hmmm.....tja, was soll ich jetzt da schreiben?!?
ich kenne das problem so garnicht, ich glaub, ich hab nen pennhund mit stöpsel ;-)
nein, jetzt mal scherz bei seite. meine hündin ist jetzt 5 monate alt.
ich gehe abends mit ihr so gegen 22 oder 23 uhr zur abendrunde (kommt drauf an, ob ein spannender film läuft), dann gehts ab ins bett. morgens ist es völlig egal wann ich aufstehe, ob nun um 6 uhr oder um 8 uhr oder um 9 uhr, madam möchte min. bis 10uhr schlafen. also geh ich dann irgendwann zwischen 10 und 11 uhr mit ihr raus (natürlich nehm ich auch die andere madam mit, aber die hat mit ihren 5 jahren kein stubenreinheitsprob mehr). draußen wird pipi gemacht und manchmal auch schon ihr grosses geschäft. wenn wir wieder da sind, gibt es frühstück. das scheint so zu schaffen, dass aus madam wieder ein pennhund wird, also vor 13uhr wird da nicht von der decke aufgestanden, dann ist schmusezeit mit smeagol angesagt (unsere andere madam), vielleicht ein wenig spielen, etwas am knochen nagen, socken verstecken (ihr lieblingsspiel im moment), wieder etwas ausruhen....gegen 16uhr ca. muss ich dann beschließen, dass es mal wieder zeit ist ne runde zu drehen. gähnend kommt sie zu mir, aber wenn ich dann die leine in die hand nehme, wird freudig mit dem schwanz gewedelt, sich lieb hingesetzt und ein heuler losgelassen.
dann gehts ab, meistens gehts dann erst mal ne kleine runde durch den wald, dann zur hundwiese schön lange mit den anderen hunden toben und dann noch etwas training, irgendwann kommen wir dann total erschöpft nach hause, nein, ich muss korrigieren, ich komm total erschöpft nach hause, hund ist jetzt kein pennhund mehr sondern mehr als aufgedreht.
tja und dann abends wieder zur abendrunde.
wenn ich das alles so vor mir lese, denke ich fast "hilfe....mein hund ist nicht normal"
aber ich glaube auch, es ist von hund zu hund unterschiedlich...
bis dahin also
PS:aber das mal was daneben geht, ich glaube, damit muss jeder mal rechnen