Beiträge von oregano

    Meine Variocage hat sich hinten wo der Notausstieg aufgeht irgendwie verzogen (das Blech steht an einer Seite weiter ab als es sollte) und jetzt klappert die Box wieder ständig :verzweifelt:

    Hat vielleicht jemand eine Idee wie man das beheben kann?

    Das macht einen wahnsinnig.

    Habt ihr spezielle Entspannungsmaßnahmen, die ihn runter fahren? Ihn irgendwas kauen lassen, isometrische Übungen, schlecken, Schnüffelteppich, etc.? Das wird natürlich nicht von heute auf morgen helfen, aber vielleicht als unterstützender Prozess.

    Er kennt zum Runterfahren Leckerli suchen. Das klappt auch gut. Wenn er kein Futter nimmt, weiß ich, dass er meine Hilfe braucht. Dann nehme ich ihn meist kurz hoch oder lasse ihn hochspringen und kraul ihn. Dann gehts meist wieder.

    Atrevido

    Ja, ich glaube darüber haben wir eh schon mal geschrieben.

    Ich habe ehrlich gesagt nicht das Gefühl, dass Finya ihn schickt. Früher mal vielleicht. Da war es noch ganz offensichtlich, dass Finya die Zügel in den Pfoten hatte und Frodo kuschen musste (so extrem war das bei meinen nie, dient nur zur Verbildlichung, dass früher eher Finya das Sagen hatte), aber jetzt garantiert nicht mehr. Das Blatt hat sich da gewendet, nur ist Frodo damit halt überfordert. Finya wollte nie die Führung übernehmen (die war schon immer ein Einzelgänger, auch wenn sie die Anwesenheit anderer Hunde schätzt) und Frodo kann es nicht, fühlt sich aber scheinbar dazu genötigt.

    Ich kann ihm nur scheinbar nicht klar machen, dass er das überhaupt nicht braucht. Ich passe ja eh auf.

    Aber selbst wenn ich ihm sage, "Schau da kommt ein Hund/Mensch/whatever" meldet er das trotzdem und diese Warnung wird dann wohl Finya gelten, denke ich, denn wie gesagt, wenn ich mit ihm allein unterwegs bin, ist er fast stumm :ka:

    Finya läuft eigentlich fast immer an der 8m Flexi. Die darf nur in manchen Gebieten freilaufen und da meist dann meist nur Teilstücke. Kurze Leine ist für sie inzwischen super anstrengend, deshalb ist das für sie absolut keine Option.

    Frodo läuft meist frei und ich hab halt eine kurze Leine dabei.

    Wenn ich weiß, dass er die ganze Runde angeleint bleiben muss bzw. den Großteil davon nehme ich für ihn auch die 8m Flexi.


    Was die Eingangsfrage angeht - wenn auf Spaziergängen kein Freilauf möglich ist, muss der Hund mMn die Möglichkeit haben anderswo die Beine zu strecken. Also zum Beispiel in einem großen Garten oder Hundeauslauf.

    Immer nur an der Leine und nie wirklich rennen können bzw. tun worauf Hund Lust hat, finde ich nicht okay.

    Ich würde ihm da einfach immer wenn er in das Verhalte fällt klar sagen, dass er das lassen soll. Und über die Erfahrung, dass "trotzdem" alle gut durch die Situationen kommen, wird er das auch zusätzlich besser annehmen können.

    Ja, das mach ich natürlich - schon eine ganze Weile, aber es hilft nicht.

    Als ich sie auf der Arbeit mit hatte, hab ich ihm auch verboten sich so hochzufahren. Dann hält er die Klappe und legt sich mit abgelegtem Kopf hin. Dabei zittert er aber wie sonst was vor Unruhe.

    Alleine ist er tiefenentspannt, ruhig, freundlich, mit Finya stresst er sich total, kläfft, fiddelt, wenn ihn jemand anspricht und kommt auch im Liegen kaum zur Ruhe.

    Das gleiche Thema haben wir in vielen Situationen und ich weiß nicht, wie ich ihm erklären soll, dass er Finya schlicht zu ignorieren hat.

    Vielleicht kann er das nicht, weil ich Finya sehr viel Aufmerksamkeit schenke?

    Aber sie ist halt eigen und alt und braucht oft Hilfe. Sie kann keine Treppen laufen, ich muss sie vor den Katzen beschützen, weil sie sich selbst nicht wehrt, ich muss sie vor anderen Hunden beschützen, weil sie sich erschreckt, wenn die plötzlich neben ihr auftauchen, ich muss aufpassen, dass sie in niemanden reinläuft, weil sie das inzwischen viel zu spät mitbekommen würde,...

    Vielleicht meint Frodo, er muss mir da helfen :ka:

    Mir scheint, er glaubt, er wäre mein Assistent :???:

    Den Link kenne ich, allerdings hilft er mir nicht wirklich weiter, da dank Corona ja alles ein bisschen anders ist :verzweifelt:

    Und hier müsste der 7,5 kg Hund 400g Nassfutter pro Tag fressen

    Frodo auch xD


    Aber bei Finya bin ich früher mit 200g Nassfutter am Tag hingekommen. Die war super leichtfuttrig. Jetzt bräuchte sie auch 300g (theoretisch, praktisch muss ich es mit Flocken strecken, weils sonst nicht vertragen wird; außer das Vivaldi wohlgemerkt :D).


    Heute Morgen gabs die Sorte Pute mit Reis und Karotten. Ich hab Finya nur einen Schuss Olivenöl drüber gekippt. Sie hat sich wieder direkt drauf gestürzt.

    Aber der Rohfasergehalt ist für sie halt viel zu niedrig, also muss ich da bei längerem Füttern wohl trotzdem immer Olewos und Flohsamenschalen zu füttern, weil sie sonst nur alle 2 Tage eine Minimenge Kot absetzt. Das ist für ihre Analdrüsen nicht gut.

    Ich hab ein Gutscheinproblem und da ich in dem Dschungl an Konsumentenschutzanlaufstellen nicht mehr durchblicke, frag ich erstmal euch :tropf:

    Ich hab Weihnachten 2019 einen Gutschein für 1x Mustang fahren verschenkt. Ich bin in Österreich, der Anbieter ist in Deutschland. Bis Corona war das ja auch überhaupt kein Problem. Wir wollten einfach mal für 3 Tage rauffahren und den einlösen.

    Der Gutschein sollte 1 Jahr gültig sein. Bis zum 1. Lockdown sind fast 3 Monate vergangen, wo ein Einlösen möglich gewesen wäre. Dann war es dank Lockdown 4 Monate unmöglich den Gutschein einzulösen. Im Sommer gab es 3 Monate, wo es möglich gewesen wäre, aber da ging es aus privaten/arbeitstechnischen Gründen nicht.

    Ab Mitte Herbst war wieder alles dicht. Der Anbieter war dann im Dezember so nett den Gutschein bis März zu verlängern - hilft nur auch nichts, weil ja immer noch Lockdown ist und man nicht ohne triftigen Grund mal eben über die Grenze kann (mag sein, dass man es irgendwie könnte, aber sinnvoll ist das zurzeit halt auch nicht).

    So...weiß jemand, ob man das Recht auf Auszahlung oder weitere Verlängerung hat?

    Der Anbieter hatte durchgehend offen (seine Aussage, geprüft haben wir das nicht).

    Ich bräuchte mal ein paar Tipps bitte :tropf:

    Desto älter Finya wird, umso mehr habe ich das Gefühl, dass Frodo glaubt, er müsse sie beschützen bzw. auf sie aufpassen.

    Das wird besonders deutlich, wenn ich sie in ihrem Buggy rumschiebe (ich hab zwei, einen in der Stadt und einen am Land). Bei dem in der Stadt macht er das nicht so extrem, aber bei dem hier am Land (das ist so ein zum Jogger umgebauter Radanhänger) wird er richtig nervös, wenn Finya drin ist und läuft dann wie ein Hütehund um den Wagen rum :omg:

    Abbrechen und weiter schicken, ist kein Thema. Er fängt dann auch nicht nochmal an.

    Wenn Finya dabei ist, meldet er draußen auch viel mehr Dinge, als wenn ich mit ihm alleine unterwegs bin.

    Letztens hatte ich beide mit bei der Arbeit. Frodo kennt das schon und ist alleine ein super entspannter und unauffälliger Hund. Er sagt keinen Ton, begrüßt andere Mitarbeiter, wenn ich es ihm erlaube freundlich, liegt sonst einfach auf seiner Decke und döst vor sich hin - Traumbegleithund halt.

    Als Finya dabei war, war er total angeknipst und nervös, hat viele Geräusche und Mitarbeiter gemeldet und war einfach total unruhig.

    Ich weiß, dass Finya in solchen Situationen inzwischen sehr gestresst bzw verunsichert ist (lässt sich aber nichts anmerken, also jemand, der sie nicht kennt, würde sagen die ist tiefenentspannt), weshalb ich sie normal nie mitnehme, aber diesmal gings halt nicht anders.

    Ich weiß auch, dass Frodo sehr feinfühlig auf Finyas und meine Stimmung reagiert, aber es muss doch eine Möglichkeit geben ihm zu vermitteln, dass er sich bitte an mir und nicht an Finya orientieren soll:ka:

    Frodo hat als Welpe Real Nature bekommen, wenn es Nassfutter gab. Anfangs war das häufiger, später hat er hauptsächlich Gekochtes bekommen und das Nassfutter nur noch beim Sitter oder eben, wenn ich keine Zeit zum Kochen hatte.

    Er hat das damals gern gefressen und gut vertragen.

    Kurze Zwischenfrage...wo findet man denn diese Berechnungen bzw. wie man messen muss bezüglich Brachycephalie?

    Ich würde Finya gern mal vermessen. Ihre Nase finde ich auch etwas kurz. Vom Anschauen würde ich schätzen, dass die Schnauzenlänge etwa der Schädellänge entspricht :???: