Beiträge von oregano

    oregano Klingt als wäre das ein sehr authentischer Abbruch gewesen. :D

    Loben ist manchmal heikel. Nicht unbedingt weil ich unterstelle, dass du mit einer großen Party lobst und der aufgeregte Hund dann deswegen hinterher geht.... Manchmal ist das "Lob" dann die Freigabe.

    Du meinst: "Super, dass du anzeigst"

    Er hört (will hören): "Super gesehen, super Idee, Hase sieht lecker aus!"

    Ja, ich war wirklich wütend, weil ich den Pfiff in letzter Zeit so intensiv geübt habe und er mir dann erst recht wieder die Mittelkralle gezeigt hat.

    Naja Lob...ich marker die Hunde für die Anzeige. Das hat bei Finya immer gut geklappt. Bei Frodo klappt es bei Spuren auch super. Bei Sichtung aber scheinbar nur, wenn das Wild nicht direkt vor ihm hochgeht.

    Mir ist da direkt die Aussage von der Halterin von dem Malimix eingefallen mit der Katze im Garten, wo sie abgebrochen hat, statt zu loben. Weiß nicht, ob du dort mitliest?
    Ich wäre vorher nie auf die Idee gekommen, dass Hund das als Freigabe nutzen könnte, weil es bei Finya eben der einzige Weg war, sie überhaupt zur Mitarbeit zu bekommen.

    Aber Frodo tut sich mit Abbruch offenbar viel leichter (passt zu meinem Lockenschäferhund). Kann ich auch mit leben.

    Freilauf mit beiden mit Wildsichtung ist jetzt allerdings arg unlustig - einen Hund abbrechen und den anderen fürs Anzeigen markern, ist gleichzeitig quasi unmöglich xD

    Gersi

    Sieht aus als würde das mit dem Abbruch bei ihm doch gut klappen.

    Letztens waren wir in einem Gebiet mit viel Wild spazieren, aber nur am Rand entlang, also rechts Fluss und links ne Böschung mit Schilf und dahinter Felder.

    Frodo lief frei, obwohl mir klar war, dass aus dem Schilf jederzeit ein Hase hochgehen könnte.

    Ganz am Ende vom Weg ist dann tatsächlich einer hoch. Frodo zeigt an, ich lobe ihn und der Depp rast los :rotekarte:

    Ich gepfiffen, was ihn null interessiert hat. Da war ich so wütend, dass ich ihn lautstark (glaub das hat man noch sehr weit gehört :ops:) angefahren habe, ob er eigentlich noch alle Tassen im Schrank hat und dass er den Sch*** augenblicklich lassen soll (wortwörtlich wars eher was wie "Du Ar***loch LASS ES sofort sein!!!!111111). "Lass es" ist sein Abbruch.

    Und der Pudel bleibt tatsächlich stehen und schaut mich verwirrt an :ugly:

    Hab dann nochmal gepfiffen und ihn angefeuert und dann kam er auch angaloppiert. Hat seinen Ball bekommen, ein paar Kekse gesucht und konnte danach auch weiter frei laufen ohne einen weiteren Versuch zu starten.

    Später hab ich sowieso anleinen müssen und als dann nochmal ein Hase hochging, hab ich ihn direkt abgebrochen und erst fürs zu mir umorientieren/auf mich zugehen gelobt. Das hat super geklappt und er blieb wirklich entspannt. Normal fiept er dann total, wenn Finya sich wegen dem Hasen, der so lange vor uns am Weg hoppelt, hochpusht (sie darf das, das war halt immer unser Kompromiss). Diesmal hab ich ihm gesagt, er muss neben mir laufen und das hat er gemacht - leise.


    Ich bin einfach nie auf die Idee gekommen, dass ich Frodo vielleicht erst abbrechen muss und dann abrufen kann. Finya tut gar nichts mehr, wenn ich der so komme, aber wenn ich die lobe, ist sie sofort voll bei mir und guckt brav Hasis, statt loszupreschen.

    Naja man lernt nie aus :ugly:

    Also bei Frodo hat der Adaptilstecker genau gar nicht geholfen.

    Was ihm hilft, ist nach wie vor, wenn ich ihn einfach in sein Bett schicke und ihm verbiete irgendwas anderes zu tun außer zu schlafen.

    Das brauchen wir nur sehr selten, aber an manchen Tagen sag ich ihm wirklich, dass er den Kopf runternehmen und schlafen soll, sonst glotzt der nur in der Gegend rum.

    Am Hof parke ich ihn zwischendurch im Schlafzimmer, damit er genug Ruhe bekommt, weil ihn der ganze Trubel einfach stresst und in Wien hat er beim Alleinbleiben inzwischen ein eigenes Zimmer. Da kommt er manchmal auch rein, wenn wir halt gerade viel zu tun haben und er durch unser hektisches Getue nicht runter kommt. Dort schläft er dann einfach und weiß, dass ihn der Rest nichts angeht.


    Frodo hat in den letzten Wochen wieder einen enormen Schub in die richtige Richtung gemacht.

    So klar im Kopf war er schon seit Ewigkeiten nicht mehr. Er macht gerade einfach nur Spaß, läuft fast durchgehend frei, ist super entspannt am Rumschnüffeln und trotzdem sofort komplett fokussiert, wenn ich was von ihm will, kläfft nur noch einen Bruchteil von dem, was wir noch vor Monaten von ihm zu hören bekommen haben und arbeitet richtig genial an den Dummys. Selbst beim Tricksen und den Physioübungen letztens war er total konzentriert. Da hat er sich früher immer komplett hochgepusht :herzen1:

    Zuhause haben wir zwar immer noch das Thema, dass er meinen Freund unnötig und blöd findet, aber es wird besser und besser. Ich denke wir sind auf einem guten Weg =)

    Ich hab endlich jemanden gefunden, der in meiner Gegend wohnt und einen Großspitz hat. Dazu noch ein Welpe - sooo niedlich :herzen1:

    Wir werden uns bald mal treffen, damit ich das Zwergi kennenlernen kann und dann später nochmal wenn er älter ist.

    Ich bin schon so gespannt und aufgeregt, dass ich endlich einen Großspitz in natura erleben darf und hoffe, dass ich dann immer noch begeistert bin :gott:

    (der Züchterbesuch im Sommer hat ja dank Corona nicht geklappt)

    Giardieninfektionen sind über alles und nichts möglich, da Giardien überall in der Umwelt vorkommen. Hunde mit einem intakten Immunsystem haben damit allerdings in den allermeisten Fällen keine Probleme.

    Frodo hat ein halbes Jahr mit den Biestern gekämpft, meine Hündin Finya (und auch meine alte Katze damals) hatte in der all der Zeit absolut gar nichts (ihr Kot wurde auch 2x getestet und sie wurde mitbehandelt). Bei ihr hat es auch gereicht die Darmflora danach mit handelsüblichen Aufbaupräparaten etwas zu päppeln. Bei Frodo war das nur ein Tropfen auf dem heißen Stein (als er 1 Monat Enteroferment bekommen hat, ist es zumindest etwas besser geworden, aber nicht gut).

    Ich würde inzwischen bei längeren bzw. häufigeren Problemen mit der Verdauungen, für die mittels Blut oder US/Röntgen keine organische Ursache gefunden werden kann, immer ein Darmfloraprofil erstellen lassen bevor ich eine Endoskopie machen lasse. Wenn die Darmflora in Ordnung ist, kann man das zumindest abhaken und weiter suchen.

    Was deinen ersten Beitrag hier im Thread angeht und den aktuellen...

    Mein Rüde hatte jahrelang Probleme mit dem Darm und deshalb immer wieder mal Durchfall, Bauchkrämpfe, Futterveweigerung, Untergewicht, Blut im Kot, usw.

    Er hatte einen komplett fehlbesiedelten Darm (wurde mittels Kotuntersuchung bei Enterosan festgestellt). Nach 3 Monaten Aufbau ist es viel besser geworden. Das ist jetzt ein halbes Jahr her und inzwischen hat er das Vertrauen, dass er vom Fressen keine Bauchschmerzen bekommt, zurück gewonnen und frisst wie ein Scheunendrescher und zwar auch Lebensmittel, die er früher im Leben nicht gefressen hätte (er wird bekocht).

    Bei ihm haben die Probleme auch mit 6 Monaten angefangen. Er hatte damals allerdings lange mit Giardien zu kämpfen und ich vermute, dass seine Probleme darin begründet waren. Vielleicht nicht nur, aber auch.

    Ich hab für meine zwei mit 6 und 7,5kg den Trixie in Größe M. Als Fahrradanhänger hat er bisher immer brav seinen Dienst geleistet. Ich kann mich nicht beschweren.

    Wenn du allerdings wirklich viel fährst, auch auf unebenen Wegen, würde ich dir einen teureren und demnach besser gefederten Anhänger empfehlen.