Beiträge von oregano

    Sagt mal was für einen Maulkorb habt ihr für eure Riesen?


    Ich muss Mazie endlich mal einen besorgen, aber ich hab echt keine Ahnung welche Form einem Schnauzer gut passt.

    Die Kleinen hatten Windhundmaulkörbe, die ich umgemodelt habe, aber das ist wohl eher nichts für Maze.

    Hat noch jemand so ein Ferkel?

    Mazie putzt sich morgens und abends und der Rest ist ihr egal :face_with_rolling_eyes:

    Hier sieht es aus, als wäre ein Schwerverwundeter durchgelaufen, also wird alle paar Stunden gewischt und dann sieht es wieder so aus wie vorher.

    Cool diese Läufigkeiten :dizzy_face:

    (Finya hab ich schon kastriert bekommen, ist also neu für mich)

    Hallo zusammen,


    ich platz hier mal so rein :winken:



    Ich möchte mit Maze ja in den Zughundesport einsteigen. Geplant ist auf lange Sicht Canicross (frühstens ab kommendem Herbst) und dass sie beim Wandern ziehen darf.


    Wann habt ihr denn mit euren Hunden damit angefangen sie beim Wandern vorzuspannen und wann mit dem Canicross?

    Wie finde ich ein passendes Geschirr für Maze?

    Macht es Sinn die Kommandos dafür vorher schon beim Spazierengehen zu üben oder lieber dann im Kontext beim Ziehen selbst?

    Ziehen werde ich ihr nicht beibringen müssen. Das kann sie schon^^


    Einen Gurt für mich hab ich schon, weil ich ja mit Frodo schon Canicross machen wollte (der fand die Idee ziemlich doof). Den kann ich für Maze eh auch nutzen oder?


    Achso Maze ist eine Riesenschnauzerhündin - 69cm groß, 35kg schwer und nächste Woche 11 Monate alt.

    Kommt auf den Hund und die Situation an.


    Meine erste Hündin war auch aus dem Tierschutz und extrem außenfokussiert. Wir haben viele Monate trainiert bevor ich an richtigen Freilauf überhaupt denken konnte. Wenn ich sie in den ersten Monaten mal abgeleint habe, war sie sofort weg (zur nächsten Wiese um nach Mäusen zu buddeln).

    Ich hab dann irgendwann angefangen sie abzuleinen während ich mit ihr gearbeitet habe (wir haben damals viele Suchspiele gemacht). Nach und nach hab ich die Zeit ohne Leine nach den Suchspielen immer mehr ausgedehnt. Dann hab ich die Leine immer früher vor den Suchspielen entfernt bis sie fast die ganze Runde frei gelaufen ist.

    Einen sicheren Rückruf konnte sie nie, aber ein sicheres Stopp und andere praktische Kommandos.


    Das Pudeli ist vom ersten Tag an freigelaufen. Da war er 9 Wochen.


    Die Riesenschnauzerin ist auch mit 9 Wochen eingezogen, allerdings erst mit 5 Monaten mal freigelaufen, weil sie einfach zu sehr Freigeist war.

    Gar keine Möglichkeit zu freiem Rennen und Spielen zu ermöglichen, fände ich für einen jungen Hund schon schade.

    Mh, ich kann diese Schlussfolgerung immer nicht nachvollziehen, ehrlich gesagt, wenn man Suchtgerenne unterbindet. Das eine hat mit dem anderen doch nix zu tun. Wenn ein Hund schon eine Stunde körperliche Bewegung hatte, dann ist sehr unwahrscheinlich, dass tatsächlich noch ein Bedarf daran besteht sich massiv körperlich zu bewegen. Da ist die Ursache wohl eher eine andere. Immer mit Blick auf den Hundtyp, Alter, Umstände.


    Meine jungen Hunde haben sehr viele Freiheiten und freie Bewegung. Die sind ja wirklich sehr wenig an kurzer Leine (im Gegensatz zu dem, was ich hier so lese), weil die das gar nicht leisten können und spielen am Tag mehrere Stunden bis sie ... mh, meisten so eineinhalb rum sind. Dann sinkt das Bedürfnis danach plötzlich rapide ab. Bei den Mädels kann ich da einen Zusammenhang mit den Läufigkeiten beobachten. Die dritte macht da den massivsten Cut im Spielbedürfnis. Aber die dürfen da selbst stundenlang vor sich hinspielen, wenn ihnen danach ist. Da reguliere ich nix. Solange es echtes Spiel ist, halt.


    Ich hab irgendwie das Gefühl, dass wir aneinander vorbei reden.

    Vielleicht verstehen wir nicht das gleiche unter "freies Rennen und Spielen"?


    Für mich bedeutet das einfach nur, dass ein Hund im Freilauf ist (egal ob jetzt eingezäunt oder nicht) und dann einfach auch mal mehr Tempo macht als nur herum zu schlendern oder zu traben. Das müssen ja nicht gleich Zoomies sein. Einfach mal rennen um die Beine zu strecken, finde ich auch schön, wenn es dem Hund Spaß macht.

    Das machen hier alle Hunde oder haben es gemacht.


    Frodo war der einzige Hund hier, der zu Suchtverhalten geneigt hat und Rennen als Ventil genutzt hat. Das haben wir mit Training wegbekommen. Danach ist er auch einfach gerannt, wenn er Lust drauf hatte, aber nicht mehr um Stress abzubauen.

    Mazie ist gerade zum ersten Mal läufig. Sie putzt sich brav, aber wenn sie beim durchs Haus gehen Blut verliert, dürfen das schön wir wegwischen. Das interessiert sie nicht :grinning_squinting_face:

    Ich bin sehr froh, dass wir überall Fliesen haben.


    Bei ihr ist der Kot gerade auch wieder etwas matschig. Da sie mit dem Frischfutter jetzt über Wochen wunderbar klar kam, gehe ich davon aus, dass es an der Läufigkeit liegt.

    Sonst ist sie einfach nur etwas müder und fiepsiger als sonst.



    Oh man was für ein Mist PawsitiveVibes :frowning_face:

    Ich wünsche euch, dass ihr das schnell in den Griff bekommt!

    Wenn er beim Rennen nicht kontrollierbar ist, kann man mit dem Hund ja zu einem eingezäunten Hundeauslauf fahren oder den Platz einer Hundeschule mieten oder vielleicht kennt man jemanden mit großem Garten.

    Gar keine Möglichkeit zu freiem Rennen und Spielen zu ermöglichen, fände ich für einen jungen Hund schon schade.

    Hier fanden alle 3 Hunde einfach so rennen in jungen Jahren toll bzw. haben die Zwerge das eigentlich auch als lange erwachsene Hunde noch gern gemacht. Einfach so aus Spaß an der Freude. Mit oder ohne Spielzeug.

    Das ist ja nicht immer unbedingt Stress abrennen oder sonst was Verkopftes. Genauso wie Zoomies - manchmal saust Hund einfach rum, weil er happy ist :upside_down_face:



    Mazie ist seit gestern zum ersten Mal läufig. Ich bin ja gespannt, was das entwicklungstechnisch mit sich bringt.