Beiträge von oregano

    Ich lieb aber vor allem das Wienerisch. Ich hab mal bei der Kunstakademie angerufen und wollte wissen, ob eine Doppelimmatrikulation möglich wäre. Die Dame sagte "ah geh bitte, des interessiert uns doch nicht wo sie da inskripiert sind!" in einem Tonfall, der mich zu Staub hat zerfallen lassen. Ich lieb's.

    Und ich bin so froh, das Wienerische nicht mehr täglich hören zu müssen. Die sind mir echt zu grantig. Das verschreckt mich sensibles Wesen nur immer wieder aufs Neue:rolling_on_the_floor_laughing:

    Da ist mir das fröhliche "Griaß di" hier in OÖ schon viel lieber :smiling_face:

    Meine liebste österreichische Phrase ist "Das geht sich nicht aus!" / "Das geht sich aus!"

    Damit haben unsere deutschen Nachbarn irgendwie erstaunlich oft Probleme und ich weiß nie, wie ich das erklären soll, weil ich die Phrase so selbsterklärend finde :rolling_on_the_floor_laughing: :dizzy_face:


    Ernsthafte Frage:

    Frodo schüttelt sich in der Nacht häufig. Mein Freund meinte, das macht er schon immer, mir kommt vor, es ist in letzter Zeit häufiger.

    Er schläft in seiner Box (offen), deshalb hört man das irre laut, wenn die Ohren oder die Rute da dagegen knallen.

    Tagsüber schüttelt er sich so gut wie nie während dem Schlafen, eher mal nach Stresssituationen.

    Träumt er schlecht? Stresst ihn das schlafen in der Box (er könnte auch in das Kuschelbett gehen, das 1m davor steht...)?

    Ich hab keine Ahnung, aber es ist nervig, weil man davon jedes Mal wach wird :woozy_face:

    Der Beagle einer Freundin hatte auch einen Hoden im Bauchraum.

    Er wurde von klein auf ständig arg bedrängt, Rüden (auch mein Kastrat) und Hündinnen wollten ihn ständig nur bespringen. Er hat heftige Allergien auf diverse Nahrungsmittel und Pollen, sehr häufig Durchfall, nun steht noch IBD im Raum..

    Hmh damit hatte Frodo in den 6,5 Jahren noch nie Probleme, aber intakte Rüden hatten mit ihm auch noch nie ein Problem, nicht mal, wenn die im gleichen Haushalt wie der andere Rüde lebende Hündin gerade läufig war. Er wird einfach nicht für "voll" genommen und läuft wohl geruchstechnisch immer noch als Welpe/Junghund rum :thinking_face:

    Das finde ich spannend!

    Ich auch. Interessantes Thema, insbesondere durch Erfahrungsaustausch.

    Bei dem Großen hier ist es so, dass er von Anfang an die Proteinunverträglichkeit hatte, dazu ein sehr instabiles Immunsystem (hat sich vielfältig geäußert). Zähne, Hüften, Ellenbogen etc sind aber o.k.

    Ob die Stoffwechselgeschichte nun auch mit dem Kryptorchismus (einseitig) zusammenhängt, weiß ich nicht. Jedenfalls ist sein Allgemeinbefinden (auch was die immer wiederkehrende Follikulitis betrifft) seit der Kastra um Welten besser.

    Hmh Probleme mit dem Immunsystem und der Verdauung hat Frodo auch, allerdings habe ich das noch nie mit dem Kryptorchismus in Zusammenhang gebracht, sondern eher mit seiner langwierigen Giardieninfektion im ersten Lebensjahr :thinking_face:

    Er ist gesundheitlich auf jeden Fall sehr empfindlich im Vergleich zu Finya und anderen Hunden aus dem Verwandtsschafts- und Bekanntschaftskreis, aber woran das nun liegt, werde ich nicht mehr rausfinden.


    Bei ihm hat die Kastration mit 2,5 Jahren im Übrigen nur minimalst etwas am Verhalten geändert. Er ist einen Ticken entspannter geworden. Das war aber so wenig, dass es eigentlich nur für mich ersichtlich war und für sonst niemanden :tropf:

    Ich habe den Eindruck, dass es auch mit Kieferfehlstellungen einhergeht .

    Das find ich auch interessant. Hab ich noch nicht gehört.

    Das finde ich spannend!

    Frodo hatte zwei Bauchhoden und als Welpe einen Zangenbiss, der sich leider zu einem gruseligen Vorbiss verwachsen hat.

    PL hat er Grad 1, bei HD hab ich mich letztlich gegen eine Röntgenuntersuchung entschieden. Dazu weiß ich also nichts.

    Er ist aber anatomisch allgemein nicht unbedingt besonders gut gebaut. Seine Gebäudefehler sind bei Pudeln allerdings relativ häufig zu finden, scheint mir.

    Vielleicht hilft es, wenn du das Halsteil noch etwas zurrst?

    Bei Finya hab ich das auch ziemlich eng gestellt, damit es gut sitzt und war ja wirklich lange skeptisch, aber jetzt bin ich so froh, dass ich diesen riesigen Mantel behalten habe. Der sitzt einfach richtig super und deckt viel ab, ohne dass er sie behindert.

    Sie hat Rückenlänge 36cm und trägt S :grinning_squinting_face:

    Vorteil, wenn man einen zu großen Mantel an der Hündin hat - das Bauch ist perfekt eingepackt :smiling_face:


    Hier einmal Frodo im Expedition Parka.

    Als Wintermantel taugt der für ihn absolut überhaupt nicht. Selbst mit Pulli ist der viel zu dünn für mein verforenes Elfchen.

    Aber ich wollte ihn ja hauptsächlich zum Drüberziehen über den Fleeceoverall (dafür ist der Feek viel zu wuchtig) oder als Übergangsmantel (also über +5°C bei Sonnenschein) und dafür ist er absolut perfekt.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Finya trägt jetzt wieder ihren alten Softshellmantel, den ich vor Jahren nach dem Vorbild vom Pomppa genäht habe. Der deckt viel ab und hält das Spritzwasser von unten problemlos aus, dafür ist er halt nicht so hübsch :tropf:

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Tarigs Rucksäcke (für Hunde) gehen bis 16 kg Hundegewicht.

    Ich frage mich wirklich wie irgendjemand mit diesen Rucksäcken einen 16kg Hund tragen kann. Mein Rücken war nach 2km mit diesem Rucksack mit Finya auf dem Rücken (zu der Zeit 7,5kg) tot. (beim Kurgo sind wir nicht mal so weit gekommen, weil sie in dem engen Ding Angst hatte, aber ich schätze da wäre es kein bisschen anders gewesen)

    Da tut mir das 4lazylegs Tragetuch weniger weh und Finya sitzt wirklich sehr brav und hampelt nicht rum.

    Weder der Tarigs, noch der Kurgo Rucksack, haben wirkliche Hüftgurte. Die haben halt so Bändchen um die Hüfte, aber diese Gurte können die Last nicht auf die Hüfte übertragen. Die Last liegt auf den Schultern. Das ist mMn schlicht und einfach eine Fehlkonstruktion, aber natürlich einfacher zu produzieren.

    Schwabbelbacke

    Ich bin dank Finya recht gut im Bilde, was es so an Rucksäcken zum Hundetragen gibt und kann dir sagen, dass der Markt, für das, was du suchst, extrem klein ist. Ich kann nämlich auch nur wirkliche Wanderrucksäcke nutzen, alles andere macht mein Rücken nicht mit (getestet hab ich den Tarigs und den Kurgo K9)

    Ich hatte für Finya früher einen Deuter Futura Bello. Ein richtiger Wanderrucksack mit Fach für den Hund oben. Damit konnte ich sie stundenlang tragen, aber sie kann leider nicht mehr drin sitzen. Sie bekommt da Angst. Dein Welpe wäre dafür aber wohl von Beginn an zu groß.

    Es gibt aber sowas ähnliches von hier: Wanderpfote Rucksack

    Der ist aber super teuer und laut Website gerade ausverkauft und er geht nur bis 12kg.