Beiträge von oregano

    @Wuggi

    Das mache ich auch manchmal, aber der Herr Pudel frisst seine Leckerli nicht vom Boden, wenn der nass ist oder wenn es Kies ist oder Erde oder oder oder xD

    Und in manchen Situationen ist es auch einfach praktisch, wenn ich ihn nah bei mir hab.

    Er bekommt als Leckerli nur Trockenfutter. Langweiliger gehts glaub ich kaum :lol:

    Treibsel

    Das mit dem Sabber könnte sein :denker:

    Dazu würde auch passen, dass er sich immer die Schnute schleckt, wenn er dann zu mir läuft.

    Er bekommt eigentlich recht selten Futter und hochwertig wie gesagt auch nicht.


    Es ist ja auch nicht schlimm. Nach ein paar Sekunden ist es ja vorbei. Es hat mich nur gewundert :tropf:

    Genau, er verschluckt sich an der Luft BEVOR er das Leckerli bekommt.

    Hmh es kann sein, dass das immer dann auftritt, wenn er extra nah an mir dran steht. Da muss er den Kopf dann natürlich weiter in den Nacken legen :???:

    Er verschluckt sich nicht am Leckerli, sondern bevor er es bekommt :tropf:

    Waldii

    Ich hab das Thema mit Finya auch und habe inzwischen aufgegeben |)

    Beim Pomppa bleibt zumindest der abgedeckte Teil trocken. Mit dem FormyDogs Overall (gefüttert, nicht der ungefütterte) gings auch ganz gut, aber beides nur für maximal1 bis 1,5h.

    Ist inzwischen egal, weil sie eh nicht mehr so lange läuft, aber früher war das wirklich nervig.

    Ich bin mal wieder auf der Suche. Wahrscheinlich gibts das gar nicht, was ich haben will.

    Für Paul hätte ich gern einen dünnen Mantel (aber keinen Regenmantel), der von unten dicht ist. Wenn da vorne noch Beine dran sind wärs noch besser.

    Heute hatten wir 8°, Sonne, frischen Wind und nasse Böden. Der Kerl kann einfach nicht richtig laufen. Sein ganzer Bauch ist immer pitschnass. Er hatte nen Pomppa Jumppa an. Oben hat der dünne Fleece gut warm gehalten - aber der Bauch war selbst nach nem kurzen Spaziergang von ner 3/4 Stunde triefend nass. Dann friert er natürlich. Gibts ne andere Lösung als ihn von unten in ne Plastiktüte zu stopfen?

    Was ist denn mit dem Hurtta Chill Stopper?

    Der hat vorne kurze Beinchen dran.

    Oder den Rain Blocker? Das ist zwar eigentlich ein Regenmantel, aber hat halt auch nur vorne Beine.

    Hat eigentlich noch jemand einen Hund, der sich regelmäßig verschluckt, wenn man ihm ein Leckerli geben will? :ugly:

    Bei Frodo ist es super oft so, dass er irgendwas gut macht, ich marker ihn, er kommt hergelaufen, ich hol währenddessen das Leckerli aus dem Beutel und kaum will ich es ihm hinhalten, verschluckt er sich total und japst ein paar Mal vor sich hin.

    Manchmal will er das Leckerli dann nicht mehr, manchmal frisst ers trotzdem :???:

    Frodo hat immer Butter oder Schmalz bekommen als er so super mager war. Inzwischen bekommt er nur noch fettes Rindfleisch und selten mal ein Stück Butter.

    In Barfshops kann man aber auch rohes Fett kaufen. Vielleicht wäre das was für Pauli Leiia ?

    Frodo mochte das nur nie |)

    Finya bekommt sowieso schon seit Ewigkeiten kein Fett mehr, auch die Haut vom Huhn entferne ich, wenn möglich vor dem Kochen, damit die Brühe nicht zu fettig wird. Ein paar Stücke lasse ich dran, die bekommt Frodo dann.


    Rappelina

    Wenn du keinen Deckel hast, würde ich Alufolie drüber tun, damit das Huhn nicht oben anbrennt, obwohl es noch gar nicht durch ist =) (ich kenn mich damit gar nicht aus, mache das ja nur für die Hunde, aber so gefühlsmäßig würde ich Alufolie drüber tun)

    Ich hab mich schon gewundert, wo der Thread hin ist :lol:|)

    Wir sind natürlich auch wieder dabei =)


    Heute Morgen hab ich 1kg Schulterscherzerl mit einem -50% Sticker erbeutet. Das gibts die nächsten Tage für die Plüschis.

    Außerdem hab ich eine kleine (500g :tropf:) Putenoberkeule mitgenommen. Mal schauen, ob sie die mögen. Pute gibts hier ja so gut wie nie. Hühnerherzen hab ich auch noch mitgenommen.

    Und in 2 Wochen bekomme ich 2kg Schaffleisch. Wenn sie das gut vertragen, werde ich mir überlege, ob ich mir nicht später doch mal ein ganzes Schaf schlachten lasse und das dann unter mir und Freunden aufteile. Da weiß ich wenigstens, wo die Schäfchen herkommen.

    und war zuhause noch schön warm am Rücken.

    Das bringt mich auf ein Thema - haben eure Hunde Stellen, wo sie besonders empfindlich auf Kälte reagieren?

    Ich bin ja oft überrascht, wie oft der Bauch oder die Brust bei Mänteln eher schlecht als recht abgedeckt sind. Grad der Rücken ist hier eher unempfindlich. Wie ist das bei euch? Wählt ihr eure Mäntel dementsprechend aus? Oder ist das bei euch egal, hauptsache es ist was am Hund, dann fühlt er sich wohl?

    Frodo friert überall xD

    Der geht deshalb im Winter, wenn wir nicht flott unterwegs sein können, nur mit Overall raus (wahlweise mit Mantel drüber).

    Finya hat ausgerechnet am Rücken recht dünnens Fell. An den Seiten ist es dichter. Generell reicht bei ihr aber oft ein normaler Mantel, wenn er dick genug ist. Die Overalls trägt sie im Normalfall eher um die Gelenke zu schützen, nicht weil sie sie als Kälteschutz braucht.