Ich hol das Thema hier mal wieder hoch
Wir haben in den letzten Monaten riesige Fortschritte gemacht, aber ein Thema haben wir immer noch, das ich bisher nicht wirklich angehen konnte - das Hochpushen beim Rausgehen.
Das konnte ich bisher nie angehen, weil ich mit ihm ja raus musste. Ich hätte mir also mein Training bei jedem Mal normal rausgehen wieder kaputt gemacht.
Jetzt habe ich festgestellt, dass er entspannt(er) bleibt, wenn ich ihn anziehe und dann sofort schnappe, ins Auto trage und dort in seiner Box warten lasse, bis Finya und ich auch aufbruchbereit sind.
Das ist jetzt also unsere Managementmaßnahme abseits des Trainings, damit wir trotzdem spazieren gehen können.
Jetzt stellt sich mir die Frage - WIE stelle ich das Training am besten an?
Frodo pusht sich bis zum Rausgehen aus dem Stall (wir müssen vom Haus durch den Stall) immer höher und höher, so dass er sich draußen im schlimmsten Fall erstmal mit kläffen (wenn ein Bewegungsreiz zum Ankläffen auftaucht) oder rennen entladen muss und dann fast den ganzen Spaziergang angeknipst bleibt. Dass ich ihn dann gar nicht ableinen kann, ist der absolute worst case, aber den hatten wir jetzt schon Monate nicht mehr zum Glück.
Ich will also die Verknüpfung "rausgehen = hochpushen" löschen.
Ich habe in den letzten Monaten (bevor ich das mit dem Auto rausgefunden habe) so gearbeitet, dass ich ihn mit Körpersprache ins Sitz oder Platz geschickt habe und auf sein Gejammer einfach nicht eingegangen bin. Kein Blickkontakt, keine verbale Kommunikation und ausschließlich langsame bedachte Bewegungen, um es ihm nicht unnötig schwer zu machen.
Rumhibbeln breche ich körpersprachlich ab.
Damit habe ich es zumindest geschafft, dass wir es oftmals völlig ohne explodieren, sondern nur mit etwas Rumgehüpfe, raus geschafft haben, aber es ist für uns beide wirklich anstrengend und ich muss mir vorher jeden Schritt überlegen, damit ich nicht unnötig lange brauche.
Jetzt beim Üben dachte ich, ich mache das genauso, nur dass draußen dann einfach nichts passiert.
Gestern haben wir angefangen - wir sind raus und dann sind wir für etwa 5min, bis er halt merkbar Spannung verloren hat, draußen vor dem Hof rumgestanden/auf und ab spaziert und haben in die Gegend geguckt. Dann sind wir wieder ganz normal rein, als wären wir spazieren gewesen.
(ich hab ihn natürlich vorher in den Garten gelassen, damit er leer ist, wäre ja sonst unfair)
Könnt ihr mir bitte bitte helfen, ob das Sinn macht oder ob ich mir gerade neue Stolpersteine einbaue?
Ich weiß das Frodo mir aus jedem winzigen Fehler einen Strick drehen und sich eine neue Verhaltenskette basteln wird, die ich so nicht wollte.