Heute gibt es Schlund, Leber, einen Salatmix und dazu Hirsebrei.
An Zusätzen werden Hagebutten, Eierschalenpulver und Walnussöl im Napf landen.
Heute gibt es Schlund, Leber, einen Salatmix und dazu Hirsebrei.
An Zusätzen werden Hagebutten, Eierschalenpulver und Walnussöl im Napf landen.
OT:
ZitatTotal lieb von Dir! Ich hoffe auch, dass ich baldmöglichst jemanden finde
Wir müssen unbedingt wieder gassi gehen
Ja klar! Sag mir einfach Bescheid, wann du Zeit hast.
ZitatNa dann soll sie sich das nächste Mal einen Kurzhaar-Hund holen, die haaren überhaupt nicht
Ja, genau!
ZitatSiva mag kein Agility.
war eigentlich an die TS gerichtet. Aber macht nix.
Oh, na dann hoffe ich doch mal, dass du schnell jemanden findest, der mit deinen beiden raus geht.
Ich würde mich ja sofort anbieten, wenn ich nicht bis abends arbeiten müsste und Elli nicht wäre.
Hallo,
habt ihr zwei denn schon Agility-Erfahrungen? Oder seid ihr neu auf dem Gebiet?
Gestern bin ich an einer Gruppe Hundehaltern vorbeigelaufen und hab folgendes Gespräch mitgekriegt (naja "Gespräch" konnte man das eigentlich nicht nennen, eine hat geredet, der Rest zugehört.
Sie: "Also wir haben uns jetzt eine fast einjährige Hündin geholt. Das ist ja ein Traum von einem Hund! Bildhübsch, stubenrein, hört auf's Wort, verträgt sich mit anderen Hunden, Kindern, andere Tiere sind auch kein Problem..."
(und dann kam's): "...aber was DIE HAART!! So einen Hund hol' ich mir NIEEE weider!"
:kopfklatsch:
Ich hab' geglaubt, ich hör nicht richtig...
Elli hat dieses Jahr (ich teilbarfe seit Januar) auch so gut wie keine Zecken. Normalerweise musste ich alle paar Wochen Spoton verwenden.
Es fällt mir ganz extrem auf, weil unsere Zweithündin, die kein Barf mag, ständig voller Zecken ist und auch alle anderen Hundehalter, die ich kenne, sich kaum noch vor den Viechern retten können.
Ich glaube, das es am Knoblauch liegt. Elli bekommt einmal pro Woche eine halbe bis eine Zehe.
ZitatIch habe mir aber nur die von Dormagen besorgt. Schließlich bin ich da drauf ja auch zu sehen
Das heißt, du bist dieses Jahr auch wieder in Dormagen?
ZitatWie sieht es denn jetzt nun bei Euch aus?
Kommst Du mit Elli nun langsam voran?
Ich hab jetzt eine Weile lang Pause gemacht. Ich glaube, das hat ganz gut getan.
Diese Woche haben wir ein paar einfache Übungen im Garten wiederholt und gestern hab ich den großen Kreis um mich auch noch mal langsam aufgebaut. Erst um eine Pylone rumgeschickt, dann die zweite, die dritte und die vierte. Immer mit viel Lob und Spielzeug. Und zeitlich hab ich die Trainingseinheiten auch ziemlich gekürzt. Das ist so mein Schwachpunkt - ich tu mir sooo schwer immer da aufzuhören, wenn es am schönsten ist...
Aber das muss ich definitiv ändern. So einen unmotivierten Hund möchte ich nicht nochmal neben mir laufen haben.
Scheinbar hab ich den Dreh wieder raus, Gott sei Dank kann ich nur sagen.
ZitatIch habe damit angefangen das Spielzeug langsam zu werfen und gleichzeitig den Hund am Geschirr festgehalten (im Sitz und im Platz). Und das dann ausgebaut. Später kann man vieles machen: mehrer Spielzeuge werfen und sie muss ein bestimmtes holen, während das Spielzeug fliegt abrufen, während dem Hetzen (z.B. an der Reizangel) ins Platz legen, ...
Ganz genauso hab' ich auch angefangen. Sorry, dass ich's nicht gleich geschrieben hab, aber lillameja hat's auf den Punkt gebracht.
Noch 'ne Variante von mir: Fuß-laufen (mit Leine) und dann erstmal ganz unauffällig das Spielzeug fallen lassen. Am besten auf der vom Hund abgewandten Seite, damit du quasi noch zwischen ihm und der "Beute" läufst. Dann gehst du noch ein Stück weiter, lässt Shanti absitzen und schickst sie zur Belohnung zum Spieli.
Das ganze kannst du dann immer mehr ausbauen und das Spielzeug immer weiter werfen - auch in verschiedenen Richtungen.
Oder du legst sie ins Platz (erst wenn sie es schafft liegen zu bleiben und erst auf Kommando loszurennen), wirfst die Beute weg, gehst in eine andere Richtung und rufst sie zuerst ab, bevor du sie zum Spielzeugs schickst. Alternativ kannst du auch im Fuß mit ihr zusammen hinlaufen.
Hehe, alles ganz schön gemeine Sachen.