Beiträge von Maxi

    So, ich hab den Beitrag jetzt gefunden.
    War von Pepples in folgendem Thread: https://www.dogforum.de/ftopic13188-40.html

    Zitat

    Hallo!

    Bitte einem TroFu-Hund KEINE Knochen geben!! Der Verdauungstrakt kommt NICHT damit klar, weil die Magensäfte nicht so ausgeprägt sind, wie bei einem gebarften Hund. Nicht umsonst soll auch ein auf barf umgestellter Hund die Anfangszeit erstmal keine, dann "weiche" Knochen bekommen, eben weil die Magensäfte sich erst umstellen müssen.

    Bei TroFu-Hund bekommt sein Leben lang nur vorverdaute Nahrung in Form von Kügelchen und wird die Knochen nicht verdauen können. Dann kommt es zu den immer als Horrorszenario hingestellten (zu Recht!) Ablagerungen im Darm, die u. U. zum Tod führen können.

    Du tust deinem Hund nichts Gutes damit. Mit einem Stück Fleisch, auf jeden Fall - aber bitte keine Knochen.

    Was für ein Fleisch fütterst Du denn?
    Bzw. woher kommt es? Viele Masttiere werden mit soviel Scheiß gefüttert > lagert sich bestimmt teilweise im Fleisch an.

    Sind die Nieren ok? Die entgiften den Körper ja.

    Viel mir grad so ein.

    Kannst ja auch einen anderen TA anrufen und nur mal fragen.

    LG Maxi

    Hallo Dakota.

    Ich habe auch teilge-barft. Habe sogar Knochen dabei gefüttert und es ging gut. Die Zeit zwischen den Mahlzeiten immer genau eingehalten.
    Würde jederzeit wieder teilbarfen -doch die Knochen dabei weglassen. Ich sehe ja, wie schwierig es selbst für einen Hund ist, der schon länger normal barft.
    Warum beim teilbarfen keine Knochen gefüttert werden dürfen, weiß ich nicht - das stammt auch nicht von mir. Ich bin die ganze Zeit am grübeln, in welchem Thread das war. :gruebel:

    Den Parmaknochen würde ich, wenn auch alles andere dafür sprechen sollte, niemals geben! Und zwar weil er vom Schwein ist. Das Aujeszky-Virus wird meist bei der Fleischbeschau nicht untersucht, da es für uns Menschen nicht gefährlich werden kann. Auch wenn in Deutschland seit 2003 kein Schwein dieses Virus hatte (und da finde ich die Zeitspanne auch nicht gerade lang!), so werden auch Schweine, die sich nur paar Tage oder 1 Woche in Deutschland aufhalten als "deutsch" bezeichnet und kommen dabei evtl. aus einem Land, in dem der Virus gerade schön aktuell ist.

    Ist aber natürlich eine Ermessenssache, ob man seinem Hund dieses Fleisch gibt. Ich tue es, wie gesagt nicht, und wenn man mich um Rat fragt, dann würde ich immer abraten - verurteile es aber keineswegs, wenn jmd. seinem Hund Schweinefleisch gibt.

    Schön ist auf jeden Fall, dass wir wohl bald einen neuen Barfer in unser Runde haben! Darüber freue ich mich!

    LG maxi

    Huhu Angela!

    Tja, das bereitet mir auch noch manchmal Kopfschütteln. Meine Ma erzählt immer, dass deren Hunde aufm Bauernhof früher nur gekochte Tischabfälle bekommen haben. Nie rohes Fleisch. Die Katzen meiner Tante (auf ihrem Hof) bekommen noch immer gekochte Knochen (grusel!). Und sie leben (noch). Wie lange ist allerdings die Frage. Zum TA ist man mit denen sicher auch nicht gegangen.
    Also ich bin jedenfalls gerne pingellig mit der Ernährung > in der Hoffnung meiner Süßen geht es besser damit und ich habe paar Jährchen länger von ihr. :wink:

    @ Serratusoma

    Das ist in sofern keine schlimme Geschichte, sondern eine Geschichte, die Mut macht, weil Du den Knochen ja anscheinend sehr gut heraus bekommen hast. Alle Achtung! :gut:

    LG Maxi

    Huhu Angela!

    Parmaknochen?
    Kenne nur Parmaschinken.

    Splittern tun auf jeden Fall Röhrenknochen.
    Außerdem: ist Parmaschinken nicht vom Schwein > dh. der Knochen ebenfalls? Also falls ja: dann auf jden Fall Pfoten weg!
    Falls der Knochen nicht schön viel Fleisch drumum hat: ebenfalls lieber nicht füttern.

    Barfst Du denn eigentlich?
    Knochen sind für Hunde, die nicht schon längere Zeit barfen ein echtes Verdauungsproblem. Erst lecker, dann AUA. Irgendwer hat mir mal (hier im Forum) gesagt, dass es sehr gefährlich sein Knochen zu füttern, wenn man TroFu füttert (oder soagar auch teil-barft).

    Hoffe, ich hab Dich nun nicht komplett verwirrt.

    LG Maxi

    Zitat

    Sorry, ist zwar sonst nicht meine Art, aber ich kanns mir just nicht verkneifen: Mit der Nase :mrgreen: :rofl: .

    Ne, mal im Ernst, kann ich Dir nicht sagen, so dicht war ich dann auch noch nie an einem Dachs dran.

    Gruß Christian
    PS: Ist für wildschweine nicht nur Zoobesuch, einige Keiler müßten eigendlich Alimente zahlen :wink: .

    :grinsevil:

    Hallo Ihr Lieben!

    Dank Euch für Eure interessanten Erfahrungsberichte und Heimtierkunde! :gut:

    Dass der Bewohner in dem Hundegebiet nun wohl eher ein Dachs ist, macht mich leider nicht wirklich ruhiger.
    Scheinen sehr bemerkenswerte Tiere zu sein (@ Rex-Dieter: 178 Eingänge des Dachs-Baus? Wow!)> die ich aber doch lieber nicht näher kennen lernen möchte.
    Mein Hund ist auch nicht gerade eine Dogge (eher Größe von nem Aussie).

    Die Höhlen waren wohl auch eher zu klein für Wildschweine - abgesehen davon, dass sie dort drin nicht leben.
    (Kann mir auch kein Schwein vorstellen, das an etwas nagt oder "klopft" > die wühlen ja eher.) Obwohl das Gebiet anscheinend bekannt für viele Wildschweine ist > machen wohl im Herbst eine richtige Schweinejagd auf den Feldern. (Schadensbegrenzung für die Bauern?)

    Meine Mutter hat mir erzählt, dass auf dem Hof meiner Großeltern/Tante/Onkel auch mal Wildschweine waren. War wohl auch etwas gruselig. Anscheinend wurden die Wildschweine von den Mastschweinen angelockt. (Spannender "Zoobesuch" für die Wildis."Hach, guck mal die armen Schweine hinter Gittern.")

    Ach wie schön sind doch Hochsitze. Veilleicht weiß ich sie jetzt zu schätzen.
    Und Hut ab, Ihr Jäger, Ihr wißt ja ganz schön Bescheid über Wald und Feld!

    LG Maxi

    PS. Wie riechen denn Dachse?

    Hallo RoTy.

    Du solltest mal auf Deine Kalk-Packung schauen, wie hoch der Calcium-Gehalt ist und dann berechnen, wieviel Dein Hund (je nach Größe und Gewiccht) benötigt > dies mit den Eierschalen und dem Knochen verrechnen. Viel Spaß. :wink:
    Generell gilt lieber mehr Calcium, als zu wenig. Überdosiertes Calcium wird vom Hund ausgeschieden > doch nur natürliches Calcium! ..also Vorsicht mit Deinem Futterkalk (vielleicht synthetisch?).

    LG Maxi :juggle:

    Tja, also "geschnauft" hat es aus der Höhle nicht.
    Und es waren auch definitiv Höhlen, bzw. Löcher in der Erde (ziemlich groß)....Also vielleicht doch eher ein Dachs?
    Dass Wildschweine teilweise aggressiv sind, das habe ich auch gehört.

    Fest steht jedenfalls: (egal, was es war)
    1.) Bin beeindruckt von solchen Tieren in unseren Wäldern. Wow.
    2.) Wähle lieber einen anderen Weg das nächste Mal.

    @ Bettybuh

    Ups, wollte eigentlich Bundeswehrgebiet schreiben. :wink:
    Das Gebiet liegt in Baden.
    Sobald ich erkundet habe, wie man ohne Auto hinfindet, schleppe ich Dich mal mit.

    LG MAxi