ZitatAlles anzeigenHallo,
also ich weiß nicht, ob das Wort "klassisch" das richtige Wort ist um zu beschreiben, was ich meine. Aber ich kann es ja hier erklären.
Es geht um solche Ansichten, von denen ich schon vor zehn- fünfzehn Jahren gehört habe, lange bevor ich selbst auch nur daran dachte, einen Hund zu halten.
Jetzt fing in meinem Umfeld wieder jemand damit an und ich bin unsicher, weil ich kaum etwas davon mit meiner Bonnie tue. Ist das falsch? Kann sie so mich nicht als "Rudelführer" erkennen? Tanzt sie mir deswegen auf dem Kopf rum?
Es geht um solche Sachen wie
- zuerst durch die Tür gehen
Nein. Wir machen es so: Ins Haus hinein geht er vor, da die Hündin ihre Welpen auch reinschickt und dahinter die Lage abcheckt.... Raus gehe ich vor, da er sonst, wenn er vorgeht, auch gerne lospöbelt, wenn gerade ein Hund vor der Tür ist. Wenn ich vorgehe, macht er das nicht.
Daher beim eindringen in fremdes Terrain sicher sinnvoll um Verantwortung abzunehmen.
- Spielzeug nur geben wenn man mit dem Hund spielt
Jain. Er hat in der Wohnung kein Spielzeug. Machen nur Dummytraining und da bekommt er eben Essen, wenn er es bringt.... In der Wohnung hat er nur seine Kongs, die werden dann aber auch entfernt, wenn sie leer sind... Mir ist es auch einfch zu gefährlich, dass er einen Ball oder so kaputt machen könnte...
- Spiel immer gewinnen
Wir spielen wie gesagt gar nicht so... Klar wir rüpeln mal, aber da geht es eher um Wechselseitigkeit als ums Gewinnen. Zerrspiele machen wir nicht.
- an der Leine hinter einem gehen
wenns die kurze Leine ist ja. An der Schlepp hat er freie fahrt in einem bestimmten Radius, der kann auch vor mir sein...
- immer zuerst essen bevor der Hund bekommt
Unserer bekommt nur draußen beim Training Essen, daher erübrigt das sich, da er in der Wohnung hächstens Abends mal nen Kong bekommt.
Mehr fällt mir gerade nicht ein, aber ihr wisst jetzt sicher, was ich meine. :)
Was ist davon zu halten?
Sinnvoll?
Oder nur manches?
Oder ist es überschätzt und Blödsinn?Ich freue mich auf eure Meinung!
Beiträge von Wanjanini
-
-
Und daher kann ich nicht viel Zusätzliches einkaufen....
-
....wurde bei meinem Hund wohl festgestellt.... Er hat Eiterpusteln um die Lefze herum und das schon länger. Sauberhalten und Cremes bringen nichts, da es direkt am Mund ist und direkt abgeleckt wird.
Jetzt habe ich hier nen AB liegen, aber ich weiß nicht, ob es nicht andere Möglichkeiten gibt. Es trat auf, als ich anfing Trockenfutter zu füttern.... Kann es damit zusammenhängen???
Werde wieder barfen, hat jemand noch Tipps oder Erfahrungen damit? -
Die Zeit hab ich jetzt, da ich wieder studieren werde.... Da bleibt mir eher weniger Geld - daher muss ich alles selber machen....
Und beim Barfeb spare ich vermutlich um die 20 Euro. -
Zitat
Noch was
In deiner Aufzählung fehlt noch Salz. Sollte täglich in den Hundenapf kommen.
Wie siehts weiterhin mit z.B. Eigelb, Kräuterb und Öl aus?Ja, diese Dinge kommen alle noch dazu. Auch Bierhefe usw.... Habe ich aber noch ausgeklammert, da ich erstmal meine Einkaufsliste für Frisches fertig machen möchte und damit schon überfordert bin... wie man sieht.... ;-)
Ich rechne nochmal nach.... Werde auch einen Teil als Leckerlie Trocken füttern... Daher wirds alles noch komplizierter.
-
Zitat
Wanjanini:
Und was habe ich davon wenn ich ohne Hund zu einem Agility oder Apportierkurs gehe? Dann sehe ich wie andere Hunde das machen und stehe zuhause doof da, wenn es bei meinem Hund ganz anders läuft.Man kann sich ansehen, wie das Training aufgebaut wird, Fragen stellen, wenn es Probleme gibt, oder Fragen was man machen kann - wenn dann Probleme auftreten. Wenn man es sich einfach nur ansehen möchte - da gibt es viele Gründe für. Ich selber war ja als Praktikantin dabei also auch ohne Hund und ich habe sehr viel mitgenommen, was ich dann ausprobieren konnte. Und da es echt gut und an den anderen Hunden gezeigt wird, funktioniert das dann im Alleingang auch echt gut. Also da ist es das schon wert, finde ich, auch wenn man den Hund aus verschiedenen Gründen, zuhause lässt.
Es gibt einfach Hunde, da muss z.B. zwischen anderen Leuten und ihm ein Zaun sein, damit dieser nicht austickt. Und dann kann ich verstehen, dass man den nicht mit auf einen Platz nehmen kann, auf dem sich andere Leute und Hunde tummeln. Und die gehen dann dahin und sehen sich das an.
-
Zitat
Ich trockne Fleisch- und Käsereste, aber hauptsächlich gibts hier getrocknete Lunge, mal nehme ich auch Hundechips (enthalten auch eher minderwertige Zutaten) und mach sie unterwegs klein, beides von kausnack.de, dort gibt es die Lunge schon in Leckerligröße zerkleinert.
Dafür füttere ich zu den regulären Mahlzeiten keine Lunge, Euter und Co, das passt dann wieder. Lunge hat den großen Vorteil, dass es bei wenig Masse viel Volumen hat, man kann also gefühlt viel davon geben, ohne dass es viel ins Gewicht fällt.
In problematische Bereiche bin ich nur gekommen, als ich Trofu nahm -- das ging nicht lange, Ginger drohte aufzugehen wie ein Hefekloß. Bei größeren Leckerlimengen geht Trofu m.E. schlecht mit dem Barfen zu vereinigen, da hat man das Trofu ganz schnell als Hauptfutter.
Liebe Grüße
KayAlso gibst du dann quasi kaum Innerein zum Hauptfutter?
Sind auf jeden Fall super Tipps dabei - danke dafür.Ich dachte auch daran einen Teil des Fleisches evtl. grob anzukochen und dann klein zu schneiden und aus der Hand zu geben.
Gemüse und Obst kleingeschnibbelt ist auch super, vor allem wenn es im Sommer wieder Melone und so gibt.
Ich überlege mal.... -
Zitat
Wow, das sind wieder mal echt viele Antworten... Ihr seid immer so fleißig und hilfsbereit, deshalb lieb ich dieses Forum
Unsere Yuna ist nicht nur ruhig, lieb und liegt immer irgendwo rum. Bei manchen Antworten hörte sich das echt so an. Yuna ist immernoch zur Hälfte ein Border Collie und ja, das macht sich immer irgendwo bemerkbar. Sie ist auch hibbelig, braucht manchmal lange, bis sie zur Ruhe findet. Sie dreht draußen sehr auf (was sie draußen auch darf) und braucht sehr viel Beschäftigung für den Kopf. Die bekommt sie auch.
Also es soll sich jetzt nicht so anhören, als wenn ich einen Hund will, der einfach nur stumpf in der Ecke vegetiert. Das ein Hund Arbeit macht, das weiß ich selbst. Ich hatte ja vor Yuna auch schon 13 Jahre lang einen Hund. Aber für mich ist das positive Arbeit, weil es meiner Meinung nach keine größere Bereicherung gibt, als mit einem Hund zusammenleben zu dürfen. Und das was mein Hund mir gibt, möchte ich ihm gern zurückgeben.
Natürlich weiß ich auch, dass zwei Hunde mehr Arbeit machen. Nichtdestotrotz kann ich mir nichts Schöneres vorstellen, als in einem kleinen Rudel zu leben, als Yuna auch die Möglichkeit zu geben, unter ihres Gleichgesinnten zu leben.
Trotzdem nehme ich mir einiges von euch an, ich bin für jede Hilfe dankbar. Ich werde jetzt tatsächlich noch warten. Am liebsten hätte ich unsere Family noch dieses Jahr erweitert, nun warte ich bis Mitte/Ende nächstes Jahr. Dann kann ich mir auch gleich die 3 Wochen Urlaub dorthin verplanen, wo der vierbeinige Nachwuchs kommt. Dann ist Yuna 2 Jahre alt, Temari schon 4 (sie hat nämlich im August Geburtstag) und damit wohl schon wesentlich standfester.
Wie ich bereits anmerkte, hört Yuna wirklich hervorragend, da wir auch fast ausschließlich mit Futter arbeiten. Heißt sie bekommt morgens ihren Kong und ein Schweineohr. Über Tag dann ausschließlich Wolfsblutfutter als Belohnung und abends dann nochmal einen kleine Menge Wolfsblut mit Karde Gelenkpulver.
Sprich, ich werde natürlich auch von Anfang an auf Erziehung bei unserem neuen Kleinen arbeiten.
Ich kann 3 Wochen lang mit unserem Zwerg zu Hause bleiben. Das haben wir auch mit Yuna so gemacht. Da ich nicht weit von der Arbeit entfernt wohne, kann ich auch nach den 3 Wochen in der Mittagspause nach Hause fahren, um den Kleinen nochmal rauszulassen und nach dem Rechten zu sehen.
Ich denke DAS ist eine Sache der Erziehung. Wir haben Yuna schon sehr früh überall mit hingenommen. In den Bus, in die Stadt, zu Freunden und Familie. Anfangs war sie sehr ängstlich, als wir sie bekommen haben, mittlerweile ist sie der souveränste Hund überhaupt und liebt es unter Menschen zu sein.
Wir haben einen Opel Meriva. Yuna sitzt immer mit Hunde-Gurt neben Temari. Der Zuwachs könnte also nach Eingewöhnungszeit in den Kofferraum.
Urlaub wäre ganz klar nur mit beiden Hunden angesagt und auch da bleibt uns nichts verwehrt. Wir wohnen nah an der holländischen Grenze, nicht weit bis zur Nordsee. Unterkünfte, wo Hunde erlaubt sind, gibts nicht häufig, aber es gibt sie.
Sollten wir doch mal etwas weiter weg wollen oder auch in den Feizeitpark etc., haben wir dafür unseren Hundesitter. Klar müsste mit denen abgesprochen werden, ob die auch einen zweiten Hund sitten würden. Selbst wenn nicht, müsste man nach einem neuen Hundesitter suchen. Fakt ist, wir bringen jetzt Yuna schonmal ab und an dahin, wenn wir mal einen Tag unterwegs sind. Sie ist gerne dort.
Unsere Kleine geht bereits in den Kindergarten, seitdem sie 1 Jahr alt ist. Anfangs hatte ich deshalb ein schlechtes Gewissen, mittlerweile weiß ich, dass es die beste Entscheidung war. Ihr geht es dort sehr gut, sie geht sehr gerne dort hin. (allerdings hole ich sie auch immer dort ab, wenn sie ihren Mittagsschlaf aus hat)
Krankheitsphasen hatte sie zur Genüge, mittlerweile gehts echt. Inner Trotzphase steckt sie schon seit ein paar Monaten mittendrin
Puh, ich hoffe ich habe alle Fragen beantwortet. Und vielleicht melden sich noch ein paar Doggen und Pyrenäen-"Besitzer"?
Trotzdem schonmal vielen lieben Dank für eure zahlreichen Antworten und Anregungen
Ich würde es nicht so planen.... Lass erstmal alles auf dich zukommen, mit 2 Jahren gibts gerade nochmal ne Phase, die sehr schwer ist...
Meiner hörte bis zum 12. Monat auch super.... Dann knallte er durch
Und wir kämpfen jeden Tag damit die Zügel quasi in der hand zu behalten, auch DAMIT in 1-2 jahren ein 2. einziehen kann und der Djabba dann Vorbildfunktion einnehmen kann...
Lass alles auf dich zukommen und versteif dich vielleicht nicht darauf, dass in 1 Jahr ein neuer kommt.
Ich drücke dir aber die Daumen, dass ihr euch das möglichst schnell ermöglichen könnt. Wir haben da ja einen gemeinsamen Traum. -
Ich rate dir ebenfalls noch zu warten... Deine kleine kann in ihrer Entwicklung noch riesen Sprünge machen, da brauchst du deine ganze Kraft....
Wir möchten auch sooo gerne nen 2., aber es wäre unvernünftig, da unserer erst mit 3 Jahren aus dem gröbsten raus ist....
Also kommt ein 2. wohl erst in 2 Jahren
Bedenke auch, wenn du dir einen großen holst, dass diese sich langsamer entwickeln...
Die souveräne Dogge hast du, mit Glück dann erst ab etwa 3 Jahren...Und auch dann nur bedingt, auch die Riesen wollen beschäftigt werden! -
Oh wie süß, da wird sich was finden :-) Danke