fahren nach Holland, Urlaub mit Hund von unserer Hundeschule aus organisiert :-) Ist für 4 Tage, mit 13 weiteren Mensch-Hund-Teams und viele Möglichkeiten neue Hundebeschäftigungen zu testen, bzw. gemeinsam zu trainieren.
Beiträge von Wanjanini
-
-
Zitat
1. Welche Rasse, Grösse, Alter Hund habt ihr?
Cairn Terrier, klein (so 35 cm?), 1 Jahr alt2. Wäre froh um Zeitangaben wie Aufstehen, erstes Gassigehen, grössere Spaziergänge, letzte Runde vor dem Schlafengehen...
Es gibt bei uns keine festen Zeiten. Morgens gehen wir 30 Minuten Gassi. Das kann um 5 sein, aber auch erst um 11. Danach gibt es Futter und die Dame schläft erstmal ausgiebig weiter. Mittags/Nachmittags gibt es dann meistens eine große Runde zwischen 1 und 2 Stunden. Abends noch 15-30 Minuten (vor dem Abendessen) und vorm Schlafengehen geht es nochmal 5 Minuten raus, das ist normalerweise zwischen 21 und 01 Uhr. Im Sommer wird die Länge der Runden vermutlich zu anderen Tageszeiten stattfinden, das richtet sich bei uns nach Wetter und Tageslänge.3. Wie und wann beschäftigt ihr euren Hund sonst noch?
Eigentlich ist jeder Tag anders. Ein- bis zweimal die Woche, manchmal auch häufiger. Muss mein Hund mit zum Pferd. Dort kann sie dann mit anderen Hunden spielen und wenn wir ausreiten, dann läuft sie mit. Die Runden sind momentan wegen des Wetters eh nicht so groß. Im Sommer muss ich dann mal schauen, ob sie das schafft. An solchen Tagen fällt bei uns dann die große Gassirunde aus. Da unser Hund Zuhause in eine Art komatösen Schlaf fällt, wenn sie im Stall war. Draußen lassen wir sie Futter suchen. Apportieren und machen die ganz normale Erziehungsarbeit. Zuhause gibt es schonmal mit Papier und Futter gefüllte Papprollen oder so, aber grundsätzlich ist da Ruhe angesagt. Am Wochenende sind wir mittlerweile auch schonmal deutlich länger unterwegs. Es gibt aber auch Tage, da gehen wir nur wenig raus und es gibt keine lange Runde. Das haben wir ganz bewusst eingeführt, damit uns Madame nicht aufs Dach steigt, wenn wir mal krank sein sollten. Eigentlich wollte ich auch Agility ausprobieren, weiß aber noch nicht genau, wann ich das machen soll. Pferd und Hund fressen zusammen schon so ziemlich viel Zeit. Nebenher will ja auch noch studiert und gearbeitet werden.Pferd, Hund, Studium und Arbeit..... Respekt, ich bin schon mit 2 Dingen davon voll ausgelastet....Respekt
-
Zitat
Danke für eure Antworten. Es liest sich sehr beruhigend, dass sie das momentan noch nicht können muss. Man neigt ja zu Vergleichen und in der Junghundegruppe hören einige doch schon mehr auf ihre Menschen...das deprimiert immer etwas.
Wir gehörten auch immer zu denen, bei denen alles klappt... Warum - weil unserer ein Spätentwickler war.... Irgendwann gehen die Sachen auch bei den anderen schief.... ;-)
Also das Vorausschauende ist wohl am Wichtigsten und das tue ich so gut ich kann. Sehe ich den anderen Hund nämlich vor meiner Süßen, dann kann ich sie gut ran rufen und sie manchmal auch schon mit einem "warte" am Hinrennen hindern. Im Spiel mit anderen Hunden einfach hingehen und den Hund anleinen ist in der Praxis immer gar nicht so einfach, weil die Knallköpfe ja rumrennen wie verrückt und ich sie dann manchmal gar nicht erwische. Versteht ihr was ich meine?
Was das gemeinsame Spielen angeht...tja, das ist eine Sache die mich schon lange gedanklich beschäftigt. Bin ich uninteressanter, weil ich nicht gerne raufe? Also wir spielen schon...zergeln, zusammen Leckerchen suchen, über Baumstämme klettern, verstecken etc., aber meinen Freund liebt Moe einfach für das gnadenlose auf dem Boden rollen, raufen, kempeln und so weiter. Allerdings klappt der Rückruf bei ihm glaub ich auch nicht besser.
Ich versuche ihr den Spaziergang schon so spannend wie möglich zu gestalten und mit einem "Moe, pass auf!" kann ich auch manchmal punkten, da sie weiß, dass es das Kommando für Leckerchen aus der Luft fangen ist.
Was wäre denn die nächste Stufe der Ablenkung zum Üben, wenn die Anwesenheit anderer Hunde noch zuviel ist? Ohne Ablenkung klappt es ja wie gesagt schon ziemlich gut...
Meint ihr es wäre sinnvoll Blicke von ihr im Freilauf mit dem Clicker zu bestätigen? Ich überlege schon eine Weile ob ich damit anfange...
Danke für eure Hilfe!
-
Man sagt es ja auch immer wieder, dass die Giardien dann weggehen sollen, weil sie keine Nahrung mehr haben.... Ich muss dazu sagen, dass unsere Katzen, als sie kleiner waren 3 x Giardien hatten. Und da haben wir auch so einiges durch und haben schließlich über 3 Monate zusätzlich gebarft.... Und was war - sie kamen wieder.
Erst, nachdem wir ein anderes Mittel (Spartrix) angewandt haben, gingen sie entgültig weg. Also ich denke, es ist eher eine Frage der Medikation.
Wir haben mit der Spartrixgabe aufgehört gekochtes oder rohes Fleisch zu geben und es gab wieder Grau (ist Reis drin) und die Giardien sind weg.Also ich würde nochmal über eine andere, evtl. längere Medikation nachdenken, als alles auf die KH zu schieben.
Übrigens kann es oft sein, dass der Durchfall auch nach der Kur (die um die 2-3 Wochen dauern sollte) anhält, obwohl keine Giardien mehr da sind. Da gilt dann, dass die Darmflora aufgebaut werden muss mit entsprechenden Präparaten. -
[quote="pommel71"]Der Titel sagt es ja schon ;-)
1. Welche Rasse, Grösse, Alter Hund habt ihr?
Djabba, heute 2 jahre alt geworden
Bordeauxdogge, Größe weiß ich nicht, Gewicht: 38 kg
2. Wäre froh um Zeitangaben wie Aufstehen, erstes Gassigehen, grössere Spaziergänge, letzte Runde vor dem Schlafengehen...
Also, momentan warte ich darauf, mit meinem Studium loszulegen (geht aber erst im Sommer los....) daher schlafen wir beide aus (Herrchen geht um 7 zur Arbeit) und gehen dann gemütlich so um 10 etwa die erste kleine Runde. Dann mache ich mich fertig und wir starten einen größeren Spaziergang, meistens in den Wald oder an den Rhein. Dauer, ca. 1 h.
Momentan lasse ich ihn danach für etwa 3-4 Stunden alleine, einfach nur, damit er es nicht verlernt, fahre dann auch jetzt schonmal in die Uni oder so, um Bücher zu holen.
Wenn ich wieder da bin, machen wir eine Runde, ca. 1/2 h, da geht es oft zum Dummytraining oder Im Auslauf revieren... irgendwas mit viel Bewegung.
Abends geht mein Freund mit ihm raus, nur ne kleinere Runde.So ist es jetzt.... wenn ich studiere, werde ich mittags die kürzere Runde machen, die morgendliche wird länger und Nachmittags/Abends kommt die lange Runde.
3. Wie und wann beschäftigt ihr euren Hund sonst noch?
Wir gehen 1 x die Woche zum Agility, machen öfter in der Wohnung und auch draußen ZOS, machen in der Wohnung "Kiste packen" ;-) und 1 x im Monat ZOS in der Hundegruppe.
-
Und der Rucksack war vorher das Bündel???? Oder versteh ich das falsch?
Dann war er ja vorher mit etwas befüllt (Augen die rausguckten???!!!!) und dann leer.....
-
Diese Reisdinger verklumpen dann so.... wenn das die Amaranthpoppies auch tun, würd ich tippen, man muss sie einweichen....
Ich glaub von der Menge ists fast gleich geblieben.... Ich hab die dann noch püriert, so weich wurden die....
-
Zitat
Ich hatte heute auch eine etwas gruselige Begegnung, bzw eigentlich drei...
Bei der ersten hab ich mir nichts gedacht, eine junge Frau kommt hinter mir in den Wald, auf dem Arm ein Bündel, vollkommen eingemummelt, nur die Augen guckten raus. Das Bündel hält sie mit beiden Armen fest vor sich, aber ganz behutsam. Ich dachte, vielleicht ein Welpi oder so. Sie bog im Wald dann ab, ging die Ründe quasi im Uhrzeigersinn. Wir liefen weiter im Uhrzeigersinn.
Etwa auf der Hälfte der Strecke begegnet sie mir, gleiche Haltung, immernoch das Bündel im Arm, läuft schnurstracks an mir vorbei, dabei greift sie das Bündel etwas fester und schaut mich kurz an. Völlig gehetzter, fast panischer Blick... Ich schon so
Wir machen unsere Runde fertig, gehen aus dem Wald und die 50m bis zum Haus die Strasse rauf, da begegnet sie mir ZUM DRITTEN MAL...
Und diesmal werfe ich einen genaueren Blick auf das Ding in ihrem Arm, es sieht aus wie ein kleiner Kinderrucksack, mit zwei Trägern dran, Blumenmuster. Augenscheinlich leer...
Sie sieht meinen Blick, versucht den Rucksack mit den Armen zu bedecken, bekommt einen total geschockten Ausdruck in den Augen und rennt weg...Uhaaaa... Gänsehaut....
-
Würde ich theoretisch auch sagen. Aber ich habe solche Reispoppies von Vet Concept und die muss man quellen lassen.... also vorsichtshalber würde ich es lieber quellen lassen, wenn ich mir nicht sicher wäre.... Aber bin da auch über-vorsichtig, wegen Magen-Drehungs-Panik.....
-
Welche Sorten von Bestes Futter füttert ihr? Momentan tendiere ich zum Josera Optiness, weil wir es auch schonmal da hatten. Von Bestes Futter hatten wir nur die Meatballs als Leckerlie. Mir ist bei Bestes Futter immer so viel Schnickschnack drin, und tausende Fleischsorten gemixt, daher frag ich, wie ihr zurechtkommt.