Beiträge von Smigi

    hallo zusammen,

    ich habe da mal eine frage.

    wie ein paar von euch wissen, haben wir zwei hunde. eine hündin von 4,5 jahren und einen welpen von nun 10wochen.
    eigentlich läuft alles recht gut, die beiden verstehen sich prima und unsere hündin trägt auch ihren teil zur erziehung des welepn bei.
    dadurch das wir zwei hunde haben, haben wir auch mehrer schlafplätze.
    zwei im wohnzimmer und einen festen im schlafzimmer. allerdings schlät unser welpe auch sehr oft in der küche. der im schlafzimmer ist der alte unserer hündin gewesen, bevor wir den welpen bekommen haben. jedoch scheint sie nichts dagegen zu haben dieses zu teilen, denn auch besuch darf darauf liegen und nicht nur der welpe.
    unser welpe elli hat dieses platz nun als sein spielzeuglager auserkohren und liegt recht häufig dort. (wir haben im schlafzimmer noch ein altes sofa stehen, was smeagol unsere hündin gerne als schlafplatz nimmt, zusammen mit der katze)
    jetzt ist es einmal passiert, dass elli einen haufen direkt daneben gesetzt hat und als ich heute morgen wach wurde, war auf dem schlafplatz ein nasser fleck.
    ich gehe eigentlich davon aus, dass es ein missgeschick war, und sie beides nicht mehr einhalten nd kontrollieren konnte.
    was mich jedoch sehr gewundert hat, ist, dass sie trotzdem weiterhin darauf liegt.
    ich dachte immer, dass hunde ihren schlafplatz nicht beschmutzen würden. also würde ich persönlich daraus schließen, dass wenn einem welpen das dochmal passiert, er sich nicht mehr dort hinlegt.
    ich finde es nicht so schlimm, immerhin sind die sachen ja waschbar und elli ist ja auch erst 10 wochen alt und man sagt ja, dass sie erst mit 12 wochen in der lage sind, es zu kontrollieren.

    kennt jemand ein ähnliches verhalten oder hat einen tip?
    ich würde mich sehr über antworten freuen....

    Zitat


    Da sieht man mal wieder was man von Büchern zu halten hat.... :schlaumeier:
    :runningdog: ...............

    ja, langsam denke ich das auch.

    ich bin aus spaß mal durch die wohnung getiegert und hab mir überlegt, wo man die noch füttern könnte.
    fazit: es gibt keinen besseren platz.
    bei uns steht die tonne mit den trofu auch in der küche, also ist die küche auch einfach der praktischte platz.

    die einzigste ausnahme bei uns macht die katze, die bekommt ihr futter auf der fensterbank, aberauch nur, damit die hunde ihr das nicht immer alles wegfressen

    hallo,

    ich füttere auch happy dog. im mom noch für welpen. wenn der sack leer ist dann das junior fütter. ich bin aich sehr zufrieden damit. unsere andere hündin bekommt auch happy dog.
    timberwolf (ich hoffe, ich habs richtig geschrieben) ist wirklich ein sau gutes futter, aber ebend auch sau teuer.
    schau dochmal bei zooplus rein, die haben eine sehr grosse auswahl.

    hallo,

    beim welpen ist das wirklich völlig normal. es gibt halt welche die unterwerfen sich immer.
    unsere hündin 4,5 jahre macht es sogar immer noch, vorallem bei menschen. bei hunden spielt sie oder geht einfach weg. aber sie ist auch nicht das, was man einen dominanten hund nennt. eher genau das gegenteil.
    unser welpe dagegen ist eher richtig vorwitzig. elli unterwirft sich zwar unserer hündin, bei anderen hunden eher nicht, da versucht sie eher schutz bei mir zu suchen oder will mit ihnen spielen. aber ihr verhalten in der wohnung zb ist auch ein ganz anderes. bei unseren hunden kann man wirklich schon sagen, das wir zwei völlig unterschiedliche habe.

    ach was freut mich das all zu lesen.
    unsere hunde haben ihre näpfe auch in der küche.

    ich hab das immer wieder gelesen, küche muss tabu sein. ich hab mich immer nur gefragt, ob der autor seine hunde dann im schlafzimmer auf dem bett füttert.

    bin auf weiteres gespannt...

    bis dahin und gute nacht

    hallo

    man liest ja immer wieder, das die küche für hunde tabu sein sollte. daraus ergibt sich für mich folgende frage:

    wo füttert ihr eure hunde?

    ich gehöre nämlich zu den leuten, die ihre tiere in der küche füttern.

    bin auf eure antworten gespannt

    ich kann nur ähnliches berichten. unsere 4,5 jährige hündin bringt ihr ach so einiges bei. weißt sie zurecht und spielt mit ihr durch die ganze wohnung.
    auch ist es jetzt schon soweit, dass sich unser welpe immer an der stasse hinsetzt, da unsere hündin das auch immer macht.