Beiträge von oregano

    Hmmmm... Ich seh schon, das wird wohl nix.

    Leider wüßte ich auch niemanden hier in der Nähe wo ich mal gucken könnte.

    Naja, dann bleib ich beim Togfit und heb den Klops eben immer hoch. Das ist halt schon ne Hausnummer, weil der Wagen samt Rand echt hoch ist. Dafür kann mir kein Fremdhund einfach reinglotzen und mit dem Verdeck hat Arren obenrum halt alle Freiheit.

    Das wäre bei den Joggern ja auch nicht mehr.

    Du könntest in den Kleinanzeigen schauen. Da werden ab und an welche verkauft oder, falls du Facebook hast, in der Hundebuggy Gruppe oder der Hundesenioren Gruppe schauen. Vielleicht ist da jemand in deiner Nähe, der so einen Jogger hat.

    Und ein Hase auf 2 km Entfernung würde meinen Hund nicht mal zum zucken bringen.

    Nur mal als Denkanstoß.

    "gefühlt 2km Entfernung" - er war also einfach weit weg.

    Meinen Rüden würde das auch nicht interessieren.

    Meine Hündin hat früher auf klitzekleine Bewegungen am Horizont reagiert.

    Und nun? Beides ist für Hunde normal. :ka:


    Es ging wohl mehr darum, dass der TE dachte, dass man, wenn ein Hase auftaucht und der Hund losrennt, nichts mehr machen könne und er beeindruckt davon war, dass der Hund auf Pfiff so brav umgedreht hat.

    Finya ist auch seltsam beim Fressen. Das hat sich über die Jahre nicht geändert bzw. ihre Macken haben sich geändert, aber weggegangen sind sie nie :rolling_on_the_floor_laughing:

    Sie frisst zB absolut kein Trofu aus dem Napf. Nie. Geht nicht.

    Als Leckerli draußen oder einfach so drinnen aus meiner Hand findet sie Trofu super toll :dizzy_face:

    Man kann bei ihr auch absolut alles liegen lassen. Die klaut nicht. Einzig ein Vanillekipferl hat sie am Gewissen, aber sonst rührt die nichts an.

    (das Pudeli ist Gott sei Dank ähnlich wenig verfressen)

    Sie weiß also nichts davon, dass sie mal eine Art Straßenhund war. Sie hat ihr Futter nie inhaliert, sondern sich beim Fressen immer Zeit gelassen.


    Izara

    Der ist ja hübsch :smiling_face_with_heart_eyes:

    Gibts die Möglichkeit, dass er bleibt oder ist er wirklich nur zur Pflege bei euch?


    Ich hätte ja auch so gern wieder ein Spitzi aus dem Tierschutz später, aber was tun, wenn der Hund mit dem Trubel und dem chaotischen Alltag hier nicht klar kommt?

    Dazu bin ich die Einzige hier, die gut mit ängstlichen und unsicheren Hunden kann und das ist einfach zu wenig. Doof ist das:frowning_face:

    Hmh also ich weiß nicht, ob der Sporty Trailer für Arren reicht (hat Innenmaße 71x44x56 meine ich), aber der ist genauso wendig wie der Togfit. Dazu ist er mMn sehr viel wertiger gebaut und lässt sich angenehmer zusammen und wieder auseinander klappen.

    In Wien in der Wohnung hab ich ihn nie getestet, aber er kommt hier im Stall sehr gut um enge Kurven (im Gegensatz zu dem Trixie Teil, das ich davor hatte).


    Wir nutzen unseren zurzeit aber nur sehr selten. Das Wetter ist so eklig, dass ich die großen Runden fast immer mit Frodo allein gehe und mit Finya dann eine kleine extra. Ich will weder, dass Frodo bei so einem Wetter ewig auf uns warten muss, noch will ich, dass Finya im Wagen auskühlt. Sobald es wärmer wird, kommt er dann wieder zum Einsatz :beaming_face_with_smiling_eyes:

    Einen Nachteil hat der Sporty Trailer übrigens tatsächlich - Finya liegt nicht gerne drin. Im Togfit ist sie immer gelegen, aber im Sporty Trailer sieht sie dann nichts mehr, also sitzt sie halt die ganze Zeit :frowning_face:

    Oh ja, das fiese is ja, dass fast alle Schnauzer Farben alles Mögliche tragen können.

    Nur weiß is da eingeschränkter :see_no_evil_monkey:

    Wieso ist weiß eingeschränkter?

    Ich wüsste keine Farbe, die an Finya nicht gut aussieht :beaming_face_with_smiling_eyes: (schwarz geht auch, ist mir persönlich halt nur zu "hart" im Kontrast)

    Frodo passt finde ich kein rosa, pink, lila. Dabei würde das so perfekt zu seiner Persönlichkeit passen :see_no_evil_monkey:


    Ich hab mir ja schon eingebildet, dass das Schnauzertier später dringend einen Fjord Regenmantel in grün braucht. Blöd nur, dass ihm der wahrscheinlich nie passen wird, weil Riesenschnauzerrüden sicher vieles sind, aber nicht schmal :rolling_on_the_floor_laughing:

    Hier gibts keine bestimmten Farben für die Hunde.

    Finya hatte als Einzelhund sowieso Geschirre und Halsbänder in allen möglichen Farben. Als Frodo dann eingezogen ist und fast die gleichen Maße wie Finya bekommen hat, hat sich das ein bisschen aufgeteilt. Finya hat vor allem Sachen in rosa/rot/lila Tönen und Frodo in grün/blau/türkis, aber Finya hat auch türkise Sachen und Frodo auch rote. Braun, grau und oliv tragen beide :tropf:

    Einzig in schwarz gibts hier gar nichts für die Hunde. Ich mag schwarz an ihnen nicht, weil sie beide nur braune und keine schwarzen Pigmente haben. Da sieht schwarz für mich einfach blöd aus.

    Der Schnauzer wird auch keine fixe Farbe bekommen. Ein schwarzer Hund kann schließlich alles tragen. Da muss man sich schon Freiheiten lassen :D

    Frodo ist vom Typ her deiner Hündin scheinbar recht ähnlich.

    Er hat auch einen Kumpel, der sich genau wie Frodo mit sinnlosem Herumgerase das Hirn wegschießen kann. Im Unterschied zu Frodo wird der dann aber sehr körperlich. Frodo hat ihn dafür einmal zusammen gefaltet, woraufhin die zwei sich ziemlich in die Wolle bekommen haben, weil sein Kumpel das nicht akzeptieren wollte.

    Inzwischen ist das gemeinsame Herumrasen bei Spaziergängen verboten und wird abgebrochen (der andere trägt ne Schleppleine, weil er nicht abrufbar ist, bei Frodo ist das Abrufen kein Problem). Wenn der eine mal kurz rennen will, dann wird der andere beim Halter behalten und umgekehrt.

    Seit wir das so machen, können wir wieder sehr entspannt miteinander spazieren gehen. Die Hunde interagieren jetzt viel ruhiger miteinander und es sieht aus, als hätten sie sich nichts zu sagen. Zu Beginn wird sich aber trotzdem immer freudig begrüßt, nur halt ohne, dass sie direkt hochdrehen.


    Frodo hat andere Kumpels mit denen er herumrennen kann ohne dass es kippt oder sie sich komplett hochpushen. Da ist das Rumrasen dann auch erlaubt.

    Spielen tun sie dabei nur selten, aber sie rennen halt alle sehr gerne als Pulk durch die Gegend.


    Ich würde wohl künftig auf die Spaziergänge mit dem Nachbarshund verzichten, wenn die Halter nicht einwilligen da Regeln einzuführen.

    Ich weiß wie viel Arbeit in so einem nervösen Hund steckt und ich würde mir das auf keinen Fall kaputt machen lassen wollen. Davon hat weder der Hund was, noch der Halter.

    Ich hatte, als ich mit den Plüschis noch in Wien gelebt habe, tatsächlich bei jeder Runde in von Hundehaltern stark frequentierten Gebieten Angst um die zwei, mal mehr und mal weniger.

    Das mag aber daran liegen, dass Finya gerade erst 2 Wochen bei mir war, als sie das erste Mal von einem großen Hund angegriffen wurde und das fast mit dem Leben bezahlt hätte. Danach kamen mehrere Angriffe von großen Jagdhunden auf meinen kleinen weißen Puschelhund.

    Meine "Hundehalterkarriere" hat also direkt mit einer extrem schlimmen Erfahrung begonnen, von der ich mich jahrelang nicht erholt habe.

    Ich hatte ein wirklich schönes Spaziergebiet direkt vor der Tür und bin wegen den vielen rücksichtslosen Hundehaltern trotzdem fast jeden Tag mit dem Auto raus gefahren. Die Zeit und Kosten waren mir die entspannteren Spaziergänge mehr als wert, wenn ich es irgendwie einrichten konnte.

    Ich habe an sich kein Problem mit großen Hunden, auch meine Hunde nicht. Wir waren früher oft auch in größeren Gruppen mit Großhunden spazieren. Das gab absolut nie Probleme, aber dämliche Fremdhundehalter nehmen einen mit Kleinhunden einfach weniger ernst. Das ist leider Fakt.

    Als wir für eine Woche die Riesenschnauzerhündin meiner Schwiegereltern mit in Wien hatten, hatten wir plötzlich auf jeder Runde unserer Ruhe. Hunde wurden angeleint und auf die andere Straßenseite gezerrt. Das war die entspannteste Woche, die ich in Wien mit Hund je hatte und das obwohl Hera wirklich ein Schaf ist und total gelangweilt neben einem her schlurft, aber sie ist halt groß und schwarz :ka:


    Ich weiß nicht, ob ich mir das Leben mit Kleinhund in einer Großstadt nochmal antun würde, allerdings weiß ich auch nicht, ob ich das mit einem Großhund tun würde. Eigentlich würde ich es mir auch ohne Hund nicht mehr antun wollen :see_no_evil_monkey:

    Frodo macht gerne Musik, wenn er gestresst ist.

    Er stupst dann mit der Nase oder der Pfote Gegenstände an und lauscht dem Klang, den die dann machen.

    Kam in unserem alten Haus immer gut...wenn er dort mit den Pfoten aufs Treppengeländer gehauen hat, hat das ordentlich Krach gemacht. Er stand dann mit schiefem Kopf da und hat zugehört. Wenn der Klang weg war, hat er nochmal drauf gehaut.

    Alternativ schmeißt er gerne Schuhe oder ähnliches runter/um (leider stellt er sie nicht wieder auf).

    Wenn es regnet, pinkelt er lieber auf Asphalt, als in die Wiese zu gehen und glaubt, dass ich das nicht merke, weil ja eh alles nass ist.

    Wenn er nachts raus muss, ist er meist zu faul sich zu melden und pinkelt einfach in sein Bett. Da bleibt er dann auch einfach drin liegen, statt in das dritte freie Bett im Schlafzimmer zu gehen. (ja, er ist gesund, aber einfach super eklig)


    Finya muss man Leckerli immer mindestens 3x hinhalten. Erst dann nimmt sie es an. Davor dreht sie immer den Kopf weg, als würde man sie vergiften wollen. (gilt für das erste Mal Leckerli geben auf einem Spaziergang oder bei einer Trickeinheit, danach gehts)

    Bei Kaukram freut sie sich über alles, was man ihr gibt, frisst 99% davon dann aber gar nicht, sondern legt sich angewidert daneben und schaut mich schockiert an, warum ich ihr sowas gebe.

    Wenn sie sich freut, hüpft sie auf drei Beinen auf einen zu und trägt ihr kaputtes Vorderbein wie eine Lanze nach vorne gestreckt (hat sie wohl aus der Zeit behalten, als sie nur dreibeinig laufen konnte), bevor sie sich wedelnd verbeugt und dann auf die Seite fallen lässt, damit man ihr den Bauch krault. Macht man das nicht, steht sie einfach nicht mehr auf, sondern wedelt nur mit der Vorderpfote in der Luft herum.