Beiträge von oregano

    Eine Bekannte von mir hat sich eine Hündin direkt aus Nitra "bestellt" (nicht selbst abgeholt). Sie hat die Hündin als Welpe bekommen - sie war von Anfang an ein sehr freundlicher und braver Hund.

    Meine Hündin ist ein Direktimport aus Serbien (kam erwachsen zu mir) und die war anfangs alles, aber nicht freundlich (also zu mir schon, aber das wars schon) und brav xD

    Wenn ihr sagt, ihr könnt mit allem leben, egal was da auf euch zu kommt - holt euch einen Hund direkt aus dem Ausland, nehmt euch einen guten Trainer (wenn du schreibst, von wo rund um Wien du bist, kann ich dir vielleicht wen empfehlen) und trainiert. Entspannt wird das in der ersten Zeit dann nicht unbedingt sein (kann sein, muss aber eben nicht).

    Oder ihr holt euch einen Hund, der schon auf einer Pflegestelle in Östereich sitzt. Die kann man schon besser einschätzen und ihr wisst viel besser was ihr letztlich bekommt. (empfinde ich im Nachhinein als deutlich sinnvoller für Hundeanfänger als meine Idee mit dem Direktimport damals |))

    Ich glaube die klassische Abneigung besteht eh zwischen Terriern und Hütis. Mir kommt vor, die sprechen wirklich komplett andere Sprachen und denken sich oftmals "Was zum Teufel will der andere bitte von mir?" xD

    Wir haben Finyas Leinenaggression ja schon lang hinter uns gelassen, aber bei Border Collies kommt das immer noch ab und an durch. Sobald die auch nur annähernd starren, ist es bei ihr aus (nein, sie pöbelt nicht mehr, aber sie fixiert halt zurück, wenn ich sie lasse, was sie sonst gar nicht mehr macht).

    Sie kommt mit Jagdhunden (wenn sie sie nicht gerade als Beute sehen :tropf:) und Hofhunden wie Spitzen oder den Schnauzern sehr gut aus. Da gibts gar keine Kommunikationsprobleme.

    Ich hab Frodo zum Großteil mit Gekochtem aufgezogen. Seinen Plan hab ich wie den für Finya damals auch mit dem Meyer/Zentek berechnet und bis zum 5. oder 6. Monat jede Woche angepasst, danach monatlich. Wie der Aufwand war, weiß ich ehrlich gesagt nicht mehr. Ich liebe es Futterpläne zu berechnen, für mich ist das eher Spaß als Aufwand, also bin ich da vielleicht die falsche Ansprechpartnerin :tropf:

    Ich hab damals noch möglichst abwechslungsreich gefüttert, also inklusive Innereien, usw. und ohne Komplettsupplement.

    Aber eine Aufzucht mit einem Supplement ist auch möglich. Es gibt auch spezielle Welpen Ergänzungspulver.

    Wenn sie es normal geschluckt hat und nicht röchelt, würde ich mir keine Sorgen machen.

    Da sie Rinderohren gewohnt ist, wird sie das große Stück ganz normal verdauen.

    Sollte der Magen das doch nicht schaffen, wird sie es wohl in ein paar Stunden wieder hochwürgen.

    Dramatisch wäre es, wenn sie versucht hätte es zu schlucken und es wäre dabei in der Luftröhre gelandet oder hätte sich im Rachen verkeilt. Das hatte ich schon mit meiner Hündin und das ist dann wirklich unlustig :omg:

    Ich hab meinen deshalb die Reste von Kaukram immer weggenommen. Inzwischen bekommen sie sowas allerdings eh nicht mehr.

    Ich habe auch zwei von der Sorte, die komplett anders spazieren gehen :tropf:

    Frodo war immer schnell schnell schnell und viel Strecke machen und Finya "oh ein Blümchen, oh ein Grashalm, oh da hab ich noch nicht markiert" :ugly:

    Am schlimmsten war immer der Anfang jeder großen Runde - Frodo will erstmal die Beine strecken und Finya würde am liebsten direkt den ganzen Parkplatz abschnüffeln.

    Besonders nett wars auch, wenn Finya sich dann eingelaufen hatte nach einer Weile und flott unterwegs war und Frodo die größte Energie abgelaufen hatte und angefangen hat rumzuschnüffeln. Da hätt ich die zwei an ungeduldigen Tagen auf den Mond schießen können xD

    Inzwischen haben wir das Thema nicht mehr, da Finya nicht mehr so lang laufen kann. Die kommt zu Beginn für einen halben bis ganzen Kilometer oder so in ihren Buggy. Da gehen wir dann flott und danach bummeln wir eben in ihrem Tempo rum bis sie genug hat. Das ist für Frodo okay bzw. wird er zurzeit gerade selbst ruhiger und will nicht mehr so super schnell und viel rumlaufen.

    Bis ich den Buggy hatte, bin ich die großen Runden in den letzten Monaten so gut wie möglich getrennt gegangen, weil das sonst nur zu Frust auf allen Seiten geführt hat.

    Die kleinen Runden gehe ich fast immer gemeinsam - Finya an der Flexi und Frodo an der kurzen Leine oder frei. Er muss sich da tatsächlich einfach Finya anpassen und in Geduld üben. Tut ihm ja nicht weh, wenn er das 1 bis 2x am Tag macht.

    Etwas anderes außer getrennt gehen, fällt mir dazu leider nicht wirklich ein.

    Meiner Hundetrainerin ist mal hinten einer drauf gefahren, Kofferraum ging auf - beide Hunde auf und davon, weil sie sich so erschrocken haben.

    Deshalb kommt für mich nichts infrage, wo die Hunde nicht entweder angeschnallt sind oder hinter einer Tür sitzen.

    Ich mach jetzt keinen Aufstand, wenn mich mal jemand mitnimmt und die Hunde so im Auto sitzen, aber in meinem Auto auf Dauer will ich das nicht. Ich hätte immer Schiss |)

    Meine warten seit letztem Jahr regelmäßig (heißt 1 bis 3x pro Woche) zum Teil auch 2-3h im Auto (wenn das Wetter es zulässt). Die pennen dann einfach, wie sie es eben auch daheim machen würden. Ist ihnen scheinbar völlig egal, weil wenn ich sie frage, ob sie mitwollen, überschlagen sie sich jedes Mal fast xD

    Finya hatte das früher auch beim Mantrailing und beide früher am Hundeplatz. War nie ein Problem. Gehört für mich einfach dazu, dass ich den Hund irgendwo parken kann und er wartet dort entspannt. Das erleichtert allen Beteiligten das Leben.

    Was die Boxen- bzw. Transportwahl angeht, ist ja auch viel vom Hund abhängig.

    Ich könnte Finya niemals in eine Tamibox setzen. Die hat mir schon in der Stoffbox im Sommer oftmals viel zu viel gehechelt.

    Mal ganz abgesehen davon, dass diese Luftwände bei einem Aufprall ja nun auch nicht weich sind, sondern bretthart. Ob das also so viel "angenehmer" ist, ist fraglich.

    Ich bin mit den Metallboxen sehr zufrieden - die Hunde haben ausreichend Platz, können aber nicht herumturnen und liegen weich, weil ich wegen der Höhe genug Platz habe sie zu polstern. Die Boxen sind gut durchlüftet und crash getestet und natürlich verzurrt. Dass wir und die Hunde bei einem Unfall trotzdem draufgehen könnten, steht außer Frage.

    Finya ist heute dank mildem Wetter und Sonnenschein (schätze ich zumindest) mal wieder 2km selbst gelaufen und das richtig flott :cuinlove:

    Sie verträgt ja keinerlei herkömmliche Schmerzmittel. Das führt bei ihr recht schnell zu einer heftigen Gastritis, wo sie dann wimmernd in der Ecke sitzt. Das brauchts wirklich nicht.

    Aktuell gehts mit Zeel, Traumeel und Superflex3 ganz gut, aber übernächste Woche sind wir bei einer neuen Physio und da werde ich das Schmerzmittelthema auch ansprechen.

    Ich hab zwar die Tage auf FB gute Tipps bekommen, aber ich möchte erstmal hören, was ein Profi dazu denkt.

    Ich verweise in solchen Fällen immer gerne auf die Corgi-Gruppe bei Facebook. Dort sind viele FCI-Züchter:innen und langjährige Corgihalter:innen vertreten, falls du dir ein etwas umfangreicheres Bild verschaffen magst.

    Danke dir. Ich fand nur leider die Atmosphäre auf FB Gruppen häufig sehr unfreundlich. In Spitzgruppen wird man kritisiert wenn man zum Beispiel nach Bellverhalten fragt, warum man sich nicht „vorher informiert“. Und dies obwohl die Fragesteller noch gar keinen Hund haben.

    Lass dich davon nicht verrückt machen.

    Die Einstellung zum Bellverhalten ihrer Hunde ist bei manchen Spitzhaltern in diesen Gruppen schon sehr schräg. Ich meine, wenn man einen Hund, der alles ankläfft, was sich bewegt, für einen guten Wachhund hält, weiß ich auch nicht :ugly:

    Ich hab mal in einer Russell Terrier Gruppe gefragt, wie die Halter mit dem Jagdtrieb ihrer Hunde umgehen bzw. ob und wo sie freilaufen können, etc.

    Da wurde ich zum Teil auch angegangen, dass ich mir halt keinen Terrier nehmen darf, wenn ich mit dem Jagdtrieb ein Problem habe xD

    Es gab aber auch Leute, die meine Frage sinnvoll beantwortet haben.

    Beim Pudel gibts ähnliche Themen, wo man sich fragt, wie die Leute bloß auf sowas kommen und das wirds bei jeder Rasse geben. Einfach ignorieren und fertig =)

    Das sieht toll aus! Leiia

    Und es sieht nach total viel aus...Frodo würde niemals so viel fressen :lol:


    So gestern Abend noch das Rindstück für die nächsten Tage gekocht...

    Rinderscherzel mit Butternutkürbis, Karotte, Brokkoli, Chinakohl und Jungspinat.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Dazu gabs Basmatireis, Petersilie, Himbeeren (Himbeeren und Heidelbeeren werden inzwischen anstandslos mitgefressen, also gibt es die jetzt regelmäßig) und für Finya weniger Fleisch und dafür Hüttenkäse.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Und zusammen gematscht (ja ich püriere das Gemüse seit kurzem. Inzwischen fressen sie das so besser) :D

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Fotos mit Hund kann ich leider nicht bieten, weil meine dann immer schauen, als würde ich sie schlagen, wenn ich den Napf vor sie halte :ugly: