Beiträge von oregano

    Gelihh

    smokinqh

    Mein herzliches Beileid euch beiden und falls ich jemandes Verlust überlesen haben sollte, euch natürlich auch! :streichel:


    Kennt sich jemand hier mit Blasenentzündungen aus?

    Finya hat aktuell ihre erste. Heute kam das Antibiogramm und ich trau mich einfach nicht ihr die Antibiotika zu geben. Eigentlich wollten wir ihr am gleichen Tag noch Blut abnehmen um die Nierenwerte nochmal zu checken, aber Madame will uns einfach kein Blut geben. Sie war da immer schon schwierig, aber jetzt geht gar nichts mehr.

    Das macht mich ganz irre :verzweifelt:

    Zurück zur Blasenentzündung - welche Hausmittel kann ich ihr geben? Was kann ich ihr nach dem Antibiotikum geben? Normales Darmaufbaupulver, wie ich es für Frodo immer wieder mal da habe oder gibts da Sinnvolleres?

    Als Finya eingezogen ist, haben mir alle eingeredet, dass ich jetzt immer früh aufstehen muss, damit sie raus kann.

    Eine Woche hat Finya das morgendliche Spazierengehen um halb acht mitgemacht (ich hatte damals Uniferien und hätte eigentlich länger geschlafen). Dann hat sie mir die Mittelkralle gezeigt und ab da hab ich entschieden, dass sie sich schon melden wird, wenn sie außerhalb der eigentlichen Runden raus muss. Das hat jahrelang gut geklappt (klar mit Welpi Frodo wars dann kurzzeitig anders, aber das ist eh klar).

    Jetzt im Alter hat Finya sehr strikte Schlafengeh- und Aufstehzeiten entwickelt. Sie will bitte um 22 Uhr spätestens in ihre Box im Schlafzimmer getragen werden und morgens, wenn möglich nicht vor 10Uhr aufstehen. Wenn irgendwie möglich, dann richten wir es ein, dass das für sie klappt. Den anderen Vierbeinern ist es völlig egal, wann wir aufstehen oder schlafen gehen, solange sie dabei sein können. Da wir keinen wirklich geregelten Alltag haben, ist es für sie normal, dass wir mal schon um 5Uhr aufstehen und mal erst um 8:30. Genauso ist es ihnen egal, ob wir um 20:30 oder um 23Uhr ins Bett gehen. Hauptsache sie sind dabei.

    Dr. Breuer empfiehlt auch das Futter mit ordentlich Wasser zu geben. Da pappt nichts zwischen den Zähnen wenn man es natürlich trocken gibt ist das ja außerhalb seiner Empfehlung und so auch nicht gedacht.

    Man sollte das also einweichen bis es Brei ist?

    Hmh...ich werde es das nächste Mal versuchen, wenn ich vergessen habe vorzukochen :grinning_face_with_smiling_eyes:


    Frodo bekommt seit letzter Woche wieder seinen Vitaminmineralstoffzusatz ins Futter und ein kleines bisschen gekochte Karotte. Bisher klappt das gut. Wenn wir damit stabil bleiben, bin ich schon hochzufrieden. :gott:

    Nope

    Du denkst dir das nie? Auch nur kurz, wenn der Hund etwas angestellt hat?

    :gott:

    Ich hab das bei Finya tatsächlich auch nie.

    Dieser Hund hat wirklich schon sehr viel Mist gebaut...Hasen gejagt, ein Reh gehetzt, so dass ich ihr im Hochsommer nachlaufen musste, um sie einzusammeln, weil es ihr einfach zu heiß zum Zurücklaufen war, beim Katzen jagen in fremde Gärten geklettert, so dass ich zum Teil hinterher klettern musste, weil niemand daheim war, den Nachbarskater verprügelt, Jogger gestellt, Kinder verbellt, Leute in die Ferse gezwickt, andere Hunde gemobbt und das alles eigentlich fast ausschließlich in den ersten 2-3 Jahren bei mir.

    Die Liste ihrer Schandtaten ist lang und ich hatte viele Jahre null Ahnung (jung und naiv halt :dizzy_face: ), aber so richtig böse war ich nie auf sie. Sie hat einfach was in ihrer Art, was das für mich unmöglich macht und sie macht es ja auch nicht, um mich zu ärgern, sondern weil ihr kleines Terrierhirn diesen Blödsinn halt gerade als gut befindet und ich sie nicht daran gehindert habe.


    Frodo bin ich für seinen Blödsinn auch nie böse (seine Liste ist SEHR viel kürzer, weil ihn meine Meinung zu seinem Tun interessiert), aber für sein Gekläffe könnte ich ihn tatsächlich regelmäßig gegen die Wand klatschen, weil dieses Geräusch so dermaßen nervig ist, dass ich mich immer sehr beherrschen muss ihn nicht direkt auszusetzen und ja - er kläfft durchaus auch einfach nur, um irgendeine Reaktion von mir zu bekommen. Das macht es nur noch nerviger :exploding_head:


    Wirkliche Abneigung hab ich nur bei kleinen kläffenden Kackbratzen, und die können oft auch nix dafür, weil sich halt niemand die Mühe gemacht hat, sie gescheit zu erziehen. Also, grundsätzlich hab ich dann eher die Abneigung gegen die Halter als gegen den Hund :pfeif:

    Du bist herzlich eingeladen Frodo das Gekläffe abzugewöhnen. Ich hab nach 7 Jahren inzwischen aufgegeben und denke mir tatsächlich manchmal - soll er halt kläffen, ich tu so als wäre ich taub :woozy_face:


    Das ist leider oft noch ein Tabuthema, gerade in den sozialen Medien, was ich sehr traurig finde. Mir ist es deshalb lange sehr schwer gefallen mir einzugestehen, dass Frodo für mich, im Gegensatz zu Finya, nicht dieser "once in a lifetime" Hund ist. Ich mag und liebe ihn trotzdem und er wird genauso gut umsorgt, gepflegt, erzogen und beschäftigt wie Finya.

    Ich finde aber auch, dass das ganz schön hohe Erwartungen sind. Ich lese im Forum häufiger mal vom Begriff „Seelenhund“ und finde das bspw. irgendwie befremdlich, auch weil das teilweise recht inflationär genutzt wird.

    Man darf ja auch nicht vergessen, dass Hunde sich ihre Besitzer selten aussuchen können. „Once in a lifetime“ ist da echt ein hohes Level finde ich.

    Ich liebe alle meine Hunde sehr, bin mit meiner ältesten auch sehr eng verbunden. Sie begleitet mich jetzt die Hälfte meines Lebens (15 Jahre), hat viele Freunde und sämtliche Partner überdauert, nun pflege ich sie und mache mir häufig große Sorgen. Aber an „once in a lifetime“ oder eben „Seelenhund“ habe ich noch nie gedacht. Nicht weil sie nicht einzigartig wäre…aber das sind sie ja alle irgendwie.

    Würde es zwischen mir und einem Hund gar nicht passen, würde ich wohl auch ein neues Zuhause suchen. Allerdings bin ich bereit, in die Beziehung zu investieren, erwarte keine Liebe auf den ersten Blick und nehme prinzipiell keine Welpen, sondern nur Hunde, bei denen ich in etwa weiß, wie die ticken. Dafür aber weitestgehend rasseunabhängig. :D

    Da stimme ich dir absolut zu!

    Deshalb sage ich ja, dass in den sozialen Medien oft (nicht immer natürlich) ein zum Teil schräges Bild vermittelt wird (sicher auch von mir).

    Ich bin durch Finya vielleicht auch einfach etwas verblendet. Die ist das, was ich als Seelenhund bezeichnen würde. Jeder, der mich kennt, weiß, dass ich im Bezug auf diesen Hund nicht normal bin. Sie ist wie mein zweites Ich. Ohne einander sind wir nicht vollständig. Das jemandem erklären zu wollen, der das so nicht kennt, ist allerdings sehr schwer bis unmöglich. Das ist so als würde man versuchen jemandem, der nichts sieht eine Farbe zu beschreiben.

    Vielleicht bin ich an die Zweithundsache auch einfach mit der Einstellung rangegangen, dass der zweite Hund einen ebenso hohen Stellenwert haben wird und musste mit der Zeit einfach erkennen, dass das so nicht funktioniert, sondern dass es auch okay ist, wenn meinen seinen Hund einfach nur als Hund liebt und nicht als Überwesen.

    Das ist leider oft noch ein Tabuthema, gerade in den sozialen Medien, was ich sehr traurig finde. Mir ist es deshalb lange sehr schwer gefallen mir einzugestehen, dass Frodo für mich, im Gegensatz zu Finya, nicht dieser "once in a lifetime" Hund ist. Ich mag und liebe ihn trotzdem und er wird genauso gut umsorgt, gepflegt, erzogen und beschäftigt wie Finya.

    Da ich durch meinen Partner einen Haufen Tiere dazu bekommen habe, habe ich aber festgestellt, dass es völlig normal ist, dass man nicht alle seine Tiere gleich liebt bzw. mag man an jedem Vierbeiner halt etwas anderes gern.

    Ich mag von unseren 6 Katzen und 5 Pferden auch nicht alle gleich gern. Ich habe auch bei den Katzen und Pferden meinen Liebling, der mir etwas näher ist als die anderen. Deshalb behandele ich die anderen aber kein Stück schlechter =)

    Wurli

    Frodo mag Trofu aus der Hand allgemein total gern. Glaub, da würde er so gut wie jedes nehmen. Aus dem Napf probier ich es gar nicht erst :grinning_face_with_smiling_eyes:

    Aber ich hab das Gefühl, dass das Futter total in den Zähnen pappt. Das ist bei ihm sehr ungünstig.


    JunghundArtus

    Das kann ich dir leider nicht sagen. Frodo bekommt sie ins Gekochte gemischt, direkt vor dem Füttern.

    Glaube bei Trofu würde ich sie einweichen. Hunde sind ja schließlich keine Pferde, die sich über Heu freuen :see_no_evil_monkey:

    Die Trockenkräuter sind von Properdog und extra gegen das Grasfressen.

    Frodo bekommt sie jetzt seit Dienstagabend (mittags kam die Lieferung) und heute waren wir das erste Mal seit dem wieder im Wald. Kein Grasfressen mehr, nur noch normales Geschnupper an den Halmen :smiling_face_with_hearts:


    Heute ist dann die Probe von Lupovet gekommen und zu meiner großen Überraschung frisst er das Trofu sogar. Als Hauptfutter wird er es wohl nie nehmen, aber wenn er es aus der Hand nimmt, reicht mir das schon :smiling_face:

    Es ist ja schätze ich mal auch recht egal, ob es IBD ist oder ob er einfach nur verdammt empfindlich ist.

    Jein. Hast du ne Diagnose, kannst du auch Medikamente verschreiben lassen, etwa Sulfasalazin.

    Ohne das ginge es hier auch nicht.

    Da ich an der Quelle sitze, brauche ich zum Glück keine offizielle Diagnose um an Medikamente zu kommen =)


    Ich bin die Woche am Dienstag, als der Barfshop wieder offen hatte, direkt hingefahren und hab ein paar Kilo Pferdefleisch geholt. Diesmal fein gewolft und ohne Innereien.

    Davor war Frodo 2 Tage komplett nüchtern, was ihm überhaupt keine Probleme gemacht hat (Gott sei Dank!), außer dass er natürlich direkt wieder abgenommen hat. Er ist mit dem Magen auch kaum empfindlich, bei ihm wirds erst ab Dünndarm gefährlich.

    Seit Dienstagabend gibts also wieder gekochtes Pferd mit Kartoffeln und es geht ihm so gut damit :gott: *aufeinriesigesStückHolzklopf*

    Als Innereien dabei waren, hat er sich ja viel geschleckt und gekratzt. Das macht er jetzt gar nicht mehr. Der Kot ist auch perfekt (super wenig, 2x am Tag und immer fest :upside_down_face: ).

    Das Einzige, was noch nicht ganz perfekt ist, ist seine Grassucht. Kaum sind wir im Wald, zieht er zu den Grasbüscheln im Unterholz und hört dann nicht mehr auf zu fressen. Später kotzt er das dann entweder aus oder bekommt grasigen Durchfall. Dagegen hab ich ihm jetzt die Trockenkräuter von Properdog bestellt. Die hatten wir mal als Probe und damit hat er das überhaupt nicht mehr gemacht, also hoffe ich, dass das diesmal auch so gut klappt.

    Ich hoffe sehr, dass er so stabil bleibt bis wir den Enterosantest machen können und wissen, was seiner Darmflora diesmal fehlt.

    Vielleicht erweitert sich sein Speiseplan dann ja auch wieder...heute war er sehr traurig, weil alle Vierbeiner was vom Grillhuhn vom Tisch bekommen haben, nur er musste zugucken :crying_face:

    Aber Wohlbefinden geht halt vor!

    2022

    Elin.: Juni '22 | Working Tervueren | Rüde zugeteilt

    retrieverlove: Juli 2022, Australian Shepherd, Arbeitslinie, Welpen geboren

    Leylamososa: Juli 2022 falls die Hündin aufgenommen hat, Whippethündin, Farbe egal

    NalasLeben: 2022 Zweithund, Rasse, Zucht, ... offen. Vielleicht TS.

    Terri-Lis-07 : Sommer 2022, Zwergschnauzer Rüde, Welpen bereits geboren

    BlubBlub: Entweder Sommer oder Winter 2022 | LHC(bei zwei Züchterinnen auf der Warteliste, mal sehen, bei welcher Zucht ein Welpe für uns dabei ist)

    Mia10: Herbst 2022 / Großspitz, Züchter und Verpaarung stehen fest.

    Die Swiffer: Ab Ende 2022 Briard Hündin Züchter steht fest, Farbe ist wurscht.

    Aivenara: Dezember 2022 English Cocker Spaniel s/w Geschlecht egal , wir hoffen es fallen genügend s/w Welpen

    Alix89: 2022/2023 Havaneser Hündin, sind auf Züchtersuche

    Lalaland: 2022/2023 Labrador Retriever Hündin

    Newstart2: 2022 \ 23 - Nederlandse Kooikerhondje, Hündin, Züchtersuche läuft, bzw Züchter in engere Auswahl

    Landlue: 2022/2023 Västgötaspets, Züchter steht fest, vorzugsweise Hündin

    sosha: Ende 2022/Anfang 2023, Rasse noch unklar (aber Hütehund), Geschlecht egal


    Später

    Waldhörnchen: Anfang 2023 Zweithund - Wunschzüchter bereits ausgesucht und besucht - Warten auf den nächsten Wurf

    Alimonera: evtl. Anfang/Mitte 2023, Australian Shepherd Hündin, Arbeitslinie - mehr klärt sich noch.

    oregano: Frühling/Sommer 2023, Riesenschnauzer, Hündin, Züchter bleibt gleich.

    Figoleo: 2023 NSDTR Hündin, Züchter steht evtl. Schon fest. Soll wieder Rettungshund werden.

    RäubertochterRonja: frühestens 2023, Australian Shepherd Arbeitslinie Hündin, ansonsten alles offen

    Laboheme: ab ca 2023, Golden Retriever Hündin, eventuell Züchter schon klar, wenn der Zeitpunkt und die Verpaarung passt.

    Lionn: Etwa 2024 Klein oder Zwergspitz für meine Eltern

    Arguzia: frühestens 2024 Dsh LZ

    Helfstyna: ab 2025 werde ich auf Dobermannsuche gehen, wobei es schon erste Tendenzen gibt

    Queeny87: ab 2025 Malinois, vorzugsweise Rüde, Sportnachwuchs (evt auch Großpudel, mal sehen wie mein Alltag bis dahin aussieht)

    Sorano25: Sommer 2023 / Züchter bereits gefunden, Rüde, Australian Shepherd


    Wir haben uns doch entschieden noch ein Jahr zu warten. Da passt es zeitlich dann hoffentlich besser. Außerdem wird eine Hündin statt einem Rüden einziehen :smiling_face: