Beiträge von Maxi

    Huhu liebe Foris!

    Gestern haben wir ein wunderschönes Hundefreilaufgebiet im Umkreis entdeckt. Herrlich hügeliger Kiefernwald mit wunderschönen Lichtungen und vieeel Sand zum buddeln. Das Gebiet ist ein ehemaliges Wundeswehrgebiet und seitdem es leer steht, siedeln sich einige Tierarten wieder dort an - für Jäger ist das Gebiet zum Glück zu klein.

    Wir haben tief im Wald plötzlich einige Löcher in einem Erdwall entdeckt, aufgewühlte Erde, starker Wildschweingeruch und ein hörbares Klopfen und Graben in dem einen Loch. Eigentlich freue ich mich über sowas, doch das mulmige Gefühl war dann doch stärker, da wir direkt 2 m vor den Löchern standen. Wir sind dann schnell weg. Auch Hundi verhielt sich nicht so, als hätte sie gerade eine spannende Fährte ausgemacht. :shock:
    Haben uns dann Gedanken gemacht, was man eigentlich tut, wenn man einem Wildschwein begegnet. Klar sind die Tier eher scheu - allerdings standen wir ja gestern zufällig direkt vor dem Bau. Im Frühjahr gibt es eventuell junge Schweinchen, die von ihrer Mama behütet werden...

    Versteht mich nicht falsch: wir werden sicher nicht nochmal die Stelle aufsuchen, doch für das nächste Mal und eine eventuelle Konfrontation wüßte ich gerne, wie man sich verhält?!
    Weglaufen?
    Stehenbleiben.
    Auf den Baum klettern, während Hundi (zu klein um sowas zu überleben) unten attakiert wird (oh gott oh gott...unvorstellbar...grusel > rauf auf den Baum mit strampelndem Hund im Arm?.)

    Habt Ihr Tipps?

    Ist Euch mal ein Wildschwein begegnet?

    Kennt Ihr Wildschweingeschichten?

    LG Maxi, gespannt auf Eure Meinung :blume:

    Hallo Meli77!

    (Beinahe hätte ich Deinen Beitrag gar nicht gesehen...irgendwie wird man nicht mehr benachrrichtigt, wenn der Thread länger still steht.) :gruebel:

    Also ich hab es jetzt auch erstmal aufgegeben mit den Knochen. :shock:
    Hab Unmengen Rippen bestellt, die Hundi nicht vertragen hat. Ständig bösen Knochenkot > aber so richtig: mit Knochenstücken (teilweise recht spitz). Anscheinend verträgt meine Süße als "Anfängerhund" noch nicht solche Art von Knochen und es wird noch etwas dauern, bis es soweit ist. (Schade um die Kilos Rippen im Gefrierschrank). Jetzt bin ich auf der Suche nach Hähnchenhälsen. Bis dahin gibt es Eierschalen, Schlund und frisches Knochenmehl ... und ich bin irgendwie entspannter. :wink:
    Ansonsten hatte ich wirklich alles schon durch: ganze Mahlzeit inklusive Knochen in eiener Portion, Öl drüber, nix zugefüttert den Tag oder gerade Gemüse zugefüttert, kleiner Portionen, größere Portionen, Hüttenkäse...blablabla.
    Vielleicht trauen wir uns in paar Monaten mal an Kalbsbrustbein (schön weich) ran. Denke, dass meine Süße sich vielleicht etwas besser an die Knochen gewöhnen kann, wenn sie zusätzlich zu den Hälsen in den nächsten Monaten Knochenmehl bekommt > ist ja schließlich auch Knochen, nur in anderer Form und der Hundeorganismus könnte daran lernen und eines Tages ganze Knochen besser verdauen. Oder ist die Logik falsch?

    LG Maxi, die kleine Knochenmaus :wink:

    Zitat

    Hallo zusammen,

    ich habe mir das mal angesehen. Das mit dem rohen Fleisch und so mag ja angehen... aber menschliche TISCHABFÄLLE?! Das finde ich doch irgendwie etwas krass.

    Das kann doch nicht ernst gemeint sein, das man dem Hund "ab und an ein bischen Eiskrem" geben soll?! Und was sonst noch so auf menschlichen Tischen herumsteht?

    Ich dachte eher beim Barfen ginge es um die "natur-nummer" :?:

    Hallo Canela!

    Ahhh, Du hast fleißig gelesen. :wink:
    Rawmeatybones und Susanne Reinerth sind etwas unterschiedliche Fütterungsmethoden. Welchen Weg man dann letztendlich geht, ist Ermessenssache > ebenso die Geschichte mit den "Tischabfällen". Sicher sind damit nicht Eiscreme und Schokopudding gemeint. Zwar widerspricht es sich etwas mit dem Grundgedanken der Rohfütterung, doch mein Hund bekommt auch ab und an einige Nudeln, die übrig sind oder etwas Reis. Das kann nicht groß schaden und bleibt einem selbst überlassen. Auch Susanne Reinerth hat in ihrem Buch so einige Dinge, die widersprüchlich sind. Beides aber trotzdem gute Einstiegslektüren.

    LG Maxi

    Zitat

    Ich nehme immer Calciumcitrat aus der Apotheke, weils hier einfahc nicht genug Eierschalen gibt. Bzw. habs genommen, als Face keine Knochen durfte wegen ihrer Nieren.

    Blöde Frage, aber ist Calciumcitrat ein natürliches Calcium? (wegen der Überdosierung)

    LG Maxi, kompletter Ca-Anfänger

    Huhu! :hallo:

    Dank Euch für die Tipps und Diskussion. :gut:
    Das man Knochenmehl beim Schlachter beziehen könnte, da bin ich gar nicht drauf gekommen > war wohl zu offensichtlich. :wink:
    Gute Idee, da das 500g - Päckchen fast 10 Euro in der Apotheke kostet.
    Außerdem wüßte man dann, welche Knochen drin sind.
    Die Dosierung von Knochenmehl hab ich irgedwo rumfliegen.

    Aber: wie dosiert man Eierschalen?

    @ Lovedogs

    Trotz Bedenken möchte ich gerne Knochenmehl füttern, da ich mich damit einfach wohler fühle > ist vielleicht Einbildung, aber ich denke, wenn ich grad eh keine Knochen füttere, dann kommt das den Knochen doch näher als die Eierschalen. Vielleicht gewöhnt der Hundeorganismus sich dann auch an die Knochen, weil in "leichterer Form" gefüttert und kann irgendwann auch mal Knochen in normaler Form verdauen. Wäre ja irgendwie logisch.

    @ JudihD

    Eure südafrikanische Markknochenmatsche fänd meine Süße sicher klasse. :wink:


    LG Maxi :juggle:

    Hallo Ihr Lieben!

    Wer weiß genaueres über Knochenmehl?
    :licht:
    Ich würde es gerne als Ca - Quelle nutzen und zufüttern...Doch welche Menge? (für einen ca. 11 kg schweren Hund)
    Kann im Knochenmehl der Aujezky-Vius sein? (Meine Apothekerin meinte, dass das wohl nicht der Fall sein könnte, weil es ja "Apothekenqualität" hätte - konnte allerdings Schweineknochen als Inhaltsstoff nicht ausschließen.)
    Was sind die Vor/Nachteile gegenüber Eierschalenpulver?

    Danke Euch!

    LG Maxi :juggle:

    Zitat

    Die Knochen halten sich gefroren - keine Sorge.

    Jaaa...nur das Platzproblem. Es waren 10kg! Und nochmals 5kg Wildrippchen. :shock:

    LG Maxi

    PS. Pepples: welches Ca-Präparat würdest Du vorübergehend empfehlen? Eierschalenpulver oder Knochenmehl?
    Knochenmehl gibt in der Apotheke - die wußten allerdings nicht, ob da Schweineknochen drin sind. Meinten nur, dass es ja Apotheken-Qualität hätte und somit wohl Aujetzky-frei sei. Traue dem Frieden zwar nicht ganz - wär nur soo schön einfach und schnell zu besorgen.
    Hab grad einen Thread dazu aufgemacht: https://www.dogforum.de/fpost6463772.html#6463772

    Hmm, ja.
    Ich glaub sie bekommt sowieso erstmal Knochen-zwangspause. Da ich keinen Hähnchenhalslieferanten habe.
    Also auf zum Ca-Shoppen. :wink:

    Werd den Schlund weiterfüttern > der klappt gut.
    Ansonsten alles (bis auf das Ca) beim alten lassen.

    Love Dogs

    Teigwaren und Reis lasse ich weg, da meine Süße VEranlagung zu Arthrose hat (und schonmal eine traumatisch bedingte hatte).
    Füttere Gemüse, Obst, Öle, Nüsse, Kräuter, Ei... > gibt ja grad so herrliches Herbst-Gemüse (Kürbis, rote Bete, Fenchel...)!

    LG Maxi

    PS. Ich dachte mir schon: es kann doch nicht sein, dass nur ich (bzw. Hundi) solche Probleme mit den Knochen habe. Und es wurd ja immer schlimmer. :gruebel: