Meine Hündin hieß vorher 'Belka'. Jetzt heißt sie 'Finya' und wird meist Fini gerufen. Wenn du ihn ein paar Mal mit dem neuen Namen rufst und jedes Mal schön Leckerli verteilst, dann hört er auf jeden Namen gut. Wenn er sich nach 4 Jahren noch an dich gewöhnen kann, dann ist der Name wohl das geringste Problem.
Dem Hund ist ja völlig egal, ob er Mucki, Knoblauch oder Hosenbein heißt^^
Beiträge von oregano
-
-
ja nicht nur du...
-
Ich bin grad auf der Suche nach einem Ersatz für meine Hundesitterin, also fallls die mal verhindert sein sollte, etc.
Ich krieg also eine Mail, wo drin steht, dass sie viel Erfahrung mit Hunden hat.
Frag ich nach, "Mit welchen Hunden hast du denn so Erfahrung?" (ich meinte z.B. Rasse, Wesen, einfach oder schwierig, etc.)
Sie antwortet, "Ich habe mit allen Hunden Erfahrung." -
Ich hab immer gesagt, "Mein Hund darf nicht ins Bett. Das ist Miras Schlafplatz und basta."
Fini ist letztendlich ein einziges Mal im Bett gelegen. Sie hat geguckt und da hab ich sie raufgehoben. Seit dem nie wieder. Sie kommt nicht rauf ins Schlafzimmer und ich würde sie auch nicht mehr ins Bett holen oder lassen.
Was in einer ebenerdigen Wohnung mal ist...ja keine Ahnung mal schauen
Also: kein Betthund! -
Fini bekommt seit sie hier ist (also knapp 3 Monate) Canis Alpha pur und Vivaldi.
Ich finde es ja ansich gut, dass da nichts extra zugesetzt ist, aber wenn das eigentlich nicht nötig sein soll, warum machen es dann die anderen Futtermittelhersteller?Wenn der Sack demnächst leer ist, bekommt sie auch was anderes in den Napf. Ich will auch nicht immer das gleiche essen^^
Ist es da gescheiter, bei den kaltgepressten Futtersorten (z.B. MarkusMühle) zu bleiben, wenn ich öfters hin und her wechseln will? -
-
Ich hab vorher Bio studiert. Da waren Hunde verboten, aber ich hab unzählige an der Fakultät gesehen. Teilweise hatten sogar die Profs ihre Hunde mit. Das lustigste war mal, als ich zu nem Sekretariat wollte, um was zu holen und plötzlich schießt mir ein schwanzwedelnder Labbi entgegen und hinterher ein Prof, um ihn zu holen
An meiner neuen Uni steht in der Hausordnung, dass sie in VOs nicht erlaubt sind, aber ich hab von vielen gehört, dass sie ihre Hunde mitnehmen und die Dozenten damit keinerlei Probleme haben und die Hunde angeblich teilweise sogar miteinbeziehen
Fini wird auch in einer Tasche sitzen, da sie ohnehin nicht so viel laufen kann im Moment, brauche ich die sowieso. Sie hat aber nicht unbedingt Handtaschengröße...die Tasche ist 50cm lang...naja andere haben halt ne Sporttasche^^ -
Wahnsinn, jetzt darf ich auch mal von der anderen Seite antworten
(sonst hab ich immer gefragt^^)
Ich kann nur sagen, wie es geplant ist, da ja bis jetzt noch Ferien sind...Wie regelt Ihr das?
Fini wird teilweise mitkommen (ist erlaubt) und während Seminaren oder Prüfungen kommt sie entweder zum Hundesitter oder bleibt zu Hause (je nach Dauer halt).Was studiert Ihr und wieviel Zeit seid Ihr zu Hause?
Agrarwissenschaften. Wie viel ich zu Hause sein werde, weiß ich noch nicht, aber es besteht kaum Anwesenheitspflicht. Also praktisch fast frei einteilbar. In der Biblio lern ich sowieso nie, also mehr Zeit fürs Hundi.Wie lange muss der Hund allein bleiben?- habt ihr ggf. einen Sitter o.ä.?
Sie kann bis jetzt max. 1 1/2 bis 2h allein bleiben, daher habe ich einen Hundesitter (oder mein Vater lässt sich doch noch von Finis braunen Kulleraugen überzeugen)
Mich würde interessieren wie Ihr das finanziell stemmt?- geht ihr nebenher arbeiten- wenn ja wann und wie lange?
Ich muss Gott sei Dank nicht arbeiten. Hundi wird mit meiner Waisenpension finanziert. Eventuell such ich mir aber einen Nebenjob, wenn es zeitlich geht.Wieviel gebt ihr im Monat für euren Hund aus (Futter, Versicherung etc. ) ? Schließlich scheint sich die Ausgabe auch oft nach dem zu richten was man ausgeben kann und will.
Hmh...ich glaube ich habe den Überblick verloren
Versicherung: 72€ im Jahr
Futter (mit Leckerli und Kauartikeln): ca.30-40€ pro Monat
Steuer: ich glaub 43€ im Jahr
Zubehör: viel zu viel
Hundeschule: 180€ im Jahr -
Ich hab mir heute im Baumarkt mal zwei Wäscheleinen gekauft - eine mit 10 und eine mit 20m. Na ich bin gespannt, wie wir damit klar kommen^^
-
@ Dorin
Danke! Hätte gar nicht mit so einem ausführlichen Bericht gerechnet
Na das hört sich ja ziemlich stabil an das Teil, muss es ja wohl auch sein.
Okay, Haargummis werde ich mir gleich mal merken. Das ist ein guter Tipp!Ich habs eh schon in Angriff genommen. Soweit ich halt kann im Moment. In der Praxis arbeiten Physiotherapeutin und die Orthopädiemechanikerin gemeinsam und die Physio schaut sich das immer vorher an und dann erst die Ortho und ja...ich hoffe es dauert nicht ewig.
Fini stolpert in den letzten Tagen ständig. Sie tut mir einfach Leid, weil sie so gerne rennen würde, es aber im Moment wohl nicht macht, weil irgendwas weh tut@ Franziska
Autsch. Das hört sich ordentlich schmerzhaft an! Das heißt die Achillessehne wurde nicht wieder zusammen geflickt, sondern ist immer noch durch?
Das würde heißen, Sam hat sowas ähnliches wie Fini nur an den Hinterbeinen und mit der "hinteren" Sehne, statt der vorderen...
Das macht mir gerade Hoffnung, dass dein Sam so glücklich mit den Orthesen rumturnen kann und nicht mehr überkötet
Fini macht das ja auch. Naja nicht richtig, aber es sieht so ähnlich aus.Ich kanns kaum erwarten, bis die Physio kommt und wir das ganze endlich anfangen können!