/Feind...^^ dann Leinenruck, "NEIN!" etc. ) beantwortet. Was dem Hund aber nur sagt: Herrchen/Frauchen ist auch aufgeregt, dann wird meine Aufregung ja richtig sein.".... :/
"Vermeidung" nützt nur kurzfristig. Langfristig wird die Gefahr, gebissen zu werden, aber größer....
Und, auf Dauer kann das ja kein Zustand sein, sich vom Hund vorschreiben zu lassen, wann ich welchen Weg zu welcher Zeit ich gehe..............., oder ?!!
Hunde-Trainer muss nicht gleich sein. > WENN die involvierten Personen WIRKLCIH bereit sind, Änderungen/Regel zu etablieren.
Wenn nicht, UND ein Hundetrainer ins Spiel kommt: wird er/sie in etwa das Gleiche sagen/raten und....
Mein Tipp also: ÜBt, übt, übt mit dem Hund !!!
Und: wenn noch Fragen sind..... = schreib mich per PN an !!!
LG: ManuelNaja, meiner liegt da immer, einfach aus dem Grund, damit er nicht meint, sich vor mich zu stellen und aufzupassen. Und das klappt ganz gut. Bei Hundekontakten stell ich mich ja auch vor ihn... um zu zeigen, du ich entscheide, wer hier wen trifft ... deswegen ists vielleicht nicht schlecht auch das zu ändern.... Der Rest wurde hier ja schon beschrieben, das meinte ich daher nur als Zusatz ;-)
-
Oh, hier muss ich jetzt erstmal stöbern :-)
Müsste neue Bilder von unserem hochladen, hab die grad nicht parat, aber unten auf dem Link sieht man welche :-)Ich les mich hier mal durch jetzt :-)
-
OK, dann siehts anders aus. Aber ich hoffe, man hat euch darüber aufgeklärt, dass nach einer Narkose bei einem alten Hund gravierende Probleme auftauchen können und das Immunsystem kann noch mehr kippen.
Ich würde da auf jeden Fall gucken, dass ihr euch eine 2. Meinung bezügl. des Futters holt. Möglichst bei einem Naturheilpr. oder so, da TA oft einfach ihr Futter empfehlen.
Mit der Inkontinenz kann natürlich sein, aber meistens machen die Hunde dann trotzdem normal.
Ist alles schwer zu sagen, aber ich würde wirklich gucken, dass ihr das Immunsystem erstmal wieder in Gang bringt und dann guckt, was sie verträgt.
Diese Hills Futter usw. beseitigen die Symptome (den Durchfall) aber nicht die Ursache.... und die Symptome sieht man dann eben, wenn das Futter nicht gegeben wird. -
Zitat
Oh man, das verwirrt mich hier alles mega.
Ich weiß jetzt nicht was ich machen soll!!!!
Bitte sagt doch mal, was ihr an Bosch so schlecht findet.Lg Nono
Also, Bosch enthält eben zu viel Getreide, und auch Mais usw, was Allergien auslösen KANN. Das merkt man nicht direkt, sowas schleicht sich ein.
Ich persönlich hab auch anfangs Bosch gefüttert und habe dann hier gelesen und wir haben auf Platinum gewechselt, einfach um auf Nummer Sicher zu gehen.
Also 1. Bosch hat nicht die beste Zusammensetzung: Getreide, Mais, relat. wenig Fleisch
2. Bosch füttert man größere Mengen, Platinum hab ich fast nur 2/3 davon geben müssen
(Billigeres Futter - größere Futtermenge) am besten war dieses Verhältnis bei Josera, da ist in vielen zumindest kein Mais drin
3. Nur Trockenfutter würde ich nicht geben. Es gibt günstige Dosen, z.B. Macs, die man noch mit Quark usw, aufpeppen kann. Das ersetzt dann eine Trockenfutterportion.4. Futter ist teuer. Das ist nunmal, so man muss 100 Euro für den Hund im Leben einplanen....