Beiträge von oregano

    Oh das tut mir wirklich Leid, dass das so doof gelaufen ist :sad2:
    Hat er das vorher noch nie gemacht, wenn sich jemand euch angenähert hat? Also du wusstest das gar nicht, dass er so reagieren könnte?

    Der Charly hat ja nen ganz knuffigen Blick, glaubt man gar nicht, dass er so "besitzergreifend" ist, wenn man ihn sieht.

    Wegen den Katzen...ich habe eine Katze, die ist jetzt 10 und Freigängerin. Am 2. Juli wird hier mein erster Hund einziehen und ich hoffe natürlich enorm, dass die beiden sich mal gut verstehen werden. Aber ja am 2. Juli weiß ich schon ein bisschen mehr.
    Aber was bestimmt von Vorteil wäre, ist ein Hund, der Katzen kennt und mag und zwar nicht als Beute :hust:
    Käme für dich nur der Charly als eigener Hund in Frage oder würdest du, wenn du könntest schon einen "passenden" aussuchen?

    Lg Teresa

    Ui, da musstest ja heute was durchmachen...
    Ich bin beim ersten Mal durchgefallen, weil ich so nervös war, dass ich ich viel zu hektisch (nicht zu schnell!) herumgesaust bin und das in der Innenstadt :pfeif:
    Als der gesagt hat, ich hab nicht bestanden, hätte ich fast angefangen zu heulen, aber nicht weil ich durchgefallen war (hab ich ja angenommen), sondern weil ich das ganze dann nochmal machen musste.
    Beim 2. Mal bin ich super gefahren. Der Prüfer war ganz begeistert, aber ich hasse das Fahren jetzt noch immer :fear: Autos sind blöd!

    Ja, wenn sie da ist und ich dazu komme, kriegt sie ihre eigene Fotogalerie mit Hintergrundgeschichte :D

    Hallo,

    Ich darf doch auch noch hier mitmachen, oder? Bin ja erst 21 :D
    Zwar zähle ich noch nicht zu den Hundebesitzern, aber die kleine Maus zieht heute in 18 Tagen bei mir ein :fondof:
    Ich bin schon sooooo aufgeregt!
    Heute war ich erstmal Zubehör einkaufen, nur ein Körbchen hab ich leider nicht gefunden, weil ich wohl zu anspruchsvoll bin... :hust:
    Vielleicht kurz was zu mir?
    Ich studiere im 4. Semester Bio in Wien und will irgendwann in die Verhaltensforschung (Wunschtraum^^), aber die Wahrscheinlichkeit, dass ich woanders lande, ist natürlich relativ groß. Vielleicht geh ich doch noch an die Vetmed, mal gucken.

    Aja...ich hatte nie Rechnungswesen und mir machen die ganzen Konto-und Bankausdrücke Angst :headbash:


    Lg Teresa

    Hallo Helene,

    Ich studiere zwar nicht Vetmed, sondern Bio, aber ich würde dir auch raten erstmal mit dem Studium zu beginnen und dir dann in den nächsten Sommerferien einen Hund zu holen. Dann wohnst du schon woanders, kennst das Studium, kennst am Studienort eventuell andere Leute mit Hund, die dir mal aushelfen und dein Bruder kann dir den Hund nicht wegnehmen.
    (Frage mich allerdings auch, wieso er das machen würde? Ist er viel jünger als du?)
    Ich bin jetzt im 4. Semester und habe zwei Jahre (bzw. viel länger) auf meinen ersten Hund gewartet, weil ich es vorher nicht geschafft hätte ihm gerecht zu werden. Jetzt ist der Traum nah wie nie :smile:

    Aber vielleichst hast du ja im Sommer schon die Möglichkeit auszuziehen und du findest eine hundefreundliche WG, die dich unterstützen würde, dann würde es natürlich unter Umständen klappen. Gibt hier ja einige, die den Hund schon vor dem Studium geholt haben, ABER es kann natürlich auch sein, dass es nicht klappt. Was passiert dann mit dem Hund, weil du das Studium unterschätzt hast?
    Willst du eigentlich einen Welpen, das dürfte dann ja doch etwas knapp werden? Bei einem erwachsenen Hund reicht ja normalerweise eine kürzere Eingewöhnungszeit (je nach Herkunft halt).

    Lg Teresa

    Zitat

    Nicht reinsteigern ;) es geht lediglich darum, dass Bauchgefühl nicht zu verlieren, was schnell passiert, wenn man sich zuviel Theoriewissen aneignet und zu viel Foren liest ;) .


    Dir mag das klar sein aber du kannst schlecht für alle sprechen ;) .

    Wollte mich nicht reinsteigern, bin nur schon etwas müde :headbash:

    Also ich bekomme in knapp 20 Tagen mein erstes Hundi und ich traue mir wirklich nicht zu meinen Hund mit Bauchgefühl zu erziehen :schockiert:
    Ich finde es sehr wichtig Hintergrundwissen über das Verhalten eines Tieres zu haben, bevor ich daran herumerziehe.
    Wenn man sehr früh mit diesem Tier Kontakt hatte, ist das etwas anderes. Ich bin mit Katzen aufgewachsen und habe nie ein Katzenbuch gelesen und würde schon behaupten, dass ich die sehr gut lesen kann.
    Bei Hunden und Pferden traue ich mir das ohne Anlesen von Verhaltensweisen wirklich nicht zu. Da kann man ganz schön viel falsch machen, musste ich an meinem Pflegepferd erkennen!
    Ich finde Calming Signals sehr gut, weil es darauf aufmerksam macht. Dass ein Hund nicht mit jedem Gähnen beschwichtigt, ist ja wohl klar. Wir gähnen ja auch nicht nur, weil wir aufgeregt sind, sondern auch aus Müdigkeit.
    Kritisch muss man bei allem bleiben.