Hallo,
die Idee mit der Gründung eines Vereines ist klasse. Das ich da nicht auch schon drauf gekommen bin, hab doch jahrelang in einem gemeinnützigem Verein gearbeitet, zwar nur ehrenamtlich, aber egal.
Das Problem hier bei ist, es muss eine Satzung her, es muss ein Vorstand her, bestehend aus min. 3 Personen. Das ganze muss eingetragen werden, das wiederum kostet wohl auch wieder Geld. Und das größte Problem, es muss schnell gehen. Allerdings wäre das eine Überlegung für einen Neuanfang.
Als gemeinnütziger Verein, kannst du, soweit ich weiß, auch finanzelle Mittel von der Regierung bekommen, bzw. von der Stadt. Hierbei ist allerdings das Problem, dass man keine Rücklagen bilden darf. Für einen solchen Fall müsste man zusätzlich noch einen Förderverein gründen. Der im Endeffekt wieder einen Vorstand von min. 3 Personen braucht und auch wieder eine Satzung, bzw. ein Konzept benötigt. Die 3 Personen dürfen (meine ich, kann auch anders sein) nicht, die selben wie aus dem anderen Verein sein. Grund:Enttressenkonflickte. Thats Germany.
Alles in allem jede Menge Arbeit und eigentlich auch die Arbeit von Monaten. Aber möglich ist es.
Der Bund der Jugendfarmen und Aktivspielplätze hat sehr gute Konzepte, diese sind leider auch die Arbeit mit Kindern und Tieren konzentriert, können aber bestimmt auch sehr gut umgeschrieben werden.
ich denke, die bildung eines Vereines ist eine klasse Idee für einen Neuanfang, aber wie Wakan schon sagte, das kann man nicht alleine machen, bzw. schaffen.
@ all:
ich möchte noch loswerden, dass ich es wirklich klasse finde, was sich hier im Moment alles bewegt. Wirklich, damit hätte ich nie gerechnet.
alles liebe