Hallo Ihr Lieben!
Wow. Das sind ja schon eine Menge guter Tipps!
Vielen Dank! :blume:
Zu dem Gesundheitszustand:
Die Nierenprobleme waren eine Finte und mein Tierarzt ist eine Tröte. :wink: Z.B. hat er die Entzündungswerte nicht hinterfragt > sie war paar Tage zuvor aber krank. (Nur ein Bspl. von vielen.) Er hat überinterpretiert eine Diagnose gestellt und nichts hinterfragt.
Mittelmeerkrankheiten kann ich (momentan noch) nicht ausschließen. (Dafür gibts aber auch keinen Grund.) Sie ist gesund und munter.
Zum Energieverbrauch:
Wenn sie frei läuft, ist sie einer der schnellsten Hunde, sie klettert sogar auf Bäume und kann unglaubliche Haken schlagen.
Ist sie an der Leine und wir haben unseren Tag, an dem wir hier in der Gegend oder im Park laufen, dann ist sie sehr gestresst. Ihr früheres Straßenhundleben steckt ihr noch in den Knochen. Oft zittert sie vor Aufregung. (Vielleicht machen ich mal wieder eine Bachbllütenkur?)
Also dahin geht alle Energie flöten...
Fleischanteil:
Ich füttere 2%. Dakota: ja, ich habe den Anteil gesenkt. Früher waren es 300g, nun sind es 200g. Das waren quasi 3% und dann 80% Fleischanteil.
Das Fleisch, welches ich bekomme, sind hauptsächlich Rinderabschnitte. Sicher läßt sich mein Schlachter darauf ein, das nächste Mal etwas fetteres beiseite zu packen.
>>> Ich bin nur unsicher, ob ich beim Füttern von 3% nicht wieder zu viel Proteine fütter? Und die Blutwerte sich wieder leicht verschieben, bzw. nicht bessern?
Ich denke, ich probiere lieber mal die Kohlenhydrat-Milchprodukte-schiene aus. (Hab grad Reis gekocht.)
Ach ja, und ich hab nachgelesen, dass Nüsse in normaler Menge sehr positiv und voller wichtiger Fette, Vitamin etc, sind. Werd morgen mal gemahlene Haselnüsse kaufen.
Judith: ich glaube, ich weiß, was für eine Pampe Du meinst. Ich bekomme sowas auch von meinem Schlachter. Es ist das Mehl vom Knochen-sägen und so schmierig-krümelig (wie Knetgummi), dass man fast schon kleine Kugeln draus formen könnte.
Liebe Grüße
Maxi